🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Q-learning – Machine Learning mit verstärkendem Lernen

Q-learning: Reinforcement Learning ist eine Methode des Machine Learning, mit der komplexe Aufgaben selbstständig gelöst werden können. Erst kürzlich machte diese Algorithmusfamilie im E-Sport von sich reden, als AlphaStar veröffentlicht wurde, ein Algorithmus, der entwickelt wurde, um die besten Spieler der Welt in StarCraft herauszufordern. Diese Algorithmen haben ein großes Potenzial, erweisen sich aber manchmal […]

Ubuntu: Alles über eine der beliebtesten Linux-Distributionen

ubuntu

Was ist Ubuntu? Ubuntu ist eine Linux-Distribution bzw. ein Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert. Es ist eine kostenlose Open-Source-Software, die Millionen von Nutzern verwenden, verteilen und den Code, aus dem dieses Betriebssystem besteht, verändern können. Ubuntu basiert auf der Debian-Linux-Distribution und wurde erstmals 2004 von Canonical Ltd. veröffentlicht, einem Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, […]

Data Storytelling: Was ist das ?

data storytelling

Data Storytelling ist die Kunst, Informationen durch eine Geschichte mithilfe von Daten zu vermitteln. Dieser Zweig der Business Intelligence wird immer beliebter und aufgrund seiner Effektivität beim Vermitteln einer Botschaft hervorgehoben. Es handelt sich dabei um ein recht neues Konzept, das das Verstehen und Interpretieren von Daten einfacher und zugänglicher macht. Die erzählte Geschichte wird […]

NLP Schulung: Wie werde ich Experte in der Verarbeitung natürlicher Sprache?

nlp schulung

Eine NLP-Ausbildung ermöglicht es dir, in den Bereichen KI und Data Science zu arbeiten. Hier erfährst du alles, was du über Natürliche Sprachverarbeitung wissen musst, und wie du dich zu einem Profi ausbilden lassen kannst. In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz stark weiterentwickelt. Einige Bereiche der KI sind besonders stark gewachsen, z. […]

Machine Learning Engineer Bootcamp: Dein Karrieresprung

Machine Learning Engineer Bootcamp

In einem früheren Artikel haben wir gezeigt, wie unentbehrlich der Machine Learning Engineer für Unternehmen ist, so sehr, dass die Zahl der Stellenangebote zwischen 2012 und 2019 um das Zehnfache gestiegen ist. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, warum es sich lohnt, sich für ein Bootcamp zu entscheiden, um Machine Learning Engineer zu werden. […]

Amazon EMR: Ein von AWS verwaltetes Tool zur Verwaltung von Clustern

amazon emr

Amazon EMR (Elastic MapReduce) ist ein Datenverarbeitungsdienst, der von Amazon Web Service (AWS) verwaltet wird. Er verwaltet große Datenmengen im Petabyte-Bereich mithilfe beliebter Tools wie Apache Hadoop, Hive, Spark und HBase, um nur einige zu nennen. Amazon EMR wurde so konzipiert, dass es eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit bietet, die es den Nutzern ermöglicht, sehr […]

Blue Green Deployment: Das Prinzip im Devop

blue green devops

Blue Green Deployment: Mit der Entwicklung der DevOps-Kultur tauchen auch neue Konzepte auf. Dies gilt insbesondere für den Blue/Green-Einsatz, der voll und ganz mit dieser Arbeitsphilosophie verbunden ist. Was ist also Blue/Green DevOps? Was sind die Vorteile? Und was sind die Herausforderungen? Wie kann man dieses Pattern nutzen? Die Antworten findest du hier. Was ist […]

AWS SageMaker: Leitfaden für die Nutzung der Plattform

aws sagemaker

Amazon SageMaker ist eine von Amazon Web Services (AWS) entwickelte Cloud-Plattform, die besonders für die Data Science nützlich ist. Im Folgenden erfährst Du mehr über die wichtigsten Funktionen und wie Du die Tools der Plattform von der Entwicklung eines Machine-Learning-Modells bis hin zu dessen Einsatz nutzen kannst. Einführung in Amazon SageMaker Amazon SageMaker ist eine […]

Bayesianische Optimierung: Definition und Funktionsweise

Bayesianische Optimierung

Um ein Vorhersagemodell zu definieren, verwenden Datenwissenschaftler eine Vielzahl von Beobachtungen. Doch während die Untersuchung dieser Beobachtungen zu einem optimalen Ergebnis führt, haben die Datenexperten oft nur wenig Zeit, um alle Hypothesen zu analysieren. Wie kann man also in kürzester Zeit das richtige Modell finden? An dieser Stelle kommt die Bayes’sche oder Bayesianische Optimierung ins […]

Azure Databricks: Was ist das denn?

Azure Databricks : qu'est-ce que c'est ?

Azure DataBricks entstand durch die Kombination der Softwares Apache Spark und Databricks, die beide in der Microsoft-Cloud gehostet werden. Damit können Daten in sehr großem Umfang in der Cloud verwaltet werden, wodurch es zahlreiche Möglichkeiten für prädiktive Analysen, künstliche Intelligenz und Echtzeitanwendungen gibt. Was ist Azure Databricks? Azure Databricks ist eine Plattform für Datenanalyse. Sie […]

Apache Cassandra: die beliebteste NoSQL-Bdd.

Apache Cassandra ist eine Open Source NoSQL-Datenbank, die ursprünglich von Facebook für die Speicherung und Analyse von Big Data entwickelt wurde. Hier erfährst Du alles, was Du über dieses unverzichtbare Tool im Bereich Data Science wissen musst. Um die massiven Datenmengen von Big Data speichern und verarbeiten zu können, sind herkömmliche Datenbanken nicht mehr ausreichend. […]

Folium: Entdecke die Open-Source-Bibliothek von Python

Folium ist eine der vielen Open-Source-Zusatzbibliotheken von Python, mit der sich Funktionen erweitern lassen. In diesem Fall ist Folium ein mächtiges Visualisierungswerkzeug, da diese Bibliothek die Gestaltung von interaktiven Karten ermöglicht. Diese Kategorie von Karten ist besonders nützlich, da sie von der Javascript-Bibliothek Leaflet erzeugt werden und daher direkt in Websites eingebunden werden können. Diese Karten […]