🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

PyInstaller: Alles, was man wissen muss

pyinstaller

Die Verteilung einer Python-Anwendung ist an sich nicht einfach, da dabei eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden müssen, darunter auch die eingesetzten Bibliotheken. PyInstaller vereinfacht diesen Prozess jedoch auf brillante Weise. Wenn du die Möglichkeit hattest, eine Entwicklung mit einer Sprache wie Go oder Rust durchzuführen, hast du es wahrscheinlich geschätzt, dass du beim Kompilieren […]

Dataops Engineer: Was ist das genau?

dataops engineer

Für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist ein effizientes Datenmanagement unerlässlich. Viele Organisationen suchen heute nach Personen, die diese Techniken zur Verwaltung, Verarbeitung und Optimierung von Daten beherrschen. Mit anderen Worten: Diese Organisationen suchen nach einem Dataops Engineer. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um Dataops Engineer zu werden: Ausbildung, Aufgaben, […]

SQLite: Alles über diese Embedded Database

sqlite

SQLite ist ein leichtgewichtiges, eingebettetes Datenbankverwaltungssystem, das keinen externen Server benötigt. Erfahre mehr über seine Eigenschaften, Vorteile, Anwendungen und seinen Nutzen für die Data Science! Datenbankverwaltungssysteme sind ein unverzichtbares Werkzeug, vor allem für Data Science-Profis. Diese Software ermöglicht es, Daten strukturiert in Tabellen zu speichern, was die Manipulation und das Abrufen von Informationen erleichtert. Traditionelle […]

ReCALL: Wie kann man die Sensibilität der KI maximieren?

recall

ReCall ist ein Machine-Learning-Ansatz, der darauf abzielt, die Empfindlichkeit eines Modells zu maximieren, selbst auf Kosten seiner Spezifität. Was ist das Ziel? Das Risiko falsch negativer Ergebnisse bei der Vorhersage zu vermeiden. Hier erfährst du alles, was du über diese Technik wissen musst! In den letzten Jahren hat sich Machine Learning als eine der größten […]

Google Cloud Data Catalog: Wie man seine Daten besser verwaltet

gcp

Google Cloud Data Catalog: In Zeiten von Big Data und steigenden Datenmengen brauchen moderne Unternehmen mehr denn je eine effiziente Datenverwaltung. An dieser Stelle kommt der Datenkatalog von GCP ins Spiel. Worum geht es also? Warum sollte man es benutzen? Wie funktioniert es? Das werden wir uns in diesem Artikel ansehen. Was ist der Google […]

MIT-Forscher erstellen ein Computer Vision-Modell, das neunmal besser ist als ältere Generationen

MIT

Wenn ein autonomes Fahrzeug seine Umgebung erkennen möchte, muss es ein Computer-Vision-System verwenden, um jedes Pixel, das von seiner Kamera aufgenommen wird, zu kategorisieren. Diese Segmentierung ist jedoch ein komplexer und rechenintensiver Prozess. Um dieses System zu verbessern, haben Forscher des MIT ein neues Computer Vision-Modell entwickelt, das eine präzise semantische Segmentierung in Echtzeit auf […]

Data Lake vs. Data Warehouse: Was sind die Unterschiede?

data lake

Data Lake vs. Data Warehouse: Im digitalen Bereich sind Data Lakes und Data Warehouses zwei weit verbreitete Lösungen für die Speicherung von Daten. Dennoch werden ihre Vorteile und Anwendungsfälle oft verwechselt. Es ist wichtig, sie zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Ziele verfolgen und unterschiedliche Ressourcen und Fähigkeiten erfordern. Ein Data Lake kann für ein Unternehmen […]

IaaS (Infrastructure as a Service): Alles, was man wissen muss

iaas

IaaS oder Infrastructure as a Service ermöglicht es, Computerressourcen über die Cloud ferngesteuert zu betreiben. Hier erfährst du alles, was du über diese revolutionäre Technologie wissen musst und wie sie in der Data Science eingesetzt werden kann. Data Science bietet unzählige Möglichkeiten für Unternehmen, z. B. um Trends zu verstehen und datengestützte strategische Entscheidungen zu […]

Power BI Decomposition Tree: Was ist das? Wie benutzt man ihn?

decomp tree

In der Graphentheorie ist die Baumzerlegung oder Decomposition Tree die Zerlegung eines Graphen in Separatoren, die in einem Baum miteinander verbunden sind. Sie wurde von Paul Seymour und Neil Robertson in ihrer Theorie über die Minen eines Graphen vorgeschlagen und wird als ein Schlüsselkonzept angesehen, das eine einzigartige Perspektive zur Lösung einer Vielzahl von Problemen […]

SAFe DevOps: Alles über die Verschmelzung von Agile und DevSecOps

safe devops

SAFe DevOps ist eine Fusion aus dem SAFe-Framework und der DevOps-Methode, die darauf abzielt, alle Vorteile dieser beiden innovativen Ansätze zu vereinen. Erfahre mehr über seine Prinzipien, seine Vorteile und wie du lernen kannst, es zu beherrschen! Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich schnell an die Anforderungen des Marktes anzupassen, suchen Softwareentwicklungsunternehmen ständig nach neuen […]

Joblib: Die Parallelisierungsbibliothek von Python

joblib

Joblib: Die Parallelisierung kann eine effektive Lösung sein, wenn du deine Programmierprozesse beschleunigen willst, aber du musst auch wissen, wie man es richtig macht. Heutzutage bieten viele Bibliotheken und Programmierprogramme die Möglichkeit, diese Technik zu automatisieren. Joblib, eine Python-Bibliothek, bietet diese Möglichkeit auf einfache und schnelle Weise. Erfahre mehr über ihre Fähigkeiten und wie du […]

SQL Index : Was ist das? Wozu dient es?

sql index

Ein SQL Index ermöglicht es, die gesuchten Daten in einer relationalen Datenbank schnell zu finden. Erfahre alles, was du über dieses wertvolle Werkzeug wissen musst, und warum es in der Data Science so nützlich ist! Der effiziente Zugriff auf Informationen ist eine Priorität im Bereich der Data Science. Deshalb nutzen Fachleute Datenbanken, um strukturierte Daten […]