🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Künstliche Intelligenz verstehen: So arbeiten KI-Agenten

Wenn Sprachmodelle wie GPT das Zeitalter der künstlichen Intelligenz durch frei zugängliche Apps wie ChatGPT oder Midjourney eingeleitet haben, stellen Künstliche Intelligenz-Agenten den nächsten Schritt dar. Die KI beantwortet nicht mehr nur unsere Fragen, sondern ist in der Lage, komplexe Aufgaben auf intelligente und hartnäckige Weise zu erledigen… Auch wenn einige von der Ankunft generativer […]

Eigene API erstellen: Kompletter Leitfaden für Entwickler

APIs spielen in unserem digitalen Alltag eine zentrale Rolle. Jedes Mal, wenn Du das Wetter in einer App abfragst, online bezahlst oder eine Route auf einer Karte suchst, läuft im Hintergrund eine Web-API, die unterschiedliche Dienste miteinander kommunizieren lässt. Doch was genau ist eine API? Wie funktioniert sie und warum ist sie unentbehrlich für die […]

Fingerprinting: Bedeutung, Anwendung und Einsatzbereiche

Beim Fingerprinting wird ein einzigartiges digitales Profil für jeden Internetnutzer erstellt. Diese Technik ist sehr nützlich für das Marketing, die Cybersicherheit oder die Betrugsprävention, birgt jedoch auch Risiken für die Vertraulichkeit. Erfahre alles, was du wissen musst! Im digitalen Zeitalter spielen die Erfassung und Analyse persönlicher Daten eine zentrale Rolle in vielen Bereichen. Dies gilt […]

Google Dorks: Die geheime Suchtechnik für präzisere Google-Ergebnisse

Google Dorks sind das beste Mittel, um von Deinen Google-Suchen zu profitieren und das Potenzial dieser Suchmaschine voll auszuschöpfen. Dazu musst Du lediglich bestimmte Techniken nutzen, um relevantere Ergebnisse zu erzielen und zu verhindern, in der Flut von online verfügbaren Informationen unterzugehen. In diesem Artikel wirst Du die besten Befehle, die Vorteile von Google Dorks, […]

Mixture of Experts (MoE): Der revolutionäre KI-Ansatz, der die Zukunft prägt

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasend schnell, und groß angelegte Modelle wie ChatGPT oder Gemini erfordern leistungsstarke Infrastrukturen, um Milliarden von Parametern zu verarbeiten. Angesichts dieses enormen Bedarfs an Rechenleistung ist ein innovativer Ansatz erforderlich: das Mixture of Experts (MoE). Dieses Modell teilt die Aufgaben unter mehreren spezialisierten Experten auf und ermöglicht so die Optimierung der […]

Jenkins: Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Best Practices

Jenkins ist ein weit verbreiteter Open-Source-Automatisierungsserver für die kontinuierliche Entwicklung, das Testen und die Bereitstellung von Anwendungen. Er ermöglicht die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und erleichtert die Integration von Code innerhalb eines Projekts, was zu einer höheren Produktivität und einer Verringerung menschlicher Fehler führt. Mit einer modularen Architektur und zahlreichen Plugins lässt sich Jenkins leicht […]

CSRF (Cross-Site Request Forgery): Gefahr erkennen und wirksam schützen

CSRF (Cross-site request forgery) oder Cross-Site Request Forgery ist eine Art von Cyberangriff. Dabei wird die aktive Sitzung eines Internetnutzers ausgenutzt, um unbemerkt schädliche Anfragen zu senden. Entdecke, wie sie funktioniert, welche Gefahren bestehen und wie Du Dich davor schützen kannst! Stell Dir vor, dass Du ohne es zu wissen, beim unschuldigen Surfen auf Deiner […]

ISO 27001 Lead Implementer: Dein kompletter Leitfaden für 2025

Der ISO 27001 Lead Implementer ist ein Informationssicherheitsexperte, dessen Aufgabe es ist, ein ISMS gemäß den Anforderungen der Norm ISO 27001 zu leiten und umzusetzen. Entdecke seine strategische Bedeutung, um Organisationen effektiv bei der Sicherung ihrer IT-Systeme zu unterstützen! ISO 27001: die unverzichtbare Norm zur Absicherung von Informationen Cyberbedrohungen nehmen zu, und der Schutz sensibler […]

Effizientes Netzwerkkonfigurationsmanagement: Grundlagen, Vorteile und Best Practices

Das Konfigurationsmanagement ist ein essenzieller Prozess, der die Überwachung, Steuerung und Weiterentwicklung von Systemkonfigurationen gewährleistet. Er stellt sicher, dass jede Änderung, sei es ein Software-Update, eine Hardware-Anpassung oder eine Infrastruktur-Veränderung, sorgfältig dokumentiert und kontrolliert wird, um Instabilitäten zu vermeiden. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Informationen in einem System konsistent und zugänglich bleiben, während gleichzeitig […]

Trailhead Salesforce: Was es ist, wie es funktioniert und warum es sich lohnt

In einer Arbeitswelt, in der digitale Technologien eine zentrale Rolle spielen, ist ihre Beherrschung alles andere als einfach. Sie erfordert einen innovativen Ansatz, der auf die aktuellen Herausforderungen zugeschnitten ist. Trailhead von Salesforce erfüllt dieses Bedürfnis, indem es Lernen in eine interaktive und spielerische Erfahrung verwandelt. Diese kostenlose Plattform kombiniert theoretische Module, praktische Projekte und […]

Business Analytics vs. Datenanalyse: Die Unterschiede und die richtige Wahl treffen

In einer Welt, in der Daten das Herzstück strategischer Entscheidungen sind, werden Business Analytics und Data Analytics oft synonym verwendet. Doch diese beiden Disziplinen haben ganz unterschiedliche Ziele. Die eine konzentriert sich auf die Leistung und strategische Entscheidungsfindung, während die andere tief in die Datenanalyse eintaucht. Was ist also der Unterschied zwischen Business Analytics und […]

Neural vs. Neuronal: Bedeutung, Unterschiede und Verwendung

Entdecke DeepSeek Coder V2, die KI, die die Programmierung revolutioniert. Codegenerierung, Debugging, Optimierung: Wie dieses Tool die Produktivität von Entwicklern steigert und gleichzeitig Fehler reduziert. Tauche ein in seine Funktionen, Vorteile und Grenzen. Was bedeutet neural? Im Kontext der künstlichen Intelligenz bezieht sich neural auf künstliche neuronale Netzwerke, mathematische Modelle, die vom Funktionieren des menschlichen […]