Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit: Welche Vorteile und Risiken gibt es?

Der Markt für KI in der Cybersicherheit wird bis 2025 von 1 Milliarde Dollar auf 34,8 Milliarden Dollar anwachsen. Angesichts immer ausgeklügelterer Hacker, stetig zunehmender Datenmengen und sich erweiternder Angriffsflächen müssen IT-Sicherheitsexperten sämtliche verfügbaren Instrumente nutzen, um Daten zu schützen. Künstliche Intelligenz gehört zweifellos dazu. Doch obgleich diese Technologie äußerst wertvoll für den Schutz vor […]
VOC Analyst (Vulnerability Operation Center), was ist das?

Mit der Weiterentwicklung der Technologien werden auch die Cyberkriminellen immer ausgefeilter. Sie bedienen sich zunehmend fortgeschrittener Techniken, um Sicherheitslücken in Organisationen auszunutzen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, diese potenziellen Schwachstellen offenzulegen. Genau hier kommt die Rolle des VOC-Analysten ins Spiel. Was ist die Rolle eines VOC-Analysten? VOC steht für Vulnerability Operations Center (oder auf […]
CISSP-Zertifizierung: Was ist das und wie kann ich sie erhalten?

Weltweit anerkannt, belegt die CISSP-Zertifizierung die Kompetenz von IT-Sicherheitsprofis. Mit ihrem Common Body of Knowledge umfasst diese Zertifizierung alle Aspekte der Cybersecurity. Es geht nicht nur darum, theoretische Konzepte zu kennen, sondern vor allem, sie auf die Spezifika des Unternehmens anzuwenden. Was also ist das CISSP? Was ist das Programm? Und was sind die Voraussetzungen? […]
Telekommunikation: Definition, Bedeutung und Herausforderungen

Fähig, audiovisuelle und textliche Daten über große Distanzen zu übertragen, nehmen Telekommunikationsnetzwerke einen zentralen Stellenwert in unseren modernen Gesellschaften ein. Doch ihre Dominanz bringt ebenfalls eine Reihe von Problematiken mit sich. Entdecken Sie die Entwicklungen, die Einsatzbereiche und die Herausforderungen der Telekommunikation. Telekommunikation, die sich entwickelnde Form der Fernkommunikation Die Telekommunikation umfasst sämtliche Techniken zur […]
Diensthosting: Was ist das und wofür ist es gut?

Definition des Servicehosts Ein „Host für Dienste“, im Kontext von Windows, ist ein Systemprozess, der das Managen und Betreiben von mehreren Windows-Diensten ermöglicht. Die Windows-Dienste sind Hintergrundanwendungen, die ohne direkte Interaktion mit dem Benutzer laufen und für das reibungslose Funktionieren des Betriebssystems sowie der installierten Anwendungen unverzichtbar sind. Die Servicehosts werden häufig mit dem Prozess […]
SEO (Search Engine Optimization): Was ist das und wie funktioniert es?

Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich oft durch seine Sichtbarkeit aus. Im digitalen Zeitalter wird diese Sichtbarkeit vor allem durch Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo gewährleistet. Die Konkurrenz dort ist jedoch enorm. Um sich einen vorderen Platz zu erkämpfen, ist es von entscheidender Bedeutung, die richtige Strategie zu wählen, nämlich SEO. In diesem Artikel werden […]
Qualifizierungschancengesetz: Deine Chance auf eine berufliche Weiterbildung in Deutschland

Bist Du bereit, Deine beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen? Dann ist das Qualifizierungschancengesetz genau das Richtige für Dich! In diesem Blogartikel erfährst Du, wer das Gesetz in Anspruch nehmen kann, welche Konditionen es gibt und wie das Ganze funktioniert. Also, schnall Dich an und lass uns gemeinsam in die Welt der beruflichen […]
Generative Pretrained Transformer (GPT): Was ist das und wie funktioniert es?

Fähig dazu, Emails in Ihrem Namen zu schreiben, Texte in verschiedene Sprachen zu übersetzen, Code zu verfassen und Gedichte zu dichten… ChatGPT, die generative KI von OpenAI, lässt sich von niemandem ignorieren. Aber sind Sie mit der Technologie vertraut, die dahintersteckt? Der Generative Pre-trained Transformer ist ein Modell künstlicher Intelligenz, das Aufgaben im Bereich der […]
Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Finanzsektor

77% der Finanzabteilungen setzen Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) ein. Ob es nun darum geht, Prozesse zu beschleunigen, Chancen zu identifizieren, Risiken zu minimieren oder die Entscheidungsfindung zu verbessern, AI hat sich schnell als erstklassiger Verbündeter für Finanzexperten etabliert. Wie Finanzdienstleister Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) einführen? Mehr als ¾ der Finanzabteilungen nutzen Artificial Intelligence […]
Smart Cities: Definition, Funktionsweise und Vorteile im Überblick

Digitale Städte wissen, wie sie die neuen Technologien nutzen können, um das Leben ihrer Bürger zu verbessern. Sie nutzen geschickt vernetzte Objekte und KI, um ihre Dienstleistungen zu optimieren: von öffentlichen Verkehrsmitteln über Luftqualität bis hin zur Abfallentsorgung oder Verkehrslenkung. Entdecken Sie Smart Cities, ihre Funktionsweise und ihre Herausforderungen. Was ist eine Smart City? Eine […]
Intelligente Sensoren: Was ist das und wie funktionieren sie?

Intelligente Sensoren verändern unsere Art, Informationen zu sammeln und zu analysieren, und läuten eine Ära ein, in der Rohdaten sich augenblicklich in wertvolle Erkenntnisse für eine fundierte Entscheidungsfindung verwandeln. Entdecken Sie alles, was Sie über diese High-Tech-Geräte wissen müssen! Umweltherausforderungen bewältigen, industrielle Prozesse optimieren, die Lebensqualität der Bürger verbessern… wir stehen heute vor komplexen Herausforderungen, […]
ISO 27001: Alles, was Du über diese Norm wissen musst

ISO 27001 ist eine anerkannte Norm für Informationssicherheit und bietet einen Rahmen für die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Welche Anforderungen stellt die Norm? Warum sollte man die Zertifizierung anstreben? Entdecken Sie die Antworten. Die ISO 27001-Zertifizierung, eine internationale Referenz ISO 27001 ist der internationale Standard für Cybersicherheit. Diese Norm bietet Richtlinien, die Organisationen aller Art […]