Du hast Fragen? Wir haben Antworten! - Bald findet unser nächster Tag der offenen Tür statt!

Logo site

Das denken unsere Alumni über Ihre Erfahrung bei DataScientest

Willkommen auf unserer Alumni-Feedback-Seite! Hier teilen unsere Alumni ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke von ihrer Weiterbildung bei DataScientest. Lies ihre Geschichten und lass Dich inspirieren – erfahre aus erster Hand, wie unsere Weiterbildungen ihren beruflichen und persönlichen Werdegang positiv beeinflusst haben. Entdecke, was unsere Alumni über ihre Zeit hier zu sagen haben und wie es ihnen geholfen hat, ihre Ziele zu erreichen. Tauche ein in authentische Berichte und gewinne wertvolle Einblicke, die Dir bei Deiner Wahl zur richtigen Weiterbildung helfen können.

Last update : 30 April 2024

🙋‍♂️ Heute möchten wir Euch Henry Tornow vorstellen: Er hat gerade unsere berufsbegleitende Ausbildung zum Datenanalysten bei DataScientest Deutschland abgeschlossen.

📈 Innerhalb der letzten Monate hat Henry eine richtig schöne Karriere hingelegt. Vom Marketing Manager zum Datenanalysten! Als Performance Marketing Manager kam er bereits mit Datenanalyse und -visualisierung sowie datengetriebenen Entscheidungen in Berührung. Als sich die Möglichkeit ergab, in seinem jetzigen Unternehmen als Datenanalyst im Bereich Revenue zu arbeiten, hat er nicht gezögert, seine Chance zu nutzen.

🙌 Was Henry besonders schätzt: die Flexibilität des Ausbildungsprogramms und die Tatsache, dass es sich gut mit Arbeit und Privatleben vereinbaren ließ. Der Kurs war gut strukturiert und leicht nachvollziehbar, und für den praktischen Teil (das Projekt) konnte er einen Anwendungsfall direkt aus seinem Unternehmen mitbringen, der ihm in Zukunft in der Praxis direkt helfen wird.

🙋‍♂️ Kennst du schon Tiago Russomano? Er hat gerade unsere berufsbegleitende Ausbildung zum DataScientist bei DataScientest Deutschland abgeschlossen. 

📈 In den letzten Monaten hat Tiago alles getan, um seine Karriere zu verändern: Nach 10 Jahren Erfahrung als Sportprofessor und -wissenschaftler ist er nun Data Scientist. Für ihn war es eine lohnende Erfahrung, in Python, maschinelles Lernen, Datenvisualisierung und alle im Kurs bereitgestellten Tools einzutauchen.

🧑‍💻 Während des Kurses stellte er sein Können unter Beweis, indem er ein erfolgreiches Projekt zur Vorhersage von Verkehrsunfällen in Frankreich präsentierte. Sie können es sich unter folgendem Link ansehen: https://appfranceaccidents-ljctr8qz3ojyb6otziyfqq.streamlit.app/

💪 Neben seiner Data-Science-Ausbildung konnte er das Zertifikat DTB A2 (Deutsch für den Beruf) vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erwerben, unterrichtete außerdem Statistik für Bachelor-Studenten an der Internationalen Hochschule SDI München und forschte an der Technischen Universität München zu Drohnen.

🚀 Mit einem Erfolgserlebnis und neuem Elan startet er mit ehrgeizigen Zielen in das Jahr 2024: Sich eine Stelle als Data Scientist oder SportsScientist sichern!

🙋‍♀️ Kennst du schon Anastasiia? Sie hat bereits die Hälfte des Data Analyst Kurses hinter sich. Sie hat ihre berufsbegleitende Ausbildung bei DataScientest Deutschland dank unserer Partnerschaft mit Ukraine Libre begonnen.

👩‍💻 Mit einem Hintergrund in konsolidierter Informationsanalyse war der Übergang in die Datenwissenschaft, gepaart mit selbst erlerntem Coding (HTML, CSS, JavaScript), sowohl wichtig als auch faszinierend. Die fortlaufende, kompetenzorientierte Weiterbildung ist ein engagiertes Bestreben, das die Arbeit mit Daten mit dem Programmieren kombiniert, um die Erfahrung zu verstärken.

🚀 Das Ziel ist es, die Weiterbildung im April erfolgreich abzuschließen und mit den erworbenen Fähigkeiten einen Arbeitsplatz zu finden, der den neuen Kenntnissen entspricht, da sie derzeit in Frankreich in einem gering qualifizierten Beruf tätig ist. Sie ist offen für berufliche Kontakte, Kooperationen und Mentoring-Möglichkeiten und freut sich darauf, mit der dynamischen Data-Science-Community in Kontakt zu treten.

🙋‍♀️ Kennst du schon Anja? Sie blickt auf 15 Jahre Berufserfahrung in der Automobilbranche bei Bosch in den Bereichen Qualität und Entwicklung zurück. Ihre Leidenschaft für die Datenanalyse führte sie in eine neue berufliche Richtung. Die Entscheidung, am Boot Camp Data Analyst teilzunehmen, erwies sich daher als echter Glücksgriff.

👩‍💻 Die Möglichkeit, neues Wissen direkt anzuwenden, insbesondere durch den Einsatz von Jupyter Notebooks, war für sie die perfekte Lernmethode. Für Anja war es ein tolles Gefühl, ihren eigenen Code erfolgreich in Aktion zu sehen.

Besonders beeindruckt war sie von der Projektarbeit, die das Gelernte sehr effektiv in die Praxis umsetzte. Das gewählte Projektthema „Radverkehr in Paris“ war genau richtig – für sie als begeisterte Radfahrerin nicht nur eine interessante Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten in einem für sie relevanten Kontext zu festigen.

🚀 Auch die Möglichkeiten rund um die Lerninhalte selbst sind großartig. Manchmal reicht die Zeit gar nicht für alles. Die Boost Hours, das Career Management, das Forum und die Masterclass bieten ein umfangreiches und unterstützendes Netzwerk. Es war beeindruckend zu erleben, dass man in diesem Programm wirklich nicht alleine ist. Die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich in den Boost Hours intensiver mit bestimmten Themen zu beschäftigen und in der Masterclass von den Experten zu lernen, hat wesentlich zu meinen positiven Erfahrungen beigetragen. Der Kontakt zu den Teilnehmern und Dozenten bleibt auch nach dem Training bestehen.

🙋‍♀️ Kennst du schon Viktoriia? Sie hat einen Doktortitel in physikalischer Chemie und arbeitet als Ingenieurin im Forschungs- und Entwicklungslabor von @Blue Solutions. Ihre Tage sind mit der Entwicklung modernster Li-Batterien ausgefüllt, und die Datenanalyse ist ein wichtiger Teil davon.

👩‍💻 Neben ihrer Arbeit hat sie in diesem Monat einen Kurs für Data Scientist begonnen, um parallel dazu die Welt der Daten zu erkunden. Sie ist wirklich beeindruckt von dem strukturierten Ansatz und den vielfältigen Lernmöglichkeiten. Und die Unterstützung durch das Karrieremanagementteam war eine angenehme Überraschung für sie!

🙏 „Ein großes Dankeschön an das Data Scientest Team für seine fantastische Arbeit!“ Sie kann es kaum erwarten, tiefer in die Welt der KI einzutauchen.

🙋‍♀️ Kennst du schon Sajida? Sie ist eine engagierte Software-Ingenieurin, die ihre Reise im Bereich Data Engineering als Studentin bei DataScientest Deutschland angetreten hat. Die aus Indien stammende Sajida begann ihre Data-Engineering-Ausbildung im Mai 2023 und entschied sich für eine Teilzeitausbildung. Jetzt ist sie Teil von Stellantis und bestätigt die Effektivität der Ausbildung, deren Erkenntnisse sich bei ihren laufenden Projekten im Bereich Datenmanagement als hilfreich erweisen.

👩‍💻 Von den Grundlagen bis hin zu den fortgeschrittenen Kenntnissen war die Schulung sorgfältig konzipiert, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Anwendungen und nicht auf der Theorie lag. Dieser praxisnahe Ansatz schärfte ihre Problemlösungsfähigkeiten und bereitete sie auf die Herausforderungen der Praxis vor. Das interaktive Forum bot unschätzbare Unterstützung und sorgte für einen nahtlosen Lernprozess.

🚀 Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Herausforderungen glaubt sie fest daran, dass jedes Hindernis zu Wachstum führt. Neben dem Programmieren liebt es Sajida zu tanzen und zu lesen. Ihr absolutes Lieblingsbuch: „The silent patient“.

🙋‍♀️ Kennst du schon Yvonne? 

Sie ist promovierte Chemikerin, die seit kurzem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität beschäftigt war und sich mit komplexen quantenmechanischen Berechnungen beschäftigte. Die berufliche Sicherheit und die Zukunftsaussichten als Postdoc sind jedoch oft ungewiss, weshalb sie sich mehr auf die wissenschaftliche Analyse von Daten spezialisieren wollte, da dies bereits einen großen Teil ihrer Arbeit ausmachte.

👩‍💻 DataScientest bot ihr eine hervorragende Möglichkeit, ihr Wissen in den Schlüsselbereichen der Data Science neben Beruf und Familie flexibel, systematisch und gründlich zu vertiefen.

🚀 Besonders spannend fand sie die Komplexität neuronaler Netze und das Teamprojekt „Tree Recognition with Convolutional Neural Networks“. Mittlerweile hat sie auch eine Stelle im Bereich Data Science im Dr. Türck Ingenieurbüro angeboten bekommen. Zurzeit arbeitet sie sich dort in eine weitere Programmiersprache (Matlab) ein, um bald ebenfalls ein Projekt zu übernehmen.

🙋‍♀️ Kennst Du Lina schon? Sie ist Data Scientist und Promotionsstudentin. Mithilfe großer Datensätze aus Zeitreihen verwendet sie statistische Modelle, um Veränderungen in Ökosystemen zu erkennen.

👩‍💻 Ihre akademische Laufbahn wurde durch den Abschluss einer Data Science-Zertifizierung bei DataScientest vertieft, wo sie sich auf Python, maschinelles Lernen und Datenanalyse konzentrierte. Was sie an ihrer Ausbildung am meisten schätzte, war der praktische Lernansatz und die Möglichkeit, diese Fähigkeiten in einem praktischen maschinellen Lernprojekt mit Deep Learning anzuwenden.

🙋‍♀️ Kennst Du schon Athoy? 

Mit einem Hintergrund in Teilchenphysik und Softwareentwicklung war sie schon immer begeistert davon, neue Grenzen zu erkunden. Nach Abschluss ihrer Promotion in Experimenteller Teilchenphysik, bei der sie sich mit der direkten Detektion von Dunkler Materie beschäftigte, wechselte sie in eine Rolle als Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Physik in München. Dort legte ihr Fokus auf Datenanalyse und wissenschaftliches Rechnen den Grundstein für ihr Interesse an Data Science. Sie erkannte schnell die Notwendigkeit, ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Maschinellem Lernen und KI zu formalisieren, die den zukünftigen Arbeitsmarkt prägen. Deshalb meldete sie sich für das Data Science Bootcamp an. Und was für eine großartige Entwicklung: Sie arbeitet jetzt als Fusionstechnologin bei der UK Atomic Energy Authority.

👩‍💻 Dies ist Athoys Feedback zu ihrem Training: Es war sehr anspruchsvoll, mit hilfreichem Feedback von den Tutoren. Unabhängiges Denken wurde sehr gefördert. Wir hatten auch jede Woche eine Masterclass, die sehr hilfreich war. Was ich auch positiv fand: Die Tutoren von DataScientest waren kompetent und geduldig und stellten eine engagierte Gruppe von Karriereberatern zur Verfügung, die hervorragende Ratschläge gaben, wie ich meinen Lebenslauf strukturieren und anpassen kann, um ihn für Bewerbungen stärker zu machen.

🚀 Ihr Engagement fürs Lernen und ihre Teilnahme am Bootcamp, selbst wenn der Job, für den sie sich bewarb, keine Data Science erforderte, wurden von potenziellen Arbeitgebern sehr positiv aufgenommen. Sie erhielt auch einen Vertrauensschub und eine Stärkung des Selbstbewusstseins durch den Kurs. Dieselbe Erfahrung teilten viele andere Teilnehmer, die sie kennt.

🙋‍♂️ Kennst Du schon Baraa?

Er hat seinen Masterabschluss in Mathematik mit Schwerpunkt Informatik an der Universität Kassel erworben. Baraa schrieb seine Abschlussarbeit am Fraunhofer-Institut, wo er weiterhin als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist. 👩‍💻 Kürzlich hat Baraa die Ausbildung zum Data Scientist bei DataScientest Germany abgeschlossen. Hier ist, warum er das Programm geliebt hat:

  • Hervorragende Organisation machte das Lernen effizient und strukturiert.
  • Gut organisiertes Material erleichterte das Folgen und Verarbeiten der Informationen.
  • Regelmäßige Q&A-Sitzungen vertieften sein Verständnis.
  • Unterstützende und zugängliche Dozenten verbesserten seine Lernerfahrung. 🙏 Dank dieser Ausbildung fühlt sich Baraa bereit, reale Data-Science-Projekte anzugehen und seine Karriere voranzutreiben. „Ich empfehle DataScientest Germany jedem, der seine Fähigkeiten im Bereich Data Science erweitern möchte.“

Du interessierst Dich für eine unserer Weiterbildungen?
Sprich mit unserem Team über Deine Karrierepläne und lass Dich beraten.

DataScientest in der Presse

Entdecke, was die Presse über uns zu sagen hat! Hier findest Du einen Überblick über Interviews, Fachartikel und Berichterstattung rund um DataScientest. Tauche ein in die Welt der Data und gewinne wertvolle Einblicke in unser Unternehmen.

Data Science verändert Finanzindustrie
Experten der Zukunft: Diese 5 lukrativen Data-Science-Jobs sind kaum bekannt
Daten zum Weltfrauentag 2024: Österreichs Frauen noch weit entfernt von Gleichstellung
Einführung von DevOps: Wie lässt sich ein kultureller Wandel praktisch umsetzen?
Fünf Tipps, wie Sie als KI-Experte durchstarten
Neue KI-Berufe – Diese fünf Kernkompetenzen sind jetzt gefragt

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Unser Team hilft Dir, die Weiterbildung zu finden, die zu Dir passt.