Du hast Fragen? Wir haben Antworten! - Bald findet unser nächster Tag der offenen Tür statt!

Logo site

MariaDB vs. PostgreSQL : Was sind die Unterschiede?

-
3
 Minuten Lesezeit
-
mariadb

Um ihre strukturierten Daten zu speichern, zu verwalten und zu organisieren, brauchen Organisationen ein leistungsfähiges Datenbankverwaltungssystem. Und bei den vielen Angeboten auf dem Markt haben sie die Qual der Wahl.

In diesem Artikel werden wir uns speziell mit zwei RDBMS beschäftigen, nämlich MariaDB und PostgreSQL.

Was sind also die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Werkzeugen? Welches ist das richtige? Und in welchem Fall? Das werden wir uns in diesem Artikel ansehen.

Was ist MariaDB?

MariaDB ist ein Open-Source-System für die Verwaltung von relationalen Datenbanken (RDBMS). Es ist eine kompatible Alternative zu MySQL. Sie wurde von der MySQL-Gemeinschaft und den Entwicklern entwickelt, die an MySQL beteiligt waren, nachdem es von der Oracle Corporation übernommen wurde. Es ist also möglich, Anwendungen und Skripte, die für MySQL geschrieben wurden, zu verwenden, ohne größere Änderungen vornehmen zu müssen.

Neben der Kompatibilität hat MariaDB auch seine Leistung im Vergleich zu MySQL verbessert. Insbesondere durch das Hinzufügen neuer, erweiterter Funktionen. Zum Beispiel alternative Speicher-Engines, Verifikationsbeschränkungen, Optimierungen für komplexe Abfragen und Verbesserungen bei der Indexverwaltung.

Die Speicher-Engine ist eine der Besonderheiten von MariaDB. Neben der Standard-Engine (InnoDB) wird MariaDB mit anderen Speicher-Engines wie Aria, TokuDB und FederatedX ausgeliefert. Dadurch können die spezifischen Anforderungen einer Datenbank erfüllt werden.

Was ist PostgreSQL?

PostgreSQL wurde 1986 an der Universität von Kalifornien in Berkeley entwickelt und ist ein Open-Source-RDBMS. Das bedeutet, dass es eine vordefinierte Struktur verwendet, um deine Daten zu speichern. Es ist eines der bekanntesten objektorientierten relationalen Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS). Das liegt daran, dass es seinen Nutzern ein Höchstmaß an Leistung, Robustheit, Erweiterbarkeit und SQL-Konformität garantiert.

  • Robustheit: PostgreSQL unterstützt ACID-Transaktionen (Atomicity, Coherence, Isolation, Durability). Dadurch wird die Datenintegrität auch bei einem Systemausfall gewährleistet.
  • Erweiterbarkeit: Mit diesem Werkzeug können Entwickler benutzerdefinierte Datentypen (einschließlich Tabellen, räumliche Geometrien und Hashes), Funktionen, Operatoren und Programmiersprachen erstellen.
  • Konformität: Es hält sich eng an die Spezifikationen der SQL-Sprache. Du kannst also alle (oder fast alle) SQL-Abfragen übernehmen.
  • Leistungsstärke: Zusätzlich zu den grundlegenden SQL-Funktionen bietet PostgreSQL eine Reihe von erweiterten Funktionen, wie z. B. materialisierte Ansichten oder partielle Indizes. Materialisierte Ansichten ermöglichen es, virtuelle Ansichten auf physische Ansichten auszudehnen, um komplexe Abfragen besser speichern und aktualisieren zu können. Partielle Indizes wiederum ermöglichen es, nur einen Teil einer Tabelle zu verwenden, anstatt alle Zeilen.

Diese Eigenschaften machen es zu einem flexiblen Werkzeug, das mit komplexen Daten umgehen kann. Es kann sogar in einem Data Warehouse eingesetzt werden.

Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen MariaDB und PostgreSQL?

Bevor du dich zwischen MariaDB und PostgreSQL entscheidest, solltest du ihre Gemeinsamkeiten kennen:

  • Open-Source-Lizenz: Beide Lösungen werden unter Open-Source-Lizenzen vertrieben. Das bedeutet, dass Entwickler sie frei verwenden, verändern und verbreiten können. Außerdem werden beide von aktiven Communities unterstützt, die zur ständigen Verbesserung ihrer Leistung beitragen.
  • Transaktionsmanagement: MariaDB und PostgreSQL unterstützen ACID-Transaktionen, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
    Sicherheit: Beide Lösungen bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie sichere Authentifizierung, Datenverschlüsselung und Feinsteuerung von Privilegien.
  • Verfügbarkeit: Sowohl mit MariaDB als auch mit PostgreSQL hast du eine Lösung für die synchronisierte Replikation und profitierst so von einer optimalen Verfügbarkeit.
  • GIS-Erweiterungen: Beide Systeme bieten Erweiterungen für geospatiale Operationen.

Was sind die Unterschiede zwischen MariaDB und PostgreSQL?

Trotz der oben erwähnten Ähnlichkeiten haben MariaDB und PostgreSQL auch einige bemerkenswerte Unterschiede.

  • SQL-Konformität: MariaDB ist eine Alternative zu MySQL und möchte eine enge Kompatibilität mit dieser Datenbank aufrechterhalten. Dennoch können sich einige Funktionen zwischen den beiden Systemen unterscheiden. PostgreSQL konzentriert sich auf die Einhaltung der SQL-Standards. Das bedeutet, dass du die grundlegende SQL-Syntax verwenden kannst, um deine Daten abzufragen.
  • Leistung: PostgreSQL ist für seine Fähigkeit bekannt, komplexe Arbeitslasten zu bewältigen.
    Erweiterte Funktionen: Auf der Postgre-Seite sind dies vor allem die materialisierte Ansicht und der partielle Index. Auf der MariaDB-Seite geht es bei den erweiterten Funktionen um Verifikationsbeschränkungen und Speicher-Engines.
  • Transaktionsmanagement: Obwohl beide RDBMS ACID-Transaktionen unterstützen, bietet PostgreSQL eine feinere Kontrolle über die Isolationsstufen der Transaktionen.
  • Erweiterungen: PostgreSQL bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf benutzerdefinierte Datentypen, Funktionen, Operatoren und Programmiersprachen (einschließlich PL/Python, PL/Perl …).
  • Sequenzen: PostgreSQL verwendet Sequenzen, um eindeutige Werte zu generieren, während MariaDB Autoinkrementierung mit IDENTITY-Spalten verwendet.

Auf der Grundlage all dieser Unterschiede sollten Organisationen ihre Wahl zwischen MariaDB und PostgreSQL treffen.

In welchen Fällen sollte man MariaDB oder PostgreSQL verwenden?

Bevor du dich für MariaDB PostgreSQL entscheidest, ist es entscheidend, die Art der Bedürfnisse deines Unternehmens und das verfügbare technische Know-how zu erfassen.

Für kleine Unternehmen mit geringen Mengen an relationalen Daten ist MariaDB besser geeignet, um die Daten zu verflüssigen.

Für den Zugriff auf komplexe Daten ist hingegen PostgreSQL am besten geeignet. Diese Lösung wird übrigens von sehr großen Konzernen wie Reddit, Uber, Netflix und Instagram verwendet.

Unabhängig von der Struktur, in der du dich entwickeln willst, scheint eine Ausbildung in diesen beiden relationalen Datenbanksystemen unerlässlich zu sein.

Komm zu DataScientest und beherrsche RDBMS

MariaDB und PostgreSQL gehören zu den wichtigsten Datenbanken. Um sie zu beherrschen, ist es ratsam, sich weiterzubilden. Bei DataScientest ist das möglich.

In unseren Kursen lernst du, alle Datenwerkzeuge zu benutzen, die für einen Data Scientist, Data Analyst, Data Engineer oder Entwickler unerlässlich sind. Komm zu uns!

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.