Du hast Fragen? Wir haben Antworten! - Bald findet unser nächster Tag der offenen Tür statt!

Logo site

NAS oder Netzwerkspeicher-Server: Was ist das?

-
3
 Minuten Lesezeit
-

Allgemein als NAS (für Network Attached Storage) bekannt, wurden Netzwerkspeicherserver entwickelt, um die Speicherung, den Zugriff und das Management von Dateien über ein Netzwerk zu vereinfachen. Sie bieten Lösungen, um die täglich generierten Datenmengen effizient zu handhaben.

Was ist ein NAS?

Es handelt sich um eine Datenspeicherlösung, die mit einem Netzwerk verbunden ist und es Benutzern ermöglicht, ihre Dateien von mehreren Computern und vernetzten Geräten aus zu speichern und darauf zuzugreifen. Im Gegensatz zu externen Festplatten oder USB-Speichern, die direkt an einen Computer angeschlossen sind, ist ein NAS-Server gleichzeitig von mehreren Benutzern über ein lokales Netzwerk (LAN) oder das Internet erreichbar.

Hauptkomponenten eines NAS

Ein NAS-Server ist eine ausgeklügelte Speicherlösung, die aus mehreren Hardware- und Software-Komponenten besteht.

Gehäuse und Festplatten

Ein NAS besteht aus einem Gehäuse, das Festplatten aufnimmt, deren Anzahl von einem einfachen Steckplatz bis zu mehreren Dutzend reichen kann. Die Festplatten, HDD oder SSD (letztere bieten mehr Geschwindigkeit und Stoßfestigkeit), sind häufig in einer RAID-Konfiguration für verbesserte Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit angeordnet.

Netzwerkkonnektivität

Sie sind ausgestattet mit Ethernet-Ports für die Verbindung zum lokalen Netzwerk, mit Geschwindigkeiten von 1 bis zu mehr als 10 Gbit/s, was eine schnelle Datenübertragung ermöglicht.

Prozessor und Speicher

Der Prozessor und der RAM sind entscheidend für die Verarbeitung von Operationen und Anfragen, wodurch das NAS in der Lage ist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen.

Betriebssystem

Das spezifische Betriebssystem unterstützt verschiedene Dateifreigabeprotokolle und enthält Sicherheits- und Backup-Werkzeuge.

Software

NAS werden mit verschiedenen Softwareprogrammen und Applikationen geliefert, die ihre Funktionalitäten erweitern. Dies kann Medienserver, Videomanagement-Tools, Backup- und Synchronisationsapplikationen und mehr umfassen.

Stromversorgung

Eine zuverlässige Stromversorgung und das Kühlungssystem sind essenziell, um Unterbrechungen und Überhitzungen zu verhindern.

Welche Funktionen und Vorteile bietet ein NAS?

Ein NAS bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den unterschiedlichen Speicher- und Datenmanagementbedürfnissen von Unternehmen und Privatanwendern gerecht werden.

Cross-Plattform-Freigabe

Ein NAS erleichtert die gemeinsame Nutzung von Dateien innerhalb eines Netzwerks, sodass Benutzer verschiedener Betriebssysteme leicht auf Dateien zugreifen und sie teilen können.

Speicherung und Skalierbarkeit

Benutzer können mit einer kleineren Konfiguration starten und Festplatten hinzufügen oder bestehende durch solche mit größerer Kapazität ersetzen, wenn ihre Bedürfnisse wachsen.

Sicherheit

Moderne NAS sind mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie Dateiverschlüsselung, eingebauten Antivirusprogrammen und Snapshots, die es ermöglichen, frühere Versionen von Dateien im Fall einer Beschädigung oder eines Datenverlusts wiederherzustellen. Zudem bietet die in NAS oft genutzte RAID-Konfiguration zusätzlichen Schutz gegen Datenverlust, indem Daten auf mehreren Festplatten repliziert werden.

Fernzugriff

Ein NAS kann als persönliche Cloud fungieren, die einen sicheren Zugriff auf Dateien von überall über das Internet ermöglicht.

Integrierte Applikationen

Benutzer können die Funktionalität ihres NAS erweitern, um Medienserver, Videoüberwachungslösungen, Datenbankmanagementsoftware etc. einzubeziehen.

Backups

Die Fähigkeit des NAS, regelmäßige Datenbackups zu automatisieren, stellt sicher, dass wichtige Informationen gegen unvorhergesehene Ereignisse geschützt sind.

Energieeffizienz

NAS sind darauf ausgelegt, energieeffizient zu sein, indem sie weniger Strom als traditionelle Server verbrauchen, was sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht vorteilhaft ist.

Überblick über verschiedene NAS auf dem Markt

Der NAS-Servermarkt bietet eine Vielzahl von Optionen, die für alle Anforderungen geeignet sind:

Für Privatanwender und kleine Büros

Diese Modelle sind üblicherweise kompakt, einfach zu bedienen und erschwinglich. Sie bieten eine ideale Lösung für die Speicherung und das Teilen von Dateien zu Hause oder in kleinen Büros. Sie können einige Festplatten unterstützen und beinhalten oft Multimediafunktionen wie das Streaming von Videos oder Musik.

Für KMUs

NAS für KMUs bieten mehr Funktionen als Modelle für Privatanwender: Bessere Unterstützung von Netzwerkprotokollen, erweiterte Sicherheitsoptionen, die Fähigkeit, eine größere Anzahl von Festplatten zu verwalten.

Für Unternehmen

Entwickelt für große Unternehmen mit hohem Datenaufkommen, sind diese NAS hochgradig anpassbar und erweiterbar. Sie unterstützen oft komplexe RAID-Konfigurationen, Hochgeschwindigkeitsnetzwerke und Redundanzfunktionen für maximale Zuverlässigkeit.

Skalierbare NAS

Diese Systeme sind für Umgebungen gedacht, in denen der Bedarf an Datenspeicher ständig wächst.

Maßgeschneiderte Lösungen

Einige NAS sind speziell für bestimmte Anwendungen konzipiert, wie z.B. Videoüberwachung oder Datensicherung.

Zum Abschluss

NAS-Server bieten eine robuste und vielseitige Lösung für die Speicherung und Verwaltung von Daten, die sowohl den Bedürfnissen von Privatanwendern als auch von Unternehmen jeder Größe gerecht wird. Die Investition in ein NAS ist ein strategischer Schritt für jede Organisation, die ihre Daten effizient in einem zunehmend digitalisierten Umfeld handhaben möchte.

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.