Data Owner: Alles über diesen Beruf
Kundenfeedback, die Nutzung von vernetzten Objekten, Unternehmensberichte, soziale Netzwerke… Die Datenquellen werden immer zahlreicher und die Informationen, die sie enthalten, ebenfalls. In diesem Zusammenhang sind Organisationen mit großen Datenmengen konfrontiert. Aber um diese Daten zu nutzen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, muss man die Qualität und Sicherheit der Daten gewährleisten. An dieser Stelle kommt der […]
GCP Dataflow: Was ist das? Wozu dient es?
Um ihre Projekte auf der Google Cloud Platform erfolgreich durchzuführen, stehen DevOps und Datenexperten eine Vielzahl von Diensten zur Verfügung. Dazu gehört auch GCP Dataflow. Was ist das also? Was sind seine Funktionen? Warum sollte man dieses Tool verwenden? Was sind die Vorteile? Finde die Antworten in diesem Artikel. Was ist GCP Dataflow ? GCP […]
Data Custodian: Rolle, Aufgaben und Kompetenzen
Daten erleichtern zwar die Entscheidungsfindung in Organisationen, aber sie erhöhen auch das Cyberrisiko. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, den Schutz der Daten zu gewährleisten. An dieser Stelle kommt der Data Custodian ins Spiel. Wer ist er also? Was sind seine Aufgaben? Und was sind seine Fähigkeiten? In diesem Artikel findest du die Antworten. Was […]
Enquirus: Die Datenlösung zum Schutz deiner Luxusuhren und -schmuckstücke
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 211 800 Einbrüche gezählt, eine Zahl, die im Vergleich zum Jahr 2021 um 11% gestiegen ist. Angesichts dieses Anstiegs suchen Besitzer von Uhren oder Schmuck nach der besten Möglichkeit, ihre Schätze zu schützen. Deshalb entwickelt die Richemont-Gruppe eine Lösung, um die Schmuckstücke ihrer Marken bestmöglich zu versichern. Enquirus – […]
SQLAlchemy: Was ist das? Wozu dient es?
Wie kann man die Flexibilität von SQL mit der Einfachheit und Effizienz der Programmiersprache Python kombinieren? Das ist die Ambition von SQLAlchemy. Hier erfährst du alles, was du über SQLAlchemy wissen musst, ein Werkzeug, das auf dem Prinzip des Object-Relational-Mapping (ORM) basiert. Was ist das object-relational mapping-Prinzip? SQLAlchemy ist ein Werkzeug, das auf dem Prinzip […]
TPOT: Alles über diese Python-Bibliothek für Machine Learning
Bevor ein Machine-Learning-Modell in Produktion gehen kann, muss zunächst das am besten geeignete Modell bestimmt werden, die optimalen Parameter ausgewählt werden usw. Dies sind redundante Vorgänge, die auf verschiedene Projekte angewendet werden. Wäre es nicht einfacher, diese Prozesse zu automatisieren? Hier kommt TPOT ins Spiel. Was ist TPOT ? TPOT ist eine Open-Source-Bibliothek, die für […]
Large Language Model: Was ist das ?
Seit Ende 2022 und dem weltweiten massiven Einsatz von ChatGPT wecken Sprachmodelle, die auf künstlicher Intelligenz basieren, immer mehr Interesse; sowohl bei der breiten Öffentlichkeit als auch bei Unternehmen. Was sind also Large Language Models? Wie funktionieren sie? Wozu dienen sie? Was sind ihre Vorteile? Finde die Antworten auf deine Fragen in diesem Artikel. Was […]
Adobe Firefly: IA in Photoshop?
Angesichts des Aufkommens von künstlichen Intelligenzgeneratoren wie Dall-E oder Midjourney schließt sich auch Adobe dem Rennen an. Auf seinem Adobe Summit kündigte der Grafikriese sein neues intelligentes Generierungswerkzeug Firefly an. Was ist Adobe Firefly ? Diese neue kreative künstliche Intelligenz wird es Grafikdesignern, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ermöglichen, effizienter und schneller zu arbeiten. Durch […]
Data Trends 2023: Diese solltest du verfolgen
Technologische Innovationen gestalten unsere Welt weiterhin in einem atemberaubenden Tempo. Im Jahr 2023 werden neue Möglichkeiten für Data Science den Alltag der Menschen verändern, sei es bei der Arbeit oder im täglichen Leben. Insight Enterprises ist sich dieser rasanten Entwicklung bewusst und veröffentlicht seinen Trendbericht, der die Bereiche hervorhebt, die im Jahr 2023 im Auge […]
Google Analytics 4 Schulung: Das solltest du wissen
Google Analytics 4 ermöglicht es, Daten von Websites und Apps zu analysieren, um besser zu verstehen, wie sie von den Nutzern verwendet werden. Die neue Version legt außerdem einen Schwerpunkt auf den Datenschutz und nutzt künstliche Intelligenz. Hier erfährst du alles, was du über GA4 wissen musst, und wie du eine Schulung absolvieren kannst, um […]
C++: Was die meisten nicht wissen
C++ ist eine Programmiersprache, die 1983 von Bjarne Stroustrup entwickelt wurde, der die Programmiersprache C „inkrementieren“ wollte (daher der Name, c++ bedeutet „1 zu C hinzufügen“). Diese Sprache bringt also neue Funktionen im Vergleich zu C mit sich: objektorientierte Programmierung, Klassen, Templates usw., all diese Begriffe werden in diesem Artikel näher erläutert. Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit […]
Simple Queue Service: Der AWS Messaging Service
Amazon Simple Queue Service (SQS) ist ein vollständig verwalteter Nachrichtendienst, der von Amazon Web Services (AWS) angeboten wird. Er ermöglicht es Entwicklern, hochgradig skalierbare, zuverlässige und belastbare Anwendungen zu erstellen, indem sie eine Microservice-Architektur verwenden. Bevor wir weiter in das Thema einsteigen, sollten wir uns klarmachen, was ein Nachrichtendienst im Zusammenhang mit Cloud Computing ist: […]