Decathlon: So innovativ verwendet das Unternehmen Daten
Mit dem weltweiten Aufschwung von Daten müssen sich große Unternehmen diese aneignen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Es ist üblich, dass große Namen diese Wissenschaft nutzen, um ihr Geschäft zu entwickeln. Der CDO von Decathlon, Didier Mamma, erläutert die Bedeutung von Data Science für das Unternehmen. Wie nutzt Decathlon die Daten? Die Data-Funktion wird mit […]
Nginx: Alles, was man über diesen Open-Source-Webserver wissen muss
Nginx (ausgesprochen „engine-x“) ist ein Open-Source-Webserver, der wegen seiner Geschwindigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit an Popularität gewonnen hat. Seit seiner Einführung im Jahr 2004 ist NGINX eine beliebte Wahl für Webentwickler und Systemadministratoren geworden. Die Geschichte von NGINX Nginx wurde erstmals im Jahr 2002 von einem russischen Ingenieur namens Igor Sysoev mit dem Hauptziel entworfen, das […]
Ensembling: Was ist das? Wie funktioniert es?
Dank der Entwicklung von Big Data und künstlicher Intelligenz können Data Scientists Modelle zum Lernen von Daten verwenden, um vorausschauende Analysen durchzuführen. Zu den effektivsten Methoden gehört das Ensembling. Worum geht es also? Wie funktioniert das Zusammenstellen von Vorlagen? Was sind seine Vor- und Nachteile? 💡Das werden wir uns in diesem Artikel ansehen. Was ist […]
Blockchain: Funktionsweise, Stärken und Grenzen dieser Technologie
Die Blockchain eine Technologie zur Speicherung und Übertragung von Informationen. Sie wird oft als ein dezentralisiertes und verteiltes Hauptbuch definiert, das das Eigentum an digitalen Vermögenswerten speichert. Tatsächlich können alle in der Blockchain gespeicherten Daten nicht verändert werden, was diese Technologie in Bereichen wie Cybersicherheit oder Gesundheit zu einer echten Revolution macht. Diese Technologie wird […]
Chief Data Scientist: Funktion, Kompetenzen und Aufgaben
Die Aufgabe eines Chief Data Scientist besteht darin, die Teams der Data Scientists in einem Unternehmen zu leiten. Hier erfährst Du alles, was Du über diesen Beruf wissen solltest, aber auch Tipps und Tricks, um den idealen Kandidaten für diese Position zu finden. In einem modernen Unternehmen zählen Data Scientists dank der vielen Vorteile, die […]
NoSQL: Alles über nicht-relationale Datenbanken verstehen
NoSQL ist eine Art von Datenbanken, deren Besonderheit darin besteht, dass sie nicht-relational sind. Diese Systeme ermöglichen die Speicherung und Analyse von Big Data. Entdecke alles, was Du wissen musst: Definition, Geschichte, Funktionsweise, Anwendungsfälle, Vorteile, Weiterbildungen… Im Zeitalter von Big Data sind relationale Datenbanken nicht mehr geeignet. Um die riesigen Datenmengen zu bewältigen, zu speichern […]
Einführung in die Business Intelligence
ETL (Extract Transform Load)
PySpark: alles Wissenswerte über die Python-Bibliothek
Wenn es um die Verarbeitung von Datenbanken mit Python geht, kommt einem sofort die pandas-Bibliothek in den Sinn. Mit wachsender Größe der Datenbanken, nehmen allerdings die Berechnungen immer mehr Zeit in Anspruch. Doch zum Glück gibt es eine andere Python-Bibliothek, die pandas recht ähnlich ist und es ermöglicht, sehr große Datenmengen zu verarbeiten: PySpark. Apache […]
Big Data Berufe: Welche Berufe gibt es im Bereich Big Data und welche Kompetenzen sind erforderlich?
Big Data Berufe: Du träumst von einer Karriere in Big Data und weisst nicht, wo du anfangen sollst ? Wir haben alle Infos für dich! Neue Technologien führen zu riesigen Datenmengen und die Welt ist in das Zeitalter von Big Data eingetreten. Megadaten bieten unzählige Möglichkeiten für Unternehmen aller Branchen, stellen aber auch eine neue […]
Docker Schulung: Lernen, die Container-Plattform zu nutzen
Die Cloud-Plattform für Software-Container Docker wird immer häufiger in den Bereichen Data Engineering, Machine Learning und Softwareentwicklung im Allgemeinen eingesetzt. Erfahre, warum und wie du eine Docker-Schulung absolvieren kannst. Um Waren von einem Ende der Welt zum anderen zu transportieren, hatten die Transportunternehmen früher keine andere Wahl, als sie einzeln auf die Schiffe zu laden. […]
Data Pipeline: Was du noch nicht wusstest
Eine Data Pipeline ist eine Reihe von Prozessen und Werkzeugen, die verwendet werden, um Rohdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sie zu analysieren und die Ergebnisse in einem verständlichen Format darzustellen. Unternehmen nutzen Datenpipelines, um spezifische geschäftliche Fragen zu beantworten und strategische Entscheidungen auf der Grundlage von realen Daten zu treffen. Alle verfügbaren Datensätze (interne […]
Excel Makros aktivieren: Diese Schritte solltest du nicht überspringen
Excel Makros: Jeder, der Excel häufig benutzt, hat schon einmal sich wiederholende Aufgaben erledigen müssen. Sei es das Berechnen von Summen, das Formatieren von Daten oder das Auswählen von Zellen – diese Aufgaben von Hand zu erledigen, kann schnell zeitraubend werden. Das beste Mittel, um diese Prozesse zu beschleunigen, sind heutzutage Makros. Um Excel Makros […]