Weiterbildung zum
Data Analyst

- Bachelor in BWL, Naturwissenschaften oder Ähnlichem im Haupt- oder Nebenfach
- Kenntnisse in Marketing und Statistik

Nächster Starttermin
6 Monate
Berufsbegleitende
Weiterbildung
10 Std. pro Woche
03. Mai 2022
07. Juni 2022
05. Juli 2022
9 Wochen
Vollzeit-Intensivkurs
35 Std. pro Woche
03. Mai 2022
07. Juni 2022
05. Juli 2022


Auswahl der Daten

Datenbereinigung

Explorative und deskriptive Analyse

Erstellung von Berichten
Nach Abschluss der Data Analyst Weiterbildung erhältst Du ein offizielles Zertifikat von der Universität Sorbonne.
Damit erlangst Du die Auszeichnung einer Elite-Universität, die als Referenz im Bereich der Statistik, der Datenwissenschaft und der Datenanalyse gilt.
Ratenzahlung (aufgeteilt auf bis zu 12 Monate – ab 350€/Monat)
Vereinbarung zur Einkommensbeteiligung: Du zahlst 0€ und bekommst deinen Kurs zu 100% finanziert. Die Rückzahlung beginnt erst, wenn du einen Job in deinem Wunschberuf gefunden hast! Bildungsgutschein: in Kürze verfügbar
Blended Learning
Formation à distance, e-learning coaché : comment assurer une formation en 2021 ?
Chez DataScientest, nous avons la bonne formule: le blended learning.
Un mix parfait de présentiel et distanciel qui assure la formation effective de nos apprenants. Découvrez en quoi cela consiste dans cette vidéo.
Du bist Dir noch nicht sicher, welcher Kurs am besten zu Dir passt?
Unser DataScientest-Team hilft Dir, den idealen Kurs zu finden!
Hast Du noch Fragen?
Der Job der Data Analysts :
- Gute Kenntnisse über das Unternehmen und seine Branche
- Statistik beherrschen
- Büroautomatisierung und Programmierung
- Erstellung, Layout und Kommunikation von Berichten für die Entscheidungsfindung
- Analyse, Untersuchung und Verarbeitung von Daten
- Erkennung von Mustern aus gesammelten Daten
- Datenerfassung in Zusammenarbeit mit den anderen Datenberufen (Data Architect, Data Steward…)
- „Descriptive Analytics”: Was ist passiert?
- „Diagnostic Analytics”: Warum ist das so passiert?
- „Predictive Analytics”: Was wird wahrscheinlich passieren?
- „Prescriptive Analytics”: Welche Aktionen sollten durchgeführt werden?
Unsere Weiterbildung :
Das Curriculum :
- Einführung in Python
- Dataviz oder Data Visualisation
- Machine Learning
- Database/Big Data
- Extraction et gestion des données textes
- Extraktion und Verwaltung von Textdaten..
- Wissen, wie man Informationen übermittelt
- Wissen, wie Du Deine Arbeit präsentieren und bekannt machen kannst
- Wissen, wie man Daten durch Datenvisualisierung hervorhebt (Dashboard…)
Die Karriere der Data Analysts :
Gehalt eines Junior Data Analyst liegt im Durchschnitt zwischen 40.000 und 45.000 € pro Jahr, je nach Branche und Unternehmen.
Nach 3 Jahren Erfahrung werden Senior Data Analysten mit einem höheren Gehalt zwischen 50 und 55.000 € vergütet. Diese Daten stammen aus unserer Umfrage, die Du hier finden kannst.
Bei einer Umfrage unter allen unseren Lernenden fanden 93 % von ihnen sofort nach Abschluss eine Stelle.
Unsere Unterstützungsleistungen nach dem Ende der Ausbildung
Für unsere Alumni stehen Beta-Tests zur Verfügung, mit denen sie auch nach Abschluss der Weiterbildung Datenkenntnisse erwerben können.
Unser Newsletter wird regelmäßig verschickt und ist eine zuverlässige Quelle ..
Die DataScientest-Community wächst weiter und mit ihr alle ihre Alumni. Um den Kontakt zu halten und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, miteinander zu kommunizieren, hat DataScientest eine Gruppe von Alumni auf LinkedIn eingerichtet, um Informationen zu verschiedenen Data Science-Themen zu teilen und sich auszutauschen.
Die DatAlumni-Gemeinschaft ist eine LinkedIn-Gemeinschaft von DataScientest-Alumni. Auf dieser Seite werden Fragen, Tipps und technische Neuigkeiten zum Nutzen aller geteilt.
Darüber hinaus wird DataScientest in den kommenden Wochen ein virtuelles Adressbuch einführen, um die Alumni miteinander in Verbindung zu bringen, in dem das Unternehmen und die Stelle jeder aufgeführt sind.
Anfänglich begleitete DataScientest die Unternehmen bei ihrem digitalen Wandel.
Dadurch sind starke Verbindungen zwischen den großen Gruppen entstanden, die das Wachstum unserer Struktur gewährleistet haben.
Sie gaben uns die Motivation, unsere Weiterbildungen Privatpersonen anzubieten, um den Mangel an kompetenten Berufsprofilen auszugleichen.
Dieser Bedarf an guten Berufsprofilen spiegelt sich in der Umfrage wider, die wir unter 30 der führenden französischen Aktiengesellschaften durchgeführt haben. Selbst bei hohen Budgeteinschränkungen glauben nur 4 %, dass sie ihren Personalbestand an DatenwissenschaftlerInnen reduzieren würden: Im Vergleich dazu würden 28 % immer weiter versuchen, ihre Anzahl um mehr als 20 % zu erhöhen…
Auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit großen Unternehmen haben wir Partnerschaften geschlossen, die mit der Einstellung unserer Alumni verbunden sind. Alle unsere Partnerunternehmen sind bestrebt, unsere HochschulabsolventInnen in ihren Einstellungsprozess einzubeziehen: Mit der Unterstützung bei Lebensläufen und Vorstellungsgesprächen bedeutet dies, dass Du in der besten Position bist, um Deinen Traumjob zu bekommen!
Wir werden Dir nicht nur helfen, sondern sind auch in der Lage, Deine Integration in den Arbeitsmarkt erfolgreich zu begleiten.
Während Deiner Ausbildung werden jeden Monat Karriereworkshops organisiert, die Dir helfen, einen guten datenorientierten Lebenslauf zu schreiben und Dich für Einstellungstests im Bereich der Datenwissenschaft zu trainieren. Außerdem kannst Du von der persönlichen Beratung durch unser Karriereteam profitieren.