🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

MongoDB: Alles Wissenswerte

MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank. Sie unterscheidet sich von relationalen Datenbanken durch ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Hier erfährst Du alles, was Du über dieses unverzichtbare Werkzeug für das Data Engineering wissen musst. MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die Mitte der 2000er Jahre auf den Markt kam. Sie wird für die Entwicklung von Webanwendungen, aber auch […]

MapReduce: Wie lässt es sich für Big Data nutzen?

MapReduce ist das Programmiermodell des Hadoop-Frameworks. Es ermöglicht die Analyse riesiger Mengen von Big Data durch parallele Verarbeitung. Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst: Einführung, Funktionsweise, Alternativen, Vorteile, Weiterbildungen… Die riesigen Mengen in Zeiten von Big Data bieten zahlreiche Chancen für Unternehmen. Allerdings kann es schwierig sein, diese Daten mit herkömmlichen Systemen schnell […]

Kaggle: Alles, was Du über diese Plattform wissen musst

Wenn Du Dich seit einiger Zeit mit Data Science beschäftigst, hast Du sicher schon von Kaggle gehört. Heute erläutern wir, was Kaggle ist und warum dieses Tool ein Muss in der Welt der Data Science geworden ist! Was ist Kaggle? Kaggle ist ein Webportal, das die weltweit größte Data-Science-Community mit über 536.000 aktiven Mitgliedern in […]