🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Warehouse Management System (WMS): Was ist das?

Ein WMS, also ein Warehouse Management System, ist eine Softwarelösung, die entwickelt wurde, um sämtliche Lagerprozesse in Echtzeit zu steuern – vom Wareneingang ĂĽber die Lagerung und Kommissionierung bis hin zu Versand und Inventur. Erfahre, warum diese Systeme heute unverzichtbar sind, um Logistikabläufe effizient zu gestalten und zu optimieren. Die Explosion des E-Commerce, der steigende […]

Hardwarearchitektur: Grundprinzipien und SchlĂĽsselkomponenten

Die optimale Leistung einer Software hängt nicht nur vom Code ab, sondern auch von der Umgebung, in der sie ausgefĂĽhrt wird – sprich: von der Hardwarearchitektur. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff? Vielleicht hast Du Dich schon einmal gefragt: Wie funktioniert ein Computer eigentlich? Um das zu verstehen, ist ein Blick auf die Hardwarearchitektur […]

No-Code-Jobs: Karriere in der Tech-Branche – ganz ohne Programmieren

No-Code-Jobs – so nennt man die neuen Berufe der digitalen Welt, die es ermöglichen, Anwendungen zu entwickeln, Aufgaben zu automatisieren oder Produkte zu gestalten, ohne selbst Code zu schreiben. Hier erfährst Du, welche Berufe diese neue Generation prägen, welche Fähigkeiten Du dafĂĽr brauchst, welche Gehälter möglich sind – und welche Weiterbildungen Dich optimal vorbereiten. FrĂĽher […]

Deepthink-R1: Das logische Gehirn hinter dem neuen Reasoning-Modus

DeepSeek-R1 revolutioniert die Open-Source-KI-Landschaft. Konzipiert, um „wie ein Mensch“ zu denken, vereint dieses Modell Leistung, Zugänglichkeit und Innovation. Entdecke, wie es funktioniert, was es verändert – und warum es so viel Aufmerksamkeit von Tech-Profis erhält. Was ist der Deepthink-Modus im Deepthink-R1-Ă–kosystem? Vorstellung des Reasoning Modus Der sogenannte Deepthink-Modus ist ein erweiterter Denkmodus innerhalb von Deepthink-R1, […]

CMMS erklärt: Funktionen, Auswahlkriterien & Einsatzfelder

Mit einem Computerized Maintenance Management System (CMMS) planst, ĂĽberwachst und optimierst Du sämtliche Wartungsarbeiten zentral in einer Software. Ob Fabrikhalle oder BĂĽrogebäude – aus einer oft reaktiven Tätigkeit wird durch Daten eine gesteuerte, vorausschauende Instandhaltung. Entdecke die Vorteile, die betroffenen Branchen und die wichtigsten Tools! Produktionsunterbrechungen, stillstehende Linien, Vertragsstrafen oder sogar Unfälle: Fällt eine Anlage […]

SAP Learning: Kostenlos SAP-Kenntnisse aufbauen & zertifizieren

SAP Learning ist die offizielle Plattform, mit der SAP allen den Einstieg in seine Welt ermöglicht – kostenlos und im eigenen Tempo. Hier findest Du personalisierte Lernpfade, die Dich Schritt fĂĽr Schritt zu gefragten SAP-Kompetenzen fĂĽhren und den Weg zu einer wertvollen Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt deutlich vereinfachen. Lange galt der Weg zur SAP-Ausbildung als […]

Prototyping: Was ist das? Ein vollständiger Leitfaden

Ob Du Designer, Entwickler, Product Owner oder einfach nur neugierig auf UX-Methoden bist – das Verständnis der Prinzipien des Prototypings ist entscheidend, um ĂĽberzeugende Benutzererfahrungen zu gestalten. Hier erfährst Du Schritt fĂĽr Schritt, was Prototyping ist, welche Vorteile es im Designprozess hat, welche Arten von Prototypen es gibt (von Low-Fidelity bis High-Fidelity), welche Tools sich […]

Figma: Was es ist und warum es alle nutzen

Figma ist ein cloudbasiertes Interface-Design-Tool, mit dem Du Benutzeroberflächen entwerfen, Prototypen erstellen und Mockups in Echtzeit teilen kannst – ganz ohne Softwareinstallation oder Programmierkenntnisse. FrĂĽher war UI-Design oft schwerfällig: groĂźe, komplexe Programme, endlose E-Mails mit Dateianhängen und eine mĂĽhsame Abstimmung zwischen Designern und Entwicklern. Jede kleine Ă„nderung bedeutete neue Dateien und viel manuelle Abstimmung. Dann […]

Palantir: Datenmacht oder Daten im Dienst der Macht?

Palantir ist ein Technologieunternehmen, das sich auf hochentwickelte Analysen riesiger Datenmengen spezialisiert hat. UrsprĂĽnglich in den 2000er-Jahren im Umfeld der US-Geheimdienste entstanden, wird es heute sowohl vom Militär als auch von groĂźen Industriekonzernen genutzt. Entdecke die wichtigsten Plattformen, Palantirs Rolle im Zeitalter der generativen KI – und die Kontroversen, die das Unternehmen umgeben. Daten sind […]

Datenmodellierung: Methoden und Tools fĂĽr stabile Datenprojekte

Illustration eines Fachmanns, der ein Datenmodell auf einem Bildschirm mit verschiedenen Grafiken und Visualisierungen analysiert.

Datenmodellierung ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Schritt fĂĽr den Erfolg eines jeden Datenprojekts. Denn Daten zu sammeln ist das eine – sie zu verstehen und nutzbar zu machen, ist etwas völlig anderes. Rohdaten sind zunächst kaum verwertbar. Erst wenn sie sinnvoll strukturiert sind, werden sie verständlich, zuverlässig und in groĂźem MaĂźstab einsetzbar. Genau hier […]

No-Code-Tools: Apps entwickeln ohne Programmierkenntnisse

No-Code-Anwendungen eröffnen eine völlig neue Art, digitale Tools zu entwickeln – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Dank KI und visuellen Plattformen kannst Du heute Apps gestalten, ohne auch nur eine einzige Zeile Code zu schreiben. Diese Herangehensweise macht die App-Erstellung fĂĽr alle zugänglich – von Freelancern ĂĽber Marketingteams bis hin zu groĂźen Unternehmen. FrĂĽher war […]

One-Hot Encoding: Was ist das? Wie wird es verwendet?

One-Hot-Encoding ist eine Methode, um kategorische Daten in numerische Vektoren zu verwandeln, die von Machine-Learning-Modellen verarbeitet werden können. Entdecke hier alles, was Du ĂĽber diese Technik wissen musst! Machine-Learning-Algorithmen sind leistungsstarke Rechner – mit einem groĂźen Manko: Sie verstehen keinen Text. FĂĽr sie sind Wörter wie „blau“, „Paris“ oder „Katze“ reines Rauschen. Doch genau solche […]