🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

BERUFLICHE WEITERBILDUNG

Weiterbildung Data Marketing & AI

Bootcamp (6 Wochen)
oder
Teilzeit (5 Monate)
UNSER NÄCHSTER KURSSTART:
9. September 2025
Unsere Zertifizierung wird von der Pariser Universität Panthéon-Sorbonne ausgestellt.
Logo CourseRepport 2025

Lerninhalte der Data Marketing Weiterbildung

icon

Einführung in Data Marketing

  • Einführung in Daten im Unternehmenskontext
  • Grundlagen der Datenarchitektur
  • Arten der Datennutzung und -verwertung
icon

Programmiersprachen

  • Google Sheets für Digitales Marketing
  • Grundlagen in Python
  • Optional: Web Scraping mit BeautifulSoup, Datenmanipulation mit Pandas, SQL für Datenanalyse
icon

Tracking & Datenanalyse

  • Google Analytics 4
  • Google Tag Manager
icon

Zentrale Kanäle zur Kundengewinnung

  • SEO
  • SEA mit Google Ads
  • Social Media Ads
icon

Prompt Engineering

  • Überblick über No-Code-Tools
  • Grundlagen generativer KI & Prompting
  • Einführung in Data APIs
  • Automatisierung und KI-Agenten-Erstellung mit N8N
icon

KI, Growth Hacking & Marketing Automation

  • Marketingstrategie
  • CRM & Marketing-Automation
  • Content-Erstellung & Automatisierung mit Make
  • Website-Erstellung mit v0
  • Optional: Chatbot-Erstellung mit Voiceflow, Web Scraping mit BeautifulSoup
icon

Datenvisualisierung, Business Intelligence & Regulierung

  • Einführung in Business Intelligence
  • Looker Studio
  • DSGVO, Ethik & KI-Verordnung (AI Act)
  • UX- & UI-Design
  • Optional: Power BI
icon

Data Product Management & Data Governance

  • Einführung Data Product Management
  • Projektmanagement
  • Agile Methoden
  • Data Governance

Während deiner gesamten Weiterbildung bearbeitest Du gemeinsam mit Deiner Gruppe ein Praxisprojekt, das Backbone Project, das alle Phasen eines datengetriebenen Marketingprojekts abdeckt.

Die Data Marketing & AI Weiterbildung vermittelt Dir zudem alle nötigen Kompetenzen zur erfolgreichen Zertifizierung in Google Analytics 4 und Semrush.

Ziele der Weiterbildung

TRACKEN

Daten erfassen, sammeln und per Web Scraping automatisiert auswertbare Informationen gewinnen.

ANALYSIEREN

Daten visualisieren und interpretieren – mit interaktiven Dashboards klare Erkenntnisse gewinnen.

OPTIMIEREN

Marketingkampagnen gezielt steuern, die Performance steigern und Marketingkosten senken.

STEUERN

Ein datengetriebenes Marketingprojekt ganzheitlich planen, umsetzen und erfolgreich managen.

Unser hybrides Lernformat

Die Kombination aus flexiblem Lernen auf unserer Online-Plattform und interaktiven Masterclasses mit erfahrenen Data Scientists hat bereits über 15.000 Alumni überzeugt.

Unsere pädagogische Methode basiert auf dem Prinzip Learning by Doing:

  • Praxisorientiertes Lernen: Alle Module enthalten Online-Übungen, mit denen Du das Gelernte Schritt für Schritt anwendest.

  • Masterclasses: Zu jedem Sprint gibt es eine Live-Session mit einem Trainer oder einer Trainerin, um gemeinsam in die Tiefe zu gehen.

  • Live-Unterricht: Die Weiterbildung Data Marketing & AI umfasst mehrere abendliche Live-Kurse, die vollständig online stattfinden.

Entdecke Learn, unsere Lernplattform

Eine umfangreiche und intuitive Benutzeroberfläche für eine individuelle Lernerfahrung. Profitiere von einer verbesserten Plattform und einer professionellen Betreuung.

Offizielle Zertifizierungen

AWS

Mit der Weiterbildung legst Du den Grundstein für Deine Zertifizierungen in Google Analytics 4 und Semrush – zwei der wichtigsten Tools im digitalen Marketing.
Unsere Schulungsinhalte vermitteln Dir das nötige Wissen und bereiten Dich gezielt auf die offiziellen Prüfungen vor, die Du anschließend kostenlos online absolvieren kannst. So kannst Du Deine Kompetenzen direkt nachweisen und Deine Karrierechancen gezielt steigern.

So finanzierst Du Deine Weiterbildung

Kosten der Weiterbildung: 5 400€

Für die Finanzierung Deiner Data Marketing & AI Weiterbildung kannst Du zwischen mehreren Optionen wählen. Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Als Arbeitnehmer kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung durch das Qualifizierungungschancengesetz besprechen.
Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selbst tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung. Dadurch kannst Du bereits ab 225 € pro Monat mit Deiner Data-Weiterbildung beginnen. 

Starte durch mit unserem Bundle „Marketing Data Analyst“

Du möchtest als Data Analyst mit Spezialisierung auf Digital Marketing durchstarten?
Dann ist dieses Bundle genau das Richtige für Dich: Es kombiniert unsere Weiterbildungen Data Analyst und Data Marketing & AI zu einem umfassenden Qualifizierungsprogramm. 

Jetzt zum Vorteilspreis: 10.490 €

Das sagen unsere Alumni

Erfahrungen mit der Weiterbildung bei DataScientest

Patricia Jan, DataScientest-Alumna, gibt im Video spannende Einblicke in ihre Weiterbildung – und zeigt, welche Rolle Daten heute in ihrem Berufsalltag spielen.

🎉 Auch Du möchtest in die Welt der Daten starten?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt – jeden Monat beginnen neue Kurse!

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten.

Akkordeon Inhalt

Ein Experte für Data Marketing & AI ist in der Lage, interne und externe Unternehmensdaten zu analysieren und gezielt für die Optimierung digitaler Marketingstrategien einzusetzen. Mithilfe datenbasierter Tools trifft er fundierte Entscheidungen, verbessert die Performance von Kampagnen und schärft die Zielgruppenansprache.

Im Rahmen der Weiterbildung erwirbst Du Schlüsselkompetenzen wie die Analyse von Nutzerdaten, Datenverarbeitung mit Python und SQL sowie den Umgang mit Visualisierungstools wie Google Analytics und Looker Studio. Darüber hinaus lernst Du, wie Growth Hacking und Automatisierung mittels KI dabei helfen, Wachstumsstrategien effizient umzusetzen.

Zum Profil gehören ebenfalls fundierte Kenntnisse in Digitalstrategie, CRM, SEO, SEA sowie rechtliche Grundlagen wie die DSGVO.

  • Daten sammeln und analysieren: Auswertung von Kampagnendaten, Social-Media-Insights, Website-Traffic oder E-Commerce-Plattformen zur Optimierung des digitalen Marketings.

  • Ergebnisse visualisieren: Erstellung interaktiver Dashboards (z. B. mit Google Analytics oder Looker Studio), um Trends aufzuzeigen und datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen.

  • Wachstumspotenziale identifizieren: Mithilfe analytischer Methoden (deskriptiv, diagnostisch, prädiktiv, präskriptiv) neue Marktsegmente, Verhaltensmuster und Optimierungsansätze entdecken.

  • Strategien automatisieren: Durch Tools wie Zapier oder Make und Growth-Hacking-Methoden Prozesse automatisieren und Kundengewinnung beschleunigen.

  • Zukunft antizipieren: Mit prädiktiver Analyse Verbraucherverhalten voraussagen, Handlungsempfehlungen geben und Marketingbudgets gezielt einsetzen

  • Wachsende Nachfrage: Unternehmen benötigen datenkompetente Fachkräfte, um im digitalen Wettbewerb bestehen zu können. Diese Weiterbildung bereitet Dich ideal auf diese Herausforderungen vor.

  • Attraktive Karriereaussichten: Der Markt für Data Marketing wächst stetig. Positionen wie „Marketing Data Analyst“ sind gefragt und gut bezahlt.

  • Unternehmenswachstum aktiv mitgestalten: Du wirst in der Lage sein, datenbasierte Strategien zu entwickeln, Prozesse zu automatisieren und messbare Erfolge im Marketing zu erzielen.

  • Am Puls der Zeit bleiben: Die Weiterbildung öffnet Dir Türen zu zukunftsorientierten Berufsfeldern und bereitet Dich auf ein dynamisches Arbeitsumfeld vor.

Akkordeon Inhalt

Nach Deiner Online-Anmeldung meldet sich unser Team für ein erstes Gespräch, in dem wir Deine Ziele und Erfahrungen besprechen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst Du einen kurzen Einstufungstest zur Überprüfung Deiner Vorkenntnisse.

Sobald Dein Projekt validiert ist, begleiten wir Dich durch den Anmeldeprozess. Der Kurs ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung zugänglich.

Zugangsfristen:

  • Mit Bildungsgutschein / öffentlichen Mitteln: Anmeldung bis zu 11 Werktage vor Kursstart

  • Privat oder andere Finanzierungen: Anmeldung bis zum Vortag, sofern Plätze verfügbar sind

In der Regel dauert der Anmeldeprozess weniger als eine Woche. Bei hoher Motivation und schnellen Rückmeldungen ist auch eine Anmeldung innerhalb eines Tages möglich.

Akkordeon Inhalt

🚀 Von Experten entwickelt: Unser Programm wurde vollständig von Fachleuten im Bereich Data Marketing Analytics in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Unternehmen erstellt. Wir verwenden keine externen Anbieter oder vorgefertigte Inhalte.

Während der Weiterbildung arbeitest Du mit Deiner Gruppe an einem praxisnahen „Backbone“-Projekt im datengetriebenen Marketing. Die Themen sind realitätsnah und werden regelmäßig aktualisiert. Auch eigene Vorschläge sind willkommen – sofern datenbasiert und geprüft durch unser Team.

Ziel ist es, die erlernten Inhalte in einem vollständigen Projekt praktisch umzusetzen: von unbereinigten Daten über Modellentwicklung bis zur Visualisierung. Das Projekt ist intensiv, realitätsnah und macht rund ein Drittel Deiner Lernzeit aus.

Zusätzlich arbeitest Du im Modul Webdesign & Recht an einem Teamprojekt mit Fokus auf UX und Datenschutz.

Unsere Zertifizierung wird von der Sorbonne Universität in Paris ausgestellt. Nach Abschluss unserer Data Marketing Weiterbildung erhältst Du ein offizielles Zertifikat dieser renommierten Institution, das Deinen Lebenslauf für zukünftige Bewerbungen erheblich aufwertet.

Unsere Weiterbildungen können auf unterschiedliche Art und Weise finanziert werden:

Bildungsgutschein: Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Klicke hier, um den vollständigen Bildungsgutschein-Guide herunterzuladen.

Selbstzahlung: Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selbst tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung. Dadurch kannst Du bereits ab 240,75 € pro Monat mit Deiner Weiterbildung beginnen. 

Zahlung durch Arbeitgeber: Als Arbeitnehmer kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen.

Klicke hier, um den Leitfaden für Dein Gespräch mit Deinem Arbeitgeber herunterzuladen. 

Qualifizierungschancengesetz:  Es wurde 2019 eingeführt und zielt darauf ab, Arbeitgeber in der Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen und finanziell zu fördern. Das bedeutet eine anteilige Beteiligung an den Weiterbildungskosten und am Gehalt der Mitarbeitenden durch die Agentur für Arbeit. Zielgruppe sind dabei vor allem Arbeitnehmer, die vom Strukturwandel betroffen sind und sich beruflich zukunftsorientierter ausrichten möchten.

Hier erhältst Du weitere Informationen.

Diese Weiterbildung vermittelt Kompetenzen, die in nahezu jeder Branche gefragt sind:

  • Datenbasiert entscheiden: Egal ob Projektleitung, Produktmanagement oder Beratung – datengetriebene Entscheidungen sind in allen Berufen von Vorteil.

  • Automatisierung und Effizienz: Mit Growth Hacking und Automatisierung gewinnst Du Zeit für strategische Aufgaben.

  • Daten verständlich kommunizieren: Mit Visualisierungen und Dashboards kannst Du Ergebnisse effektiv präsentieren – hilfreich z. B. in Strategie, Finance oder Entwicklung.

  • Zukunftssicherheit: Kompetenzen in KI und Data eröffnen Dir Perspektiven in innovativen Bereichen – auch bei einem Quereinstieg aus anderen Berufsfeldern.

Ja! Ab dem ersten Tag hast Du Zugang zu unserer Career Services Plattform – mit allen wichtigen Workshops zur Jobsuche, Bewerbung und Vorbereitung auf technische Tests.

  • Monatlich stattfindender Karrieretag

  • 1:1-Coachings mit Career Managerinnen

  • Workshops zu CV, LinkedIn, Bewerbungsgesprächen, Gehaltsverhandlungen

  • Alumni Talks mit Erfahrungsberichten

  • Recruiting Events mit Partnerunternehmen

  • Slack-Kanal mit aktuellen Stellenangeboten und Karrieretipps

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung kannst Du folgende Positionen anstreben:

  • Marketing Data Analyst

  • Business Analyst

  • Data-Projektmanager

  • Data Consultant / BI Consultant

  • Data Manager

Wir versenden regelmäßig informative Newsletter. Diese halten Dich über die neuesten Trends, Technologien und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden und bieten Dir eine verlässliche Quelle für Fachinformationen und aktuelle Entwicklungen.

Außerdem gibt es:

  • Regelmäßige Webinare & Data-Workshops

  • LinkedIn-Alumni-Community für Networking und Wissensaustausch

 

DataScientest hat von Anfang an Unternehmen bei ihrem digitalen Wandel unterstützt und dabei enge Partnerschaften mit führenden Großunternehmen wie Allianz, BMW, Google, BNP Paribas, AXA, Orange, Stellantis und vielen mehr aufgebaut. Diese Kooperationen haben nicht nur unser Wachstum gefördert, sondern auch dazu beigetragen, unser Angebot auf Privatkunden auszuweiten, um den Fachkräftemangel im Bereich Data Science zu bekämpfen.

Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit Großunternehmen haben wir Partnerschaften entwickelt, die unseren Alumni den beruflichen (Wieder)einstieg erleichtern. 

Zusätzlich zu unseren Großunternehmen haben wir Partnerschaften mit StartSteps und IamExpat geschlossen, um unseren Teilnehmenden eine noch breitere Palette an Unterstützungsmöglichkeiten und Karrierechancen zu bieten.

Unser Ziel ist es, Dich bestmöglich auf Deine Karriere im Bereich Data Science vorzubereiten und Dir den Weg zu Deinem Traumjob zu ebnen.

Wir prüfen gemeinsam alle Möglichkeiten der Unterstützung – pädagogisch, technisch oder organisatorisch – damit Du optimal lernen kannst.

Bei Fragen wende Dich gerne an unsere Ansprechpartnerin: mathilde.v@datascientest.com

Berufsbild
Akkordeon Inhalt

Ein Experte für Data Marketing & AI ist in der Lage, interne und externe Unternehmensdaten zu analysieren und gezielt für die Optimierung digitaler Marketingstrategien einzusetzen. Mithilfe datenbasierter Tools trifft er fundierte Entscheidungen, verbessert die Performance von Kampagnen und schärft die Zielgruppenansprache.

Im Rahmen der Weiterbildung erwirbst Du Schlüsselkompetenzen wie die Analyse von Nutzerdaten, Datenverarbeitung mit Python und SQL sowie den Umgang mit Visualisierungstools wie Google Analytics und Looker Studio. Darüber hinaus lernst Du, wie Growth Hacking und Automatisierung mittels KI dabei helfen, Wachstumsstrategien effizient umzusetzen.

Zum Profil gehören ebenfalls fundierte Kenntnisse in Digitalstrategie, CRM, SEO, SEA sowie rechtliche Grundlagen wie die DSGVO.

  • Daten sammeln und analysieren: Auswertung von Kampagnendaten, Social-Media-Insights, Website-Traffic oder E-Commerce-Plattformen zur Optimierung des digitalen Marketings.

  • Ergebnisse visualisieren: Erstellung interaktiver Dashboards (z. B. mit Google Analytics oder Looker Studio), um Trends aufzuzeigen und datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen.

  • Wachstumspotenziale identifizieren: Mithilfe analytischer Methoden (deskriptiv, diagnostisch, prädiktiv, präskriptiv) neue Marktsegmente, Verhaltensmuster und Optimierungsansätze entdecken.

  • Strategien automatisieren: Durch Tools wie Zapier oder Make und Growth-Hacking-Methoden Prozesse automatisieren und Kundengewinnung beschleunigen.

  • Zukunft antizipieren: Mit prädiktiver Analyse Verbraucherverhalten voraussagen, Handlungsempfehlungen geben und Marketingbudgets gezielt einsetzen

  • Wachsende Nachfrage: Unternehmen benötigen datenkompetente Fachkräfte, um im digitalen Wettbewerb bestehen zu können. Diese Weiterbildung bereitet Dich ideal auf diese Herausforderungen vor.

  • Attraktive Karriereaussichten: Der Markt für Data Marketing wächst stetig. Positionen wie „Marketing Data Analyst“ sind gefragt und gut bezahlt.

  • Unternehmenswachstum aktiv mitgestalten: Du wirst in der Lage sein, datenbasierte Strategien zu entwickeln, Prozesse zu automatisieren und messbare Erfolge im Marketing zu erzielen.

  • Am Puls der Zeit bleiben: Die Weiterbildung öffnet Dir Türen zu zukunftsorientierten Berufsfeldern und bereitet Dich auf ein dynamisches Arbeitsumfeld vor.

Infos zur Anmeldung
Akkordeon Inhalt

Nach Deiner Online-Anmeldung meldet sich unser Team für ein erstes Gespräch, in dem wir Deine Ziele und Erfahrungen besprechen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst Du einen kurzen Einstufungstest zur Überprüfung Deiner Vorkenntnisse.

Sobald Dein Projekt validiert ist, begleiten wir Dich durch den Anmeldeprozess. Der Kurs ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung zugänglich.

Zugangsfristen:

  • Mit Bildungsgutschein / öffentlichen Mitteln: Anmeldung bis zu 11 Werktage vor Kursstart

  • Privat oder andere Finanzierungen: Anmeldung bis zum Vortag, sofern Plätze verfügbar sind

In der Regel dauert der Anmeldeprozess weniger als eine Woche. Bei hoher Motivation und schnellen Rückmeldungen ist auch eine Anmeldung innerhalb eines Tages möglich.

Kursablauf
Akkordeon Inhalt

🚀 Von Experten entwickelt: Unser Programm wurde vollständig von Fachleuten im Bereich Data Marketing Analytics in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Unternehmen erstellt. Wir verwenden keine externen Anbieter oder vorgefertigte Inhalte.

Während der Weiterbildung arbeitest Du mit Deiner Gruppe an einem praxisnahen „Backbone“-Projekt im datengetriebenen Marketing. Die Themen sind realitätsnah und werden regelmäßig aktualisiert. Auch eigene Vorschläge sind willkommen – sofern datenbasiert und geprüft durch unser Team.

Ziel ist es, die erlernten Inhalte in einem vollständigen Projekt praktisch umzusetzen: von unbereinigten Daten über Modellentwicklung bis zur Visualisierung. Das Projekt ist intensiv, realitätsnah und macht rund ein Drittel Deiner Lernzeit aus.

Zusätzlich arbeitest Du im Modul Webdesign & Recht an einem Teamprojekt mit Fokus auf UX und Datenschutz.

Unsere Zertifizierung wird von der Sorbonne Universität in Paris ausgestellt. Nach Abschluss unserer Data Marketing Weiterbildung erhältst Du ein offizielles Zertifikat dieser renommierten Institution, das Deinen Lebenslauf für zukünftige Bewerbungen erheblich aufwertet.

Unsere Weiterbildungen können auf unterschiedliche Art und Weise finanziert werden:

Bildungsgutschein: Wenn Du arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast Du gute Chancen auf den Erhalt des Bildungsgutscheins. Dadurch werden die gesamten Weiterbildungskosten für Dich von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Klicke hier, um den vollständigen Bildungsgutschein-Guide herunterzuladen.

Selbstzahlung: Alternativ kannst Du die Kosten der Weiterbildung aber auch selbst tragen. Falls Du den gesamten Betrag nicht auf einmal stemmen kannst, besteht für Dich ebenfalls die Möglichkeit der Ratenzahlung. Dadurch kannst Du bereits ab 240,75 € pro Monat mit Deiner Weiterbildung beginnen. 

Zahlung durch Arbeitgeber: Als Arbeitnehmer kannst Du mit Deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der teilweisen oder gänzlichen Finanzierung Deiner Weiterbildung besprechen.

Klicke hier, um den Leitfaden für Dein Gespräch mit Deinem Arbeitgeber herunterzuladen. 

Qualifizierungschancengesetz:  Es wurde 2019 eingeführt und zielt darauf ab, Arbeitgeber in der Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen und finanziell zu fördern. Das bedeutet eine anteilige Beteiligung an den Weiterbildungskosten und am Gehalt der Mitarbeitenden durch die Agentur für Arbeit. Zielgruppe sind dabei vor allem Arbeitnehmer, die vom Strukturwandel betroffen sind und sich beruflich zukunftsorientierter ausrichten möchten.

Hier erhältst Du weitere Informationen.

Karriere

Diese Weiterbildung vermittelt Kompetenzen, die in nahezu jeder Branche gefragt sind:

  • Datenbasiert entscheiden: Egal ob Projektleitung, Produktmanagement oder Beratung – datengetriebene Entscheidungen sind in allen Berufen von Vorteil.

  • Automatisierung und Effizienz: Mit Growth Hacking und Automatisierung gewinnst Du Zeit für strategische Aufgaben.

  • Daten verständlich kommunizieren: Mit Visualisierungen und Dashboards kannst Du Ergebnisse effektiv präsentieren – hilfreich z. B. in Strategie, Finance oder Entwicklung.

  • Zukunftssicherheit: Kompetenzen in KI und Data eröffnen Dir Perspektiven in innovativen Bereichen – auch bei einem Quereinstieg aus anderen Berufsfeldern.

Ja! Ab dem ersten Tag hast Du Zugang zu unserer Career Services Plattform – mit allen wichtigen Workshops zur Jobsuche, Bewerbung und Vorbereitung auf technische Tests.

  • Monatlich stattfindender Karrieretag

  • 1:1-Coachings mit Career Managerinnen

  • Workshops zu CV, LinkedIn, Bewerbungsgesprächen, Gehaltsverhandlungen

  • Alumni Talks mit Erfahrungsberichten

  • Recruiting Events mit Partnerunternehmen

  • Slack-Kanal mit aktuellen Stellenangeboten und Karrieretipps

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung kannst Du folgende Positionen anstreben:

  • Marketing Data Analyst

  • Business Analyst

  • Data-Projektmanager

  • Data Consultant / BI Consultant

  • Data Manager

Weitere Angebote

Wir versenden regelmäßig informative Newsletter. Diese halten Dich über die neuesten Trends, Technologien und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden und bieten Dir eine verlässliche Quelle für Fachinformationen und aktuelle Entwicklungen.

Außerdem gibt es:

  • Regelmäßige Webinare & Data-Workshops

  • LinkedIn-Alumni-Community für Networking und Wissensaustausch

 

DataScientest hat von Anfang an Unternehmen bei ihrem digitalen Wandel unterstützt und dabei enge Partnerschaften mit führenden Großunternehmen wie Allianz, BMW, Google, BNP Paribas, AXA, Orange, Stellantis und vielen mehr aufgebaut. Diese Kooperationen haben nicht nur unser Wachstum gefördert, sondern auch dazu beigetragen, unser Angebot auf Privatkunden auszuweiten, um den Fachkräftemangel im Bereich Data Science zu bekämpfen.

Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit Großunternehmen haben wir Partnerschaften entwickelt, die unseren Alumni den beruflichen (Wieder)einstieg erleichtern. 

Zusätzlich zu unseren Großunternehmen haben wir Partnerschaften mit StartSteps und IamExpat geschlossen, um unseren Teilnehmenden eine noch breitere Palette an Unterstützungsmöglichkeiten und Karrierechancen zu bieten.

Unser Ziel ist es, Dich bestmöglich auf Deine Karriere im Bereich Data Science vorzubereiten und Dir den Weg zu Deinem Traumjob zu ebnen.

Wir prüfen gemeinsam alle Möglichkeiten der Unterstützung – pädagogisch, technisch oder organisatorisch – damit Du optimal lernen kannst.

Bei Fragen wende Dich gerne an unsere Ansprechpartnerin: mathilde.v@datascientest.com

Haben wir Dein Interesse geweckt?