🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Git-Zertifizierung: Warum sie sich lohnt und welche Du wählen solltest

-
3
 Minuten Lesezeit
-

Git ist heute aus der Entwicklerwelt nicht mehr wegzudenken. Doch weißt Du, wie Du Deine Git-Kenntnisse im Lebenslauf wirklich hervorheben kannst? Git-Zertifizierungen – insbesondere jene von GitHub – sind ein anerkannter Nachweis Deiner praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Versionskontrolle.
In diesem Leitfaden erfährst Du, welche Zertifizierung am besten zu Dir passt, wie Du Dich optimal darauf vorbereitest und – vor allem – wie Du sie erfolgreich bestehst.

Warum eine Git-Zertifizierung sinnvoll ist

Wenn Du im EntwicklungssektorDevOps oder Softwaretechnik arbeitest, nutzt Du Git wahrscheinlich täglich. Dennoch können nur wenige Fachkräfte ihre Expertise offiziell nachweisen. Eine Git-Zertifizierung ist daher zu einem echten Unterscheidungsmerkmal auf dem Arbeitsmarkt geworden.

Mit einer Zertifizierung kannst Du Deine praktischen Fähigkeiten belegen, sie auf LinkedIn hervorheben und Dich als erfahrenen Profi positionieren, der Versionskontrolle, CI/CD-Prozesse und Sicherheitsaspekte rund um den Quellcode souverän beherrscht. Dank international anerkannter Partner wie Microsoft oder Credly genießen diese Zertifikate heute weltweit hohe Glaubwürdigkeit.

Bevor Du jedoch die passende Zertifizierung für Dich auswählst, lohnt es sich, die verschiedenen verfügbaren Optionen genauer kennenzulernen.

Die wichtigsten verfügbaren Git-Zertifizierungen

Du überlegst noch zwischen mehreren Optionen?
Hier findest Du einen klaren Überblick über die wichtigsten Git-Zertifizierungen, die aktuell von GitHub angeboten werden – mit einem direkten Vergleich ihrer Inhalte und Zielgruppen.

Zertifizierung Niveau Behandelte Themen Prüfungsdauer Zielgruppe
GitHub Foundations Einsteiger Git, Repository-Management, Markdown, Zusammenarbeit 120 Min. Entwickler, Studierende, Junioren
GitHub Actions Mittelstufe CI/CD-Workflows, Automatisierung 120 Min. DevOps, Softwareingenieure
Advanced Security Fortgeschritten Codeanalyse, Secrets, GitHub-Sicherheit 120 Min. DevSecOps, Sicherheitsexperten
GitHub Administration Mittelstufe Berechtigungen, Organisationen, Konfiguration 120 Min. GitHub-Admins, Tech Leads

Die Prüfung vorbereiten: Inhalt, Format und Schwierigkeitsgrad

Was erwartet Dich bei einer Git-Zertifizierungsprüfung?

Die Prüfungen finden online statt und werden fernüberwacht, um die Authentizität sicherzustellen. Sie bestehen aus Multiple-Choice-Fragen und sind in der Regel auf etwa zwei Stunden begrenzt. Die Zertifizierung erfolgt auf Englisch, und zum Bestehen musst Du je nach Niveau zwischen 70 % und 80 % der Punkte erreichen.
Falls es beim ersten Versuch nicht klappt, kannst Du die Prüfung wiederholen – meist jedoch gegen Gebühr.

Der Schwierigkeitsgrad hängt natürlich von der gewählten Zertifizierung ab. Wenn Du gerade erst beginnst, empfehlen wir Dir, zunächst mit den Foundations-Zertifizierungen zu starten, bevor Du Dich an fortgeschrittene Module wagst.

Was kostet eine Git- oder GitHub-Zertifizierung?

Der Preis für eine GitHub-Zertifizierung liegt in der Regel bei etwa 99 US-Dollar, also rund 90 Euro.
Einige Partnerplattformen bieten jedoch gelegentlich Rabatte oder Sonderaktionen an. Außerdem kannst Du in bestimmten Fällen sogar kostenlose Gutscheine erhalten – zum Beispiel, wenn Du Student bist oder an einer förderfähigen Weiterbildung teilnimmst.

Gibt es kostenlose Git-Zertifizierungen?

Derzeit gibt es kein vollständig kostenloses professionelles Git-Zertifikat.
Allerdings stehen Dir mehrere kostenlose Schulungen auf GitHub Skills und Microsoft Learn zur Verfügung. Diese Ressourcen helfen Dir, Deine Git-Kenntnisse gezielt zu vertiefen und Dich in Deinem eigenen Tempo vorzubereiten – ganz ohne Kosten.

Welche Git-Zertifizierung passt zu Deinem Profil?

Für Einsteiger im Entwicklerbereich

Du möchtest Dein Wissen strukturieren, die Grundlagen von Git verstehen und sauberer arbeiten?
Dann ist die GitHub Foundations Zertifizierung genau das Richtige für Dich. Sie bietet einen anerkannten und zugänglichen Einstiegspunkt in die Welt der Versionskontrolle und legt das Fundament für weiterführende Module.

Für DevOps- oder SRE-Ingenieur

Dein Arbeitsalltag dreht sich um CI/CD-Pipelines, Automatisierung und Workflows?
Dann ist die GitHub Actions Zertifizierung genau für Dich gemacht. Sie belegt, dass Du in der Lage bist, Code und Prozesse effizient zu orchestrieren – ein entscheidender Nachweis Deiner Expertise im Bereich DevOps und Site Reliability Engineering.

Für Sicherheitsverantwortliche oder DevSecOps-Experten

Du legst besonderen Wert auf Code-Sicherheit, die Erkennung von Geheimnissen oder Schwachstellenscans?
Dann ist die GitHub Advanced Security Zertifizierung ideal für Dich. Sie verleiht Dir in diesem sensiblen und anspruchsvollen Bereich sowohl fachliche Legitimität als auch Anerkennung innerhalb der Branche.

Tipps und Ressourcen, um deine Git-Zertifizierung erfolgreich zu bestehen

Nutze Online-Kurse auf Microsoft Learn oder GitHub Skills, um Dich gezielt auf Deine Prüfung vorzubereiten. Einige Plattformen bieten außerdem spezialisierte Bootcamps an, in denen Du mit pädagogischer Begleitung intensiver trainieren kannst.

Bevor Du startest, nimm Dir Zeit, Dein Wissen zu prüfen. Verwende Selbsttests, Übungstools oder die offiziellen GitHub-Repositories, die Beispielfragen enthalten, die der echten Prüfung ähneln. So bekommst Du ein realistisches Gefühl für den Schwierigkeitsgrad und kannst gezielt an Deinen Schwächen arbeiten.

Wenn Du Student bist oder Dich beruflich neu orientierst, lohnt es sich, die Partnerangebote zu prüfen. Manche Schulungen bieten Rabattgutscheine oder sogar einen kostenlosen Zugang zur Foundations-Zertifizierung an.

Achte dabei besonders auf Aktionen von GitHub Education, Microsoft Learn oder auf saisonale Angebote.

Fazit

Git zu beherrschen ist großartig – aber Deine Fähigkeiten mit einer offiziellen Zertifizierung zu belegen, ist noch besser.
Egal, ob Du Anfänger, DevOps-Engineer oder Sicherheitsexperte bist – es gibt eine Git-Zertifizierung, die perfekt zu Deinem Profil passt.

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung erhältst Du einen greifbaren Nachweis Deiner Kompetenzen und hebst Dich in einem wettbewerbsintensiven Markt deutlich hervor.

Also: Bilde Dich weiter, trainiere gezielt und wähle die Zertifizierung, die für Dich den Unterschied macht.

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.