🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Infor Global Solutions: der Außenseiter, der die ERP-Giganten herausfordert

-
4
 Minuten Lesezeit
-

Infor Global Solutions ERP ist ein integriertes Managementsystem, das für die Cloud entwickelt und für jede Branche maßgeschneidert ist. Entdecke die Geschichte und die einzigartige Positionierung des Anbieters sowie seinen innovativen Branchenansatz!

Unternehmen begnügen sich nicht mehr mit isolierten Werkzeugen, um ihre Finanzen, ihren Einkauf oder ihre Supply Chain zu verwalten. Heute wird das ERP (Enterprise Resource Planning) als digitales Fundament angesehen, das alle Operationen zentralisiert. Auf einem Markt, der von SAP, Oracle und Microsoft dominiert wird, zieht ein weiterer Akteur Aufmerksamkeit auf sich: Infor Global Solutions.

Weniger bekannt in der breiten Öffentlichkeit, aber äußerst effektiv, hat sich Infor durch einen branchenbasierten Ansatz einen Namen gemacht, indem es vertikale Lösungen für jede Branche anbietet. Vom Gesundheitswesen über die Mode bis hin zur Distribution und Lebensmittelindustrie wird das ERP nicht als generische Werkzeugkiste, sondern als maßgeschneiderte, einsatzbereite Suite konzipiert. Hinzu kommt eine cloud-native Architektur, eine strategische Partnerschaft mit AWS und Künstliche Intelligenz-Module, und es wird ein ernstzunehmender Konkurrent für die etablierten Marktgiganten!

Ein ERP-Anbieter mit einzigartiger Positionierung

Im Jahr 2002 gegründet und in New York ansässig, zählt Infor Global Solutions heute zu den größten Anbietern von Enterprise-Management-Software weltweit, mit über 65.000 Kunden in mehr als 175 Ländern. Seine Philosophie: moderne ERPs zu entwickeln, die Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und branchenübergreifende Anpassungsfähigkeit priorisieren.

Anders als viele Konkurrenten, die oft versuchen, eine einheitliche Plattform für alle anzubieten, hat sich Infor durch die Schaffung von vertikalen Lösungen ein differenzierendes Profil geschaffen. Jede Branche profitiert von einer für ihre speziellen Anforderungen konzipierten Lösung. Diese Strategie zieht besonders Industrieunternehmen, Gesundheitswesen und den Einzelhandel an, die in Infor ein weniger starres ERP als die Lösungen von SAP oder Oracle finden.

Eine weitere Besonderheit: Infor hat früh auf die öffentliche Cloud gesetzt. Seine Partnerschaft mit AWS macht es zu einer vollständig cloud-nativen Lösung, die internationale Bereitstellungen erleichtert und Infrastrukturkosten senkt. Hinzu kommt eine weitgehende Integration von KI mit Coleman, seinem intelligenten Assistenten, was erklärt, warum der Anbieter heute als starker Außenseiter im ERP-Wettbewerb gilt…

Cloud-native, KI und Echtzeit-Daten: Infor's Markenzeichen

Die moderne technologische Kombination, die Infor ERP bietet, steht im Gegensatz zum veralteten Bild von komplexen und schweren ERPs.

Zunächst ermöglicht das cloud-native Design auf AWS schnelle, skalierbare und sichere Bereitstellungen. Diese Architektur beseitigt die Abhängigkeit von internen Servern und macht das ERP überall zugänglich, bei gleichzeitig vereinfachter Wartung. Darüber hinaus setzt Infor auf eine neu durchdachte Benutzererfahrung. Die Benutzeroberfläche, inspiriert von den modernen Webstandards, setzt auf Flüssigkeit und Intuition, weit entfernt von den strengen Bildschirmen traditioneller ERPs.

In puncto Innovation hat der Anbieter Infor Coleman integriert, eine KI-Engine, die prädiktive Erkenntnisse liefern, einige repetitive Aufgaben automatisieren und sogar strategische Empfehlungen vorschlagen kann. Parallel dazu integriert das ERP leistungsstarke Analysewerkzeuge, die Entscheidern eine Echtzeit-Übersicht über die Leistung geben.

Zudem zeichnet sich das ERP durch seinen automatisierungs- und datengestützten Ansatz aus: Überwachung der Supply Chain, Einhaltung der Vorschriften, Finanzmanagement – alles ist darauf ausgelegt, Reibungen zu reduzieren und Entscheidungen zu beschleunigen.

Speziell angepasste ERPs für jede Branche

Wenn Infor an Bekanntheit gewonnen hat, dann vor allem dank seiner radikal anderen Positionierung: Speziell angepasste ERPs für jede Industrie anzubieten.

Während die Konkurrenz eine schwer zu konfigurierende einheitliche Basis bietet, hat Infor fertige Suites namens CloudSuite entwickelt, die jeweils einem Sektor gewidmet sind. So gibt es z.B. die Infor CloudSuite Industrial für die Fertigung, Infor CloudSuite Healthcare für Krankenhäuser oder Infor CloudSuite Retail für den Handel.

Dieser vertikale Ansatz ermöglicht es, komplexe Anpassungen zu vermeiden und somit die Kosten und Bereitstellungszeiten drastisch zu senken. Ein Lebensmittelkonzern hat andere Anforderungen als eine Hotelkette: Infor integriert bereits in sein ERP die branchenspezifischen Geschäftsprozesse und Vorschriften. Dies gewährleistet eine reibungslosere Einführung, eine bessere Anpassung an die Praxis und vor allem eine erhöhte Agilität für Unternehmen, die ihre Systeme modernisieren möchten, ohne in endlosen ERP-Projekten festzustecken.

Welche Vorteile haben Unternehmen?

Die Einführung dieses ERPs bedeutet zunächst einmal eine Möglichkeit, effizienter zu werden. Die wichtigsten Prozesse (Supply Chain, Produktion, Finanzen, Personalwesen) werden zentralisiert und automatisiert, was Redundanzen und Fehler reduziert. Weiterhin fördert diese Plattform eine agilere Supply Chain. Sie ermöglicht eine Echtzeit-Bestandsüberwachung, vorausschauende Analysen zur Vermeidung von Engpässen und die Optimierung der logistischen Abläufe.

Für sensible Branchen wie die Lebensmittelindustrie oder das Gesundheitswesen bedeutet dies eine bessere Rückverfolgbarkeit und eine gestärkte Compliance. Ein weiterer Vorteil ist die einheitliche Sicht auf Kundendaten. Einzelhandelsunternehmen können beispielsweise Verkäufe, Bestände und CRM-Daten verbinden, um ihre Angebote anzupassen und die Kundenerfahrung zu verbessern. Dank seiner Cloud-Architektur und der modernen Benutzeroberfläche ermöglicht das Infor ERP auch eine schnellere Adoption durch die Teams, was den Wandel erleichtert und die Kapitalrendite beschleunigt.

Eine Lösung mit Einschränkungen

Trotz seiner Leistungsfähigkeit entgeht das Infor ERP nicht bestimmten Herausforderungen. Die erste ist zweifellos die starke Konkurrenz: SAP und Oracle dominieren immer noch den Markt der großen Unternehmen. Ihre historische Verankerung ist schwer zu verdrängen. Einen großen Konzern zu überzeugen, zu Infor zu wechseln bleibt eine Herausforderung, auch wenn der Branchenansatz zunehmend überzeugt.

Ein weiterer sensibler Punkt ist die hohe Abhängigkeit von AWS. Auch wenn die Partnerschaft Stärke und Zuverlässigkeit bringt, wirft sie Fragen über die Datenhoheit und die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter auf. Einige Unternehmen, insbesondere in Europa, ziehen es vor, ihre Cloud-Infrastrukturen zu diversifizieren.

Schließlich bleibt die Bekanntheit von Infor geringer als die seiner Konkurrenten. In einigen Märkten kann die Einführungsrate langsamer sein, behindert durch eine Unkenntnis der Lösungen oder einen fehlenden Pool an zertifizierten Integratoren.

Fazit: Infor Global Solutions, das cloud-native ERP, das die Sprache der Branchen spricht

Infor Global Solutions ERP nimmt eine besondere Position im Universum der Managementsoftware ein. Indem es auf die Cloud, KI und vor allem einen Branchenansatz setzt, gelingt es dem Anbieter, Unternehmen zu überzeugen. Solche, die ihre Prozesse modernisieren möchten, ohne in der Schwere der etablierten Giganten gefangen zu werden. Seine Stärken sind seine vertikalisierten Suites und seine solide technologische Partnerschaft mit AWS. Dennoch bleibt seine Bekanntheit geringer im Vergleich zu SAP oder Oracle. Seine Zukunft wird davon abhängen, ob es seine Differenzierung beibehalten und gleichzeitig seine internationale Sichtbarkeit erhöhen kann!

Wenn du deine Kenntnisse und dein Verständnis der verschiedenen ERPs vertiefen möchtest, sind die Schulungen von DataScientest ein idealer Einstieg. Wir bieten unter anderem Kurse für SAP Supply Chain Consultant, SAP Finance Consultant und Oracle Cloud Finance Consultant an.

Dank einer praxisorientierten Pädagogik bereiten dich unsere Programme darauf vor, ERPs der neuen Generation zu implementieren und zu steuern. Verfügbar als Bootcamp, Duales Studium oder berufsbegleitende Schulung, sind sie förderfähig über den CPF oder France Travail. Entdecke DataScientest und meistere die ERPs, um deine Karriere zu fördern!

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.