🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Aurora GenAI: Der neue Supercomputer mit einer Billion Parametern von Intel

aurora gen ai

Während der Ankündigung seines Aurora-Supercomputers auf der ISC23 nutzte Intel die Gelegenheit, um Aurora GenAI anzukündigen. Dieses neue KI-Modell, das speziell für die Wissenschaft entwickelt wurde, enthält 1 Milliarde Milliarden Parameter. Was kann Aurora GenAI? Intel kündigte auf der ISC23 zusammen mit seinem Supercomputer Aurora ein KI-Modell mit dem Namen Aurora GenAI an. Speziell für […]

Apache Oozie: Vereinfache die Verwaltung deiner Big Data-Workflows

apache oozie

Apache Oozie ist ein Open-Source-Tool für die Ablaufplanung, das ursprünglich 2007 von Yahoo! entwickelt wurde, um die Koordination von Hadoop-Jobs zu erleichtern. Oozie wurde 2011 als Apache Incubator-Projekt akzeptiert und 2012 zum Apache Top-Level-Projekt befördert. Seit seiner Gründung hat sich das Projekt ständig verbessert und neue Funktionen hinzugefügt bekommen. Die Version 5.0.0, die 2017 veröffentlicht […]

Computational Resource: Definition, Funktionsweise und Rolle

computational ressources

Computational Resources oder Computational Resources sind in der Welt der Informatik und der Wissenschaft, insbesondere in der Data Science, von entscheidender Bedeutung. Hier erfährst du alles, was du wissen musst. Computer und ihre Fähigkeit, Berechnungen durchzuführen, nehmen in unserer modernen Welt einen entscheidenden Platz ein. Sie sind die Grundlage für viele der jüngsten Innovationen wie […]

Rest API: Was ist das und wozu dient es ?

rest api

Heutzutage sind Web- und mobile Anwendungen in unserem Alltag allgegenwärtig. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Benutzererfahrung und die Leistung ihrer Anwendungen zu verbessern. Hier kommen die REST-APIs (API für Application Programming Interface und REST für REpresentational State Transfer) ins Spiel. REST-APIs sind Programmierschnittstellen, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen, Systemen und […]

DB-GPT: Die Lösung gegen Datenlecks

db gpt

In dem Maße, wie die Modelle der künstlichen Intelligenz immer leistungsfähiger und in unserem Alltag präsenter werden, wachsen auch die Risiken für unsere Privatsphäre. Deshalb entwickelt eine unabhängige Gruppe von Entwicklern DB-GPT, die Lösung gegen Datenlecks. Woraus besteht DB-GPT ? DB-GPT ist ein Projekt, das darauf abzielt, eine umfassende private LLM-Lösung für Datenbanken zu schaffen. […]

Amazon Aurora: Ein Überblick über diese Cloud-Datenbank

amazon aurora

Amazon Aurora ist eine relationale Datenbanklösung, die auf einer Cloud-nativen Architektur basiert, die darauf ausgelegt ist, hohe Leistung, hohe Verfügbarkeit und flexible Skalierbarkeit zu bieten und gleichzeitig die Kosten zu senken. Aurora stützt sich auf Open-Source-Technologien wie MySQL und PostgreSQL, was erweiterte Funktionen ermöglicht, wie wir in diesem Artikel sehen werden. Die Herausforderungen von Amazon […]

SQL UPDATE : Daten mit diesem Befehl aktualisieren

update sql

Da sich Datenbanken ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, dass du die UPDATE SQL-Abfrage kennst. Mit dieser Abfrage kannst du eine oder mehrere Zeilen in deiner Tabelle ändern. Wie benutzt man sie also? Wir erklären dir alles in diesem Artikel. Was ist SQL UPDATE ? Der Befehl SQL UPDATE wird verwendet, um Daten innerhalb einer Tabelle […]

SQL GROUP BY: Der unverzichtbare SQL-Befehl für Data Analysts

sql group by

Einer der nützlichsten SQL-Befehle für Datenanalysten ist SQL GROUP BY. Er ermöglicht es, auf einfache Weise erweiterte Statistiken aus Kategorien zu erstellen. Dies ist einer der 10 Befehle, die du am häufigsten verwenden wirst. Die Stärken von SQL sind unbestritten. Diese Sprache bietet ein unvergleichliches Abstraktionsniveau, um große Informationsmengen zu analysieren. Unabhängig von der verwendeten […]

OpenAI Foundry: Die nächsten KI-Modelle

openaifoundry

Dank der Generierungsmöglichkeiten von ChatGPT und der Verfügbarkeit des Quellcodes haben viele Unternehmen ihre eigenen Generierungsanwendungen entwickelt. Allerdings benötigt ein Sprachgenerierungsmodell eine hohe Rechenleistung, um richtig zu funktionieren, was für Startups eine große finanzielle Belastung darstellt. Um ihnen die nötige Leistung zur Verfügung zu stellen, stellt Open AI Foundry online, eine Entwicklungsplattform, damit kleine Unternehmen […]

Azure DevOps vs. GitHub Actions: Welches ist das bessere CI/CD-Tool?

azure devops vs github

Azure DevOps vs. GitHub sind zwei DevOps-Plattformen im Besitz von Microsoft! Sie weisen Ähnlichkeiten auf und haben gemeinsame Funktionen, insbesondere für CI/CD mit Azure Pipelines und GitHub Actions. Allerdings sind diese beiden Dienste alles andere als austauschbar. Finde heraus, worin sie sich unterscheiden und welcher der bessere ist! Durch die Bündelung der Kräfte von Entwickler- […]

Cherry Picking Azure DevOps: Alles über das Tool

cheryr picking

Cherry Picking Azure DevOps: Oftmals müssen für die Erstellung einer Software oder Anwendung mehrere Millionen Zeilen Code geschrieben werden. Um Verbesserungen vorzunehmen oder der Anwendung neue Funktionen hinzuzufügen, erstellen DevOps mehrere Versionen desselben Produkts mit einer großen Anzahl von Veröffentlichungszweigen. Wenn aber ein Fehler oder Bug behoben werden muss, müssen die Entwickler Änderungen an möglichst […]

Aiven stellt eine Reihe von Tools zur Verbesserung seiner Plattform „Aiven for Apache Kafka“ zur Verfügung

aiven

Um optimal funktionieren zu können, müssen Bankdienstleistungen, vernetzte Geräte oder Publikumsanalysedienste Datenströme in Echtzeit verarbeiten. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wenden sich viele Unternehmen an Apache Kafka, eine Open-Source-Plattform für Datenstreaming. Mit dem Ziel, bessere Ergebnisse zu liefern, bietet das finnische Unternehmen Aiven ein umfassendes Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen für seine Plattform „Aiven for […]