Blockchain lernen: Diese Möglichkeiten hast du (Karriere und Tipps)

Blockchain lernen: Erfahre alles, was du über diese neue Technologie wissen musst, und wie du ein Profi wirst. Die Blockchain-Technologie ist auf dem besten Weg, alle Branchen zu revolutionieren. Laut dem World Economic Forum werden im Jahr 2025 18 % des weltweiten BIP auf Blockchain basieren. Daher sind neue Berufe wie der des Blockchain-Entwicklers in […]
Xplenty: Die wichtigsten Punkte dieses Datenintegrationssystems

Xplenty: Die Verarbeitung, Umwandlung und Integration von Big Data kann für Unternehmen kompliziert sein. Faktoren wie Skalierung, komplexe Dateiformate, Konnektivität und API-Zugang können weitere Schwierigkeiten verursachen. Oftmals erfordert es Codierung und ein ganzes IT-Team, um sich einzusetzen. Aber eine Datenintegrationsplattform kann dir dabei helfen, diese Herausforderungen frontal anzugehen. Der Schlüssel liegt in gut gestalteten Datenströmen, […]
Excel Power Query VBA: So geht’s!

Excel Power Query VBA: Mit VBA und Power Query lassen sich Aufgaben zur Datenumwandlung in Excel und Power BI automatisieren. Hier erfährst du alles, was du über das Erstellen von Makros wissen musst! Um Daten in Excel und Power BI zu importieren und umzuwandeln, wird häufig die Power Query Engine verwendet. Dieses Tool ermöglicht die […]
Power Query M Switch: Wie funktioniert das Tool ?

Der Power Query M Switch vereinfacht die Verwaltung von bedingten Ausdrücken und verschlankt komplexe Datenumwandlungsformeln. Erfahre alles, was du wissen musst! In Microsoft Excel und Power BI bietet das Tool Power Query viele Möglichkeiten. Mit seinem einfachen und intuitiven Abfrageeditor kannst du Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, umwandeln und in eine Tabelle laden. Zusätzlich zu […]
Power Query Rank: Wie wird es verwendet?

Die Power Query Rank Funktion ermöglicht es, Daten nach Werten zu sortieren. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Funktionsweise, Anwendungsfälle, Anpassungsoptionen… Um die in einer Tabelle enthaltenen Daten zu analysieren, ist es oft notwendig, die höchsten oder niedrigsten Werte in einer Spalte zu identifizieren. In Microsoft Excel und Power BI ist genau das […]
Power Query M: Alles, was du wissen musst

Mit der Programmiersprache Power Query M kannst du Formeln schreiben, um die Datenumwandlung in Excel und Power BI zu automatisieren und anzupassen. Erfahre alles, was du wissen musst! Um Daten zu extrahieren und umzuwandeln, können Benutzer von Microsoft Excel und Power BI das direkt in diese Programme eingebettete Power Query-Tool verwenden. Mithilfe eines sehr einfachen […]
Pyglet: Alles über die Multimedia-Bibliothek für Python

Hier erfährst du alles, was du über die Multimedia-Bibliothek Pyglet für Python wissen musst, die der Entwicklung von Videospielen und anderen visuellen Anwendungen gewidmet ist: Überblick, Vorteile, Tutorials, Schulungen… Videospiele sind visuell sehr reichhaltige Anwendungen. Daher erfordern sie spezielle und geeignete Entwicklungswerkzeuge. Im Jahr 2006 beschloss der australische Entwickler Alex Holkner, eine Bibliothek für die […]
PyGTK: Das Tool zur Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen in Python

PyGTK ist ein Python-Modul, mit dem du eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für eine Anwendung erstellen kannst. Hier erfährst du alles, was du über dieses Tool und seinen Nachfolger PyGObject wissen musst: Funktionsweise, Vor- und Nachteile, Schulungen… PyGTK ist ein Python-Modul, mit dem du eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für eine Anwendung erstellen kannst. Hier erfährst du […]
Python Scapy: Alles über das auf Python basierende Tool für Netzwerkpakete

Scapy ist ein in Python geschriebenes Werkzeug zur Manipulation von Paketen in Computernetzwerken. Es ermöglicht u. a. das Schmieden oder Entschlüsseln von Paketen oder übernimmt Aufgaben wie Scannen, Tracerouting und Unit-Tests. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Vorteile, Funktionsweise, Schulungen… Im Bereich der Computersicherheit sind das Scannen von Netzwerken und das Simulieren von […]
Amazon QuickSight Q: Eine Alternative zu Power BI ?

Amazon Web Service hat gerade QuickSight Q auf den Markt gebracht, ein Business-Intelligence-Tool, das in seine Cloud-Plattform integriert wurde. Diese Lösung ermöglicht es den Benutzerinnen und Benutzern, Daten in natürlicher Sprache abzufragen, um in nur wenigen Sekunden Visualisierungen zu erstellen. Mit der 2006 eingeführten AWS-Plattform ist Amazon der Pionier des Cloud Computing. Heute noch ist […]
Deep Learning oder Tiefes Lernen: Was ist das denn?

Dieser Artikel ist der erste einer Reihe von Artikeln über Deep Learning: Zunächst stellen wir Dir die Funktionsweise und die Anwendungen neuronaler Netze im Großen und Ganzen vor. Dann erfährst Du hier mehr über die wichtigsten Arten von Netzen und ihre Architektur und Du lernst Methoden und verschiedene Beispiele für die heutige Anwendung von Deep […]
Objektorientierte Programmierung (OOP): Der ultimative Leitfaden

In diesem Artikel werden wir die objektorientierte Programmierung (OOP), ihre wichtigsten Prinzipien und Besonderheiten und ihre Verwendung in Python definieren. Dieses Konzept ist sehr wichtig und zugänglich sowohl für Data Scientists als auch für Data Engineers. Die Programmiersprache Python ist eine sehr zugängliche Sprache, um mit dem Programmieren zu beginnen. Mit ihren Bibliotheken Numpy, Pandas, Sklearn […]