🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

SQL Abfrage: Die 5 wichtigsten Befehle, die du kennen solltest

sql abfrage

Um mit Datenbanken zu kommunizieren, verwenden Entwickler oder Datenanalysten weitgehend die Sprache SQL (Structured Query Language). Mithilfe dieser verschiedenen Befehle ist es möglich, Tabellen auf einfache Weise zu manipulieren. Was sind also die wichtigsten SQL Abfragen und wozu dienen sie? Hier findest du die Antworten. Was ist eine SQL Abfrage ? Eine SQL-Abfrage (auch bekannt […]

Jira: Dein Tool für Agile Projectmanagement

jira

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Teamzeit optimieren und deine Projekte besser organisieren kannst. Wir stellen dir die Jira-Plattform vor und erklären dir, wie wir sie einsetzen, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Was istJira ? Jira ist eine Projektmanagementsoftware, die 2002 von Atlassian auf den Markt gebracht wurde. Ursprünglich zur […]

Time Intelligence Power BI: Alles über diese Funktion

power bi time intelligence

Power BI ist sehr nützlich, wenn du zwei Zeiträume miteinander vergleichen willst. Mit den DAX-Funktionen und Quick Measures kannst du Daten für denselben Zeitraum ganz einfach von einem Jahr zum anderen oder vom Jahresanfang bis zum aktuellen Datum vergleichen. Hier erfährst du alles, was du über die Power BI Time Intelligence Funktion. Innerhalb eines Unternehmens […]

Power BI Report Builder: Was ist das und wie wird es verwendet?

power bi report builder

Durch die Nutzung von Daten können Unternehmen bessere Entscheidungen treffen. Aus diesem Grund legen Organisationen in allen Branchen immer mehr Wert auf diese wertvollen Ressourcen. In roher Form haben Daten jedoch keinen Wert. Es ist zwingend notwendig, sie zu verarbeiten, zu analysieren und aus den Ergebnissen Berichte und Visualisierungen zu erstellen. Hier kommt der Power […]

Power BI Hubspot-Integration: Wie geht das?

power bi hubspot

Die Power BI Hubspot Integration ermöglicht es, die Daten der CRM-Software zu nutzen, um Dashboards und Visualisierungen auf der Business Intelligence-Plattform von Microsoft zu erstellen! Erfahre alle Methoden, um diese beiden Plattformen zu verbinden.. Power BI ist eine umfassende Business-Intelligence-Plattform, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Analyse von Daten und die Darstellung der […]

DevOps Engineer: Aufgaben und Kompetenzen

devops engineer

Der Beruf des DevOps-Ingenieurs setzt sich aus den Begriffen „Entwicklung“ und „Betrieb“ zusammen und wird immer häufiger gesucht, vor allem in Unternehmen, die mehr Agilität und eine bessere Kontrolle über ihre IT-Systeme benötigen. DevOps-Kultur: Was bedeutet das? DevOps Engineer: Der Begriff DevOps bezeichnet ein System, bei der ein einzelnes IT-Team den gesamten Zyklus der Anwendungsentwicklung […]

Data Engineer Skills: Diese machen dich erfolgreich!

data engineer skills

Berufe, die mit Daten zu tun haben, sei es Big Data, Transformation, künstliche Intelligenz usw., erfordern eine ganze Reihe von Kenntnissen und Werkzeugen, die man beherrschen muss, wenn nicht sogar zumindest ein paar Kenntnisse darüber haben sollte. Diese verschiedenen Berufe erfordern nicht das gleiche Maß an Wissen und / oder Beherrschung. Im Rahmen dieses Artikels […]

Area Charts: Definition, Unterschiede und Grenzen dieser Modelle

area charts

Um Daten und ihre zeitliche Entwicklung zu vergleichen, sind Area Charts ein wertvolles Hilfsmittel. Worum handelt es sich also? Wozu dienen diese Diagramme? Wo liegen ihre Grenzen? Und was ist mit den verschiedenen Modellen? Finde die Antworten heraus. Was sind Area Charts ? Das Area Chart (oder Flächendiagramm) ermöglicht es, quantitative Daten zu vergleichen und […]

Dem Computer mit Optical Character Recognition das Lesen beibringen

optical character recognition

Die optische Zeichenerkennung (OCR, Optical Character Recognition), auch Ocerisation genannt, umfasst alle Methoden, mit denen Textdateien aus Bildern mit handgeschriebenem Text erzeugt werden können. Mit dem Aufkommen der Digitaltechnik und der Automatisierung ist das Scannen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, da Bilder, die Text enthalten, nicht von einem Computer verarbeitet werden können. 1. Geschichte der […]

Apache Storm: Was ist das? Wozu benutzt man es?

apache storm

Was ist Apache Storm ? Apache Storm ist ein verteiltes Open-Source-System zur Verarbeitung von Echtzeit-Datenströmen, das hauptsächlich in Clojure entwickelt wurde. Es ermöglicht die Verwaltung von kontinuierlichen Datenströmen. Storm wird heute vielfach in sozialen Netzwerken, Online-Spielen oder auch in industriellen Überwachungssystemen eingesetzt. Apache Storm wurde ursprünglich von Nathan Marz für das Startup Backtype entwickelt, das […]

Data Loss Prevention (DLP) : Grundsätze und Umsetzung

data loss

Daten sind zwar eine wertvolle Ressource für Unternehmen, aber der Verlust von Daten kann auch verheerende Folgen haben. Um dies zu verhindern, solltest du besser eine Data Loss Prevention Strategie einführen. Worum handelt es sich dabei? Was ist ihr Nutzen? Und wie implementiert man sie? Hier findest du die Antworten. Was ist Data Loss Prevention […]

Google Data Studio: Das Wichtigste über das Dataviz-Tool

google datat studio

Google Data Studio ist ein von Google kostenlos vertriebenes Tool für Datavisualisierung. Es ermöglicht dir, interaktive und dynamische Grafiken aus den Daten einer oder mehrerer Quellen auf sehr intuitive Weise zu erstellen. Trotz dieser einfachen Handhabung und der kostenlosen Nutzung des Dienstes wird Google Data Studio heute von vielen Unternehmen für Geschäfts- und Marketingentscheidungen genutzt. […]