Du hast Fragen? Wir haben Antworten! - Bald findet unser nächster Tag der offenen Tür statt!

Logo site

Google stellt Cloud SQL Enterprise vor: Die Wiedergeburt der Datenbank

-
2
 Minuten Lesezeit
-
cloud sql enterprise

Google schaltet einen Gang höher und bietet eine neue Version seines Cloud SQL-Dienstes mit drei wichtigen Verbesserungen an.

Eine neue Version von Cloud SQL?

In einem Blog-Eintrag hat das Unternehmen aus Mountain View Cloud SQL Enterprise, die neue Ausgabe von Cloud SQL, vorgestellt. In seiner Erklärung stellt Google zwei Pakete vor, Cloud SQL Enterprise Edition, ehemals Cloud SQL, und Cloud SQL Enterprise Plus. Das Unternehmen bescheinigte auch, dass sich das Cloud SQL-Angebot weder im Preis noch in der Funktionalität ändern wird, die wirklichen Veränderungen kommen mit Plus.

Um das neue Angebot zu entwickeln, hat sich Google Cloud mit Everflow Technologie, einer Marketingplattform, zusammengetan. Es ist für MySQL und PostgreSQL verfügbar und soll am 17. Juli über Gcloud, API oder die Cloud-Konsole von Google verfügbar sein. Eine SQL-Server-Version soll in den kommenden Monaten folgen.

3 wesentliche Verbesserungen?

Die Plus-Version hat im Vergleich zur Edition drei Hauptänderungen:

Erste Verbesserung

GAFAM verspricht eine Beschleunigung der Lese- und Schreibleistung. Diese Geschwindigkeitszunahme ist vor allem auf die Optimierung der vorhandenen Software, verbesserte Rechenmaschinen und einen besseren Datencache, der durch eine SSD unterstützt wird, zurückzuführen.

Mit dieser Hardware ist das neue Angebot laut Google doppelt so schnell wie die aktuelle SQL-Cloud.

Zweite Verbesserung

Google verspricht, dass es kaum Ausfallzeiten gibt, auch nicht während der Wartungsarbeiten. Google verspricht eine SLA von 99,99 % für seinen Dienst.

Dritte Verbesserung

In diesem neuesten Upgrade möchte Google den höchstmöglichen Datenschutz anbieten. Dafür schützt Plus die Partnerunternehmen mit einer 35-tägigen Zurückhaltung, um ihre Dateneinträge abzurufen.

Mit diesem neuen Angebot versucht Google, die Arbeit von Data Engineers und ML Engineers zu erweitern, indem es einen leistungsstarken und rund um die Uhr verfügbaren Service anbietet. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat und du eine Karriere in der Data Science in Betracht ziehst, dann schau dir unsere Artikel oder unsere Weiterbildungsangebote auf DataScientest an.

Quelle: cloud.google.com

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.