SQL – Alles über die Datenbanksprache

SQL ist eine Programmiersprache, mit der Datenbanken bearbeitet werden können. Wie funktioniert es? Was sind Anwendungsfälle und welche Lernmethoden gibt es? Erfahre hier alles, was Du darüber wissen musst. SQL oder „Structured Query Language“ ist eine Programmiersprache für die Bearbeitung von Daten und relationalen Datenbanksystemen. Diese Sprache wird hauptsächlich für die Kommunikation mit Datenbanken verwendet, […]
Power BI auf dem Mac: Wie geht das?

Power BI ist eine der am häufigsten verwendeten Anwendungen für sogenannte Business Intelligence (BI). Da es sich jedoch um eine Microsoft-Anwendung handelt, war es ursprünglich nicht für „Mac-User“ gedacht und es ist nicht einfach, das zu erreichen, was man als „Running Power BI on a Mac“ bezeichnet. Bei der Entwicklung von Power BI wurde nicht […]
Bildungsgutschein München: Booste Deine Karriere

Nutze deinen Bildungsgutschein München und erhalte eine erstklassige Ausbildung in Data Science bei DataScientest Hallo, liebe/r Münchner Leser/in! Bist du bereit, deine Fähigkeiten im Bereich Data Science und Datenanalyse auf das nächste Level zu heben? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich! Mit dem Bildungsgutschein München kannst du eine hochwertige Ausbildung bei DataScientest absolvieren und […]
Google Compute Engine: Anwendungen

Um riesige Datenmengen zu verwalten, brauchen Anwendungen Tools, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erschwinglichkeit, Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit bieten, ohne zusätzliche Arbeitslasten zu verursachen. Die Google Compute Engine macht genau das möglich. Worum handelt es sich also? Was sind die Funktionen von GCE? Und was sind seine Vorteile? Finde die Antworten in diesem Artikel. Was […]
Transactional Database: Alles, was Du wissen musst

Im Zeitalter von Big Data kann keine Organisation auf eine Datenbank verzichten. Diese strukturiert organisierten Datensätze erleichtern die elektronische Analyse, Verarbeitung und Suche von Informationen. Je nach Zielsetzung kann ein Unternehmen das relationale, noSQL-, hierarchische, objektorientierte, verteilte oder auch das Transactional Database Model verwenden. Wir werden uns gerade das letztgenannte Modell ansehen. Was ist eine […]
„Amazon Omics“ von AWS: Alles Wichtige

Durch die Erforschung des menschlichen Genoms, die sogenannte „Omics-Forschung“, sind Wissenschaftler in der Lage, die Ursache bestimmter Krankheiten oder die Veranlagung dafür zu identifizieren, um sie mit neuen Therapien wirksam behandeln zu können. Diese Studien erfordern leistungsfähige Werkzeuge mit hoher Rechenkapazität, um optimale Ergebnisse zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang greift Amazon Web Services ein und […]
Bildungsgutschein Niedersachsen: Booste Deine Karriere!

Wenn du in Niedersachsen lebst und dich für eine Karriere in Data Science oder Datenanalyse interessierst, gibt es gute Neuigkeiten für dich! Der Bildungsgutschein Niedersachsen ist eine großartige Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu erhalten, ohne dass du die Kosten vollständig selbst tragen musst. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Bildungsgutschein nutzen und […]
TensorFlow: Das Framework von Google für Machine Learning

TensorFlow ist ein Framework für Machine Learning, das von Google entwickelt wurde und als Open Source verfügbar ist. Hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst: Geschichte, Funktionsweise, Vorteile, Schulungen… Machine Learning ist eine komplexe Disziplin, aber glücklicherweise gibt es Werkzeuge, die die Implementierung vereinfachen. Zu diesen Ressourcen gehört das TensorFlow-Framework von Google. Es […]
Matplotlib: Alles über die Python-Bibliothek von Dataviz

Matplotlib ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, mit der du Datenvisualisierungen erstellen kannst. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Definition, Funktionsweise, Schwierigkeiten, Schulungen… Die Visualisierung von Daten ist ein zentraler Schritt bei der Datenanalyse. Nachdem du Daten gesammelt, gespeichert und analysiert hast, ist es wichtig, die Ergebnisse dieser Analysen in Berichte und grafische Visualisierungen umzuwandeln. Das […]
PyCharm: Alles über die beliebteste Python-IDE

Seit einigen Jahren gehört Python zu den beliebtesten Programmiersprachen für die Entwicklung von Anwendungen. Seine Beliebtheit ist vor allem auf die Einfachheit seines Codes zurückzuführen. Um das Schreiben von Code in Python zu vereinfachen und die Effizienz zu maximieren, ist es jedoch besser, eine IDE zu verwenden: Integrated Development Environment oder Integrierte Entwicklungsumgebung. Eine der […]
Kibana: Das Tool zur Dat Visualisierung, die mit Elasticsearch indexiert sind

Das Backend ist nicht nur für die Webentwicklung, sondern auch für Data von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir alles Wissenswerte über Kibana mit dir teilen, insbesondere seine Funktionsweise in Elasticsearch anhand seiner repräsentativsten Funktionen. Die Entwicklung von Big Data hat die Schaffung einer Vielzahl von Werkzeugen vorangetrieben, die die Aufgabe, den Wert von […]
CORBA: Definition und Vorteile der Infrastruktur

Mit der Vielzahl an Plattformen und Programmiersprachen wird die Entwicklung von Anwendungen immer komplexer. Um die Softwareentwicklung zu vereinfachen, werden neue Konzepte entwickelt. Ein Beispiel dafür ist CORBA (Common Object Request Broker Architecture). Worum handelt es sich dabei? Was sind die Vorteile? Finde die Antworten in diesem Artikel. Was ist CORBA ? CORBA ist die […]