Surge AI: Das Startup, das KI mit menschlicher Intelligenz trainiert

Surge AI ist eine Plattform für Datenannotation, die auf menschliche Intelligenz setzt, um künstliche Intelligenzen zu trainieren. Erfahre, wie dieses Startup ohne externe Finanzierung durchstartete – und warum es heute Kunden wie OpenAI und Google überzeugt. Eine KI, so brillant sie auch sein mag, ist nur so zuverlässig wie die Daten, die sie verarbeitet. Doch […]
Computer Aided Production Management (CAPM): Was ist das?

Bei CAPM handelt es sich um eine Kategorie digitaler Werkzeuge, die der Planung, Steuerung und Überwachung industrieller Fertigungsprozesse dienen. Früher war diese Technologie ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten, doch heute stellt sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für alle Betriebe dar – vom kleinen Produktionsunternehmen bis hin zum international agierenden Konzern. Erfahre hier alles, was Du über CAPM wissen […]
Chat-Chamber-Effekt: Was ist das – und wie kannst Du dich davor schützen?

Der sogenannte Chat-Chamber-Effekt beschreibt ein tückisches Phänomen: Er tritt auf, wenn generative KI nicht mehr dabei hilft, neue Gedanken zu entwickeln, sondern stattdessen beginnt, Deine eigenen Ideen zu spiegeln – manchmal bis zur Absurdität. Ohne Widerspruch kreisen Deine Überzeugungen dann in einer Art Echokammer. Erfahre hier, was hinter dieser gefährlichen mentalen Falle steckt und wie […]
Infor Global Solutions: Der Außenseiter, der die ERP-Giganten herausfordert

Infor Global Solutions ERP ist ein integriertes Managementsystem, das speziell für die Cloud entwickelt und für jede Branche individuell angepasst wurde. Entdecke die Geschichte und dieeinzigartige Positionierung dieses Anbieters – sowie seinen innovativen Ansatz, der Branchenlösungen neu definiert. Unternehmen begnügen sich heute nicht mehr mit einzelnen Tools, um Finanzen, Einkauf oder Supply Chain zu steuern. Das ERP […]
Web-Tracking: Was ist das und wie wird es eingerichtet?
Messen, analysieren, optimieren – Web-Tracking ist heute unverzichtbar, um das Verhalten Deiner Besucher zu verstehen und die Leistung Deiner Website zu verbessern. Indem Du ihre Interaktionen verfolgst, gewinnst Du wertvolle Daten, die Deine Marketing- und Strategieentscheidungen unterstützen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du ein effektives Tracking einrichtest und gleichzeitig die DSGVO-Vorgaben einhältst. Was ist […]
SaaS KI: Anwendungen, Vorteile und führende Plattformen

KI-SaaS verändert grundlegend, wie Unternehmen heute arbeiten. Durch die Verbindung der Flexibilität der Cloud mit der Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz werden Aufgaben automatisiert, Datenanalysen verbessert und Entscheidungen erleichtert. In diesem Leitfaden erfährst Du, welche Vorteile KI-SaaS bietet, in welchen Bereichen sie eingesetzt wird und wie Du die Plattform findest, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. […]
Perplexity Labs: Was ist das und wie wird es verwendet?

Perplexity Labs verspricht mehr als nur eine einfache Suchmaschine. Dieses KI-Tool verwandelt Deine Ideen in Dashboards, Berichte und interaktive Anwendungen – und das in nur wenigen Minuten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Perplexity Labs funktioniert, welche Funktionen es bietet und warum es sich zu einem unverzichtbaren Begleiter für Deine Daten- und Marketingprojekte entwickeln könnte. […]
Code Interpreter in ChatGPT: So nutzt Du ihn richtig

Möchtest Du Daten analysieren, Code ausführen oder Ergebnisse visualisieren, ohne ChatGPT zu verlassen? Mit dem Code Interpreter kannst Du Deine komplexesten Python-Aufgaben direkt in der Benutzeroberfläche automatisieren. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du ihn aktivierst, anwendest und optimal für Deine Datenprojekte nutzt. Was ist der Code Interpreter von ChatGPT? Der Code Interpreter, inzwischen als […]
Zertifizierungen in UX (User Experience): Wie triffst Du die richtige Wahl?

Träumst Du davon, die Kunst zu meistern, unvergessliche Nutzererlebnisse zu gestalten? Eine UX-Zertifizierung kann ein entscheidender Schritt sein, um Deine Karriere voranzubringen und Deine Glaubwürdigkeit in der Branche zu stärken. In diesem umfassenden Leitfaden stellen wir Dir die wichtigsten UX-Zertifizierungen, ihre Besonderheiten sowie die beruflichen Chancen vor, die sie Dir eröffnen können. Was ist eine […]
Model Context Protocol (MCP): Was steckt dahinter?

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein Open-Source-Protokoll, das es Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht, ihren Kontext – also Dokumente, Tools und Speicher – dynamisch zu verwalten, ohne ihn im Prompt zu überladen. Erfahre, warum MCP zum neuen Standard für intelligente Agenten geworden ist und wie es die Architektur von Modellen wie ChatGPT, Claude oder Gemini […]
Rasa: Das Open-Source-Toolkit für die Entwicklung Deines KI-Chatbots

Rasa ist ein äußerst leistungsstarkes Open-Source-Framework, das speziell für Entwickler entwickelt wurde. Erfahre, wie es funktioniert, warum es die Grenzen herkömmlicher Lösungen übertrifft und wie Du damit beginnen kannst, maßgeschneiderte und sichere KI-Assistenten zu erstellen. Einen Chatbot zu bauen, ist relativ einfach. Doch einen wirklich intelligenten, sicheren und konversationellen Assistenten zu entwickeln, der den Gesprächsverlauf über mehrere […]
Git-Zertifizierung: Warum sie sich lohnt und welche Du wählen solltest

Git ist heute aus der Entwicklerwelt nicht mehr wegzudenken. Doch weißt Du, wie Du Deine Git-Kenntnisse im Lebenslauf wirklich hervorheben kannst? Git-Zertifizierungen – insbesondere jene von GitHub – sind ein anerkannter Nachweis Deiner praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Versionskontrolle.In diesem Leitfaden erfährst Du, welche Zertifizierung am besten zu Dir passt, wie Du Dich optimal darauf […]