JPO : Webinar d'information sur nos formations → RDV mardi à 17h30.

Logo site

Azure Databricks: Was ist das denn?

Azure Databricks : qu'est-ce que c'est ?

Azure DataBricks entstand durch die Kombination der Softwares Apache Spark und Databricks, die beide in der Microsoft-Cloud gehostet werden. Damit können Daten in sehr großem Umfang in der Cloud verwaltet werden, wodurch es zahlreiche Möglichkeiten für prädiktive Analysen, künstliche Intelligenz und Echtzeitanwendungen gibt. Was ist Azure Databricks? Azure Databricks ist eine Plattform für Datenanalyse. Sie […]

SQL vs. NoSQL: Unterschiede, Anwendungen, Vor- und Nachteile.

SQL

Data Analysts, Data Scientists und Data Engineers benötigen selbstverständlich Daten, um ihre Arbeit zu erledigen. Die Verwaltung von Datenbanken ist daher der Grundstein für jede Aufgabe in diesen Bereichen. Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist eine Software, die einem oder mehreren Benutzern den Zugriff auf eine Datenbank ermöglicht. Es verwaltet den differenzierten Zugriff (Identifizierung, Sicherheit) und interpretiert […]

Apache Cassandra: die beliebteste NoSQL-Bdd.

Apache Cassandra ist eine Open Source NoSQL-Datenbank, die ursprünglich von Facebook für die Speicherung und Analyse von Big Data entwickelt wurde. Hier erfährst Du alles, was Du über dieses unverzichtbare Tool im Bereich Data Science wissen musst. Um die massiven Datenmengen von Big Data speichern und verarbeiten zu können, sind herkömmliche Datenbanken nicht mehr ausreichend. […]