🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Webhooks in Python: Was sind sie und wie kann man sie mit Python verwenden?

-
4
 Minuten Lesezeit
-
webhook python

Webhooks ermöglichen die Interaktion zwischen Webanwendungen durch die Verwendung von benutzerdefinierten Callbacks. Dadurch können Webanwendungen automatisiert miteinander kommunizieren.

Diese Technologie steht im Gegensatz zum traditionellen Ansatz, bei dem ein Subjektsystem kontinuierlich Daten von einem Beobachtersystem anfordert. Mit Webhooks sendet das beobachtende System automatisch Daten an das Subjektsystem, sobald ein Ereignis eintritt.

Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer ständigen Überprüfung durch das Subjekt. Da Webhooks vollständig über das Internet laufen, muss die gesamte Kommunikation zwischen den Systemen in Form von HTTPS-Nachrichten erfolgen.

Wie funktionieren Webhooks ?

Webhooks funktionieren mit statischen URLs, die die APIs des Subjektsystems angeben, die benachrichtigt werden sollen, wenn ein Ereignis im beobachtenden System auftritt.

Ein Beispiel hierfür ist eine Webanwendung, die alle Bestellungen auf dem Amazon-Konto eines Nutzers sammeln und verwalten soll. In diesem Fall agiert Amazon als Beobachter und die Webapp Custom-Order-Managing als Subjekt.

Anstatt dass die Webapp periodisch die Amazon-API aufruft, um die erstellten Bestellungen zu überprüfen, würde ein in einer Custom-Order-Ordering-Webapp erstellter Webhook es Amazon ermöglichen, eine neue Bestellung automatisch über eine registrierte URL an die Webapp zu übermitteln.

Um die Nutzung von Webhooks zu ermöglichen, muss der Proband URLs bestimmt haben, die Ereignisbenachrichtigungen vom Beobachter akzeptieren. Dies verringert die Belastung des Subjekts, da HTTP-Aufrufe zwischen den beiden Parteien nur bei Auftreten eines Ereignisses erfolgen.

Webhooks vs APIs

Webhooks und APIs haben das gemeinsame Ziel, die Kommunikation zwischen Anwendungen herzustellen. Allerdings haben Webhooks im Vergleich zu APIs Vor- und Nachteile bei der Integration von Anwendungen.

Webhooks sind in manchen Fällen eine bessere Lösung. Dies ist der Fall, wenn die Daten auf dem Server häufig aktualisiert werden, da unnötige APIs-Aufrufe vom Client zum Server eliminiert werden. Laut resthooks.com sind 98,5 % der API-Aufrufe unnötig.

Ebenso sind Webhooks eine bessere Lösung für Systeme, die Datenaktualisierungen in Echtzeit benötigen. API-Aufrufe werden normalerweise in bestimmten Zeitabständen ausgeführt, was Aktualisierungen in Echtzeit verhindert. Bei Webhooks ist dies nicht der Fall, da die Aktualisierungen vom Server an den Client gesendet werden, sobald der Webhook aktiviert wird.

In anderen Situationen hingegen ist die Verwendung von APIs vorzuziehen. Sie ermöglichen es, die Häufigkeit und den Umfang der Datenanfragen an den Server anzupassen. Im Falle von Webhooks wird diese Entscheidung in der Regel vom Server automatisiert..

Für Systeme, die stark variierende Daten verarbeiten, wie z. B. Echtzeit- oder IoT-Systeme, können APIs eine bessere Option sein. Aus gutem Grund ist bei jedem API-Aufruf die Wahrscheinlichkeit von umsetzbaren Antworten sehr hoch.

Schließlich können Daten, die von einem Server über einen Webhook gepusht werden, vom Client vollständig ignoriert werden, wenn die REST-Endpunkte offline sind. Wenn der Server keinen Mechanismus hat, um die Übertragung bei einem Fehlschlag erneut zu versuchen, gehen die Datenaktualisierungen vollständig verloren.

Um diese Gefahr zu vermeiden, kann man eine Warteschlange von Ereignismeldungen verwenden, um die Aufrufe zu speichern. Beispiele hierfür sind die Plattformen RabbitMQ oder Amazon Simple Queue Service (SQS). Diese Plattformen sind als Zwischenspeicher konzipiert, um das Risiko, einen Webhook-Call zu verlieren, zu eliminieren.

Webhooks auf Slack

Viele Plattformen bieten die Möglichkeit, Webhooks zu erstellen, die in eigenen Anwendungen verwendet werden können. Die Messaging-Plattform Slack ermöglicht es z. B., Nachrichten an das Konto eines Slack-Nutzers zu senden.

Um eine Webhook-URL für Slack zu erstellen, richte einfach eine Incoming Webhook Integration über die Slack-Konsole ein. Melde dich von dem Konto, für das du einen Webhook erstellen musst, bei Slack an und gehe zu diesen Link.

Wähle einen Standardkanal aus, über den die Nachrichten gesendet werden. Du kannst auch Details wie den Kontonamen und das Profilbild angeben, um zu erkennen, von wem die Nachrichten kommen. Die so erzeugte Webhook-URL musst du dann nur noch kopieren.

Um eine Nachricht an den Slack-Kanal zu senden, muss eine POST-Abfrage auf der Webhook-URL mit der zu sendenden Nachricht ausgeführt werden. Wenn die Anfrage erfolgreich ausgeführt wird, wird die Nachricht an das Slack-Konto des Nutzers weitergeleitet.

Webhooks auf Discord

Die Discord-Plattform ermöglicht auch das Erstellen von Webhooks mithilfe von Integrationen, die in eigenen Anwendungen wie GitHub oder Circle CI verwendet werden können. Auf diese Weise können Nachrichten an den Discord-Server eines Nutzers gesendet werden.

Um eine Discord-Webhook-URL zu erstellen, ist es notwendig, eine Incoming Webhook Integration über den DiscoHook einzurichten. Melde dich mit dem Account, für den du einen Webhook erstellen möchtest, bei Discord an und erstelle einen Server oder wähle einen bereits bestehenden.

Wähle in den Servereinstellungen unter Integrationen die Option zum Erstellen eines Webhooks aus. Wähle den Kanal, über den die Nachrichten gesendet werden sollen. Kopiere die erzeugte Webhook-URL. Der DiscoHook kann dann die Benachrichtigungen oder die URLs versenden.

Webhook und Python

Die Programmiersprache Python wird häufig zur Erstellung von Websites, Anwendungen, automatisierten Abläufen oder zur Datenanalyse verwendet. Diese generalistische Programmiersprache ist sehr vielseitig und kann zur Entwicklung einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden.

Diese Vielseitigkeit in Kombination mit der leichten Erlernbarkeit hat sie zu einer der beliebtesten Programmiersprachen der heutigen Zeit gemacht. Es gibt zahlreiche Softwarebibliotheken für Datenanalyse, Visualisierung und Machine Learning. Zu den bekanntesten gehören NumPy, Pandas, SciPy und Matplotlib.

Die Integration zwischen Python und einem Webhook ist so einfach wie das Erstellen eines Webdienstes mithilfe eines Frameworks wie Flask (es gibt auch andere Frameworks wie Django).

Der erste Schritt besteht darin, Flask auf deiner Python-Umgebung zu installieren und dann einen Webservice zu erstellen. Eine .json-Anfrage, die die Daten enthält, wird vom Kunden übermittelt und von der initialisierten Flask-Anwendung ausgedruckt. Nachdem der Webservice erstellt wurde, muss nur noch der Flask-Server ausgeführt werden.

Anwendungen wie GitLab und Slack bieten eine Benutzeroberfläche, über die Webhook-URLs registriert werden können. Client-Anwendungen bieten auch Methoden zur Authentifizierung an Webhooks, wie z. B. das Senden eines Tokens oder einer Geheimfrage.

Die Python/Webhook-Integration bietet mehrere Vorteile. Sie ermöglicht Aktualisierungen in Echtzeit mit ausgezeichneter Leistung, hohe Verfügbarkeit von jedem mobilen Gerät oder Desktop aus und erlaubt auch die Automatisierung von Nachrichten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Wie lernt man Python ?

Um Webhooks für Data Science oder Machine Learning nutzen zu können, musst du Python beherrschen. Um den Umgang mit dieser Programmiersprache zu erlernen, kannst du DataScientest wählen.

Python steht auf dem Lehrplan unserer verschiedenen Kurse für Data Analyst, Data Scientist und Data Engineer. In den entsprechenden Modulen lernst du auch Bibliotheken kennen, die sich mit Datenwissenschaft beschäftigen.

Unsere verschiedenen Kurse bieten Dir die Möglichkeit, alle Fähigkeiten zu erwerben, die du für die Arbeit im Bereich Data Science benötigst. Alle unsere Kurse sind Fernkurse, und unser Blended-Learning-Ansatz kombiniert individuelles Coaching auf unserer Online-Plattform mit kollektiven Masterclasses. Es ist möglich, die Programme im intensiven BootCamp-Modus oder als Weiterbildung zu absolvieren.

Am Ende des Kurses erhältst Du ein Zertifikat, das von Mines ParisTech / PSL Executive Education im Rahmen unserer exklusiven Partnerschaft ausgestellt wird. Von den Alumni haben 80 % sofort einen Job gefunden.

Was die Finanzierung betrifft, so sind alle unsere Programme im Rahmen des Bildungsgutscheins förderfähig. Warte nicht länger und entdecke sofort die DataScientest-Kurse!

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.