TinyML: Die KI-Revolution in Low-Power-Geräten

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in unseren Alltag integriert wird, zeichnet sich eine neue Grenze ab: Tiny Machine Learning (TinyML). Diese Entwicklung ermöglicht die Implementierung von KI-Modellen auf Geräten mit geringer Leistung und kleiner Größe und eröffnet damit ein Feld bisher ungekannter Möglichkeiten. In diesem Artikel werden wir sehen, wie […]
Alles, was Du über Mixed Reality wissen solltest

Mixed Reality erlaubt es, gleichzeitig in virtuelle Welten einzutauchen und doch in der Realität verankert zu bleiben. Diese Technologie vereint Augmented Reality und Virtual Reality und schafft so unvergleichliche User-Experiences. Erfahren Sie mehr über die Technologie, ihre Funktionsweisen und Einsatzgebiete. Definition von Mixed Reality Das Beste aus beiden Welten: Augmented Reality und Virtual Reality Mixed […]
Internet der Dinge (IoT): Was ist das und wie funktioniert es?

Ohne Lärm zu machen, hat sich das Internet der Dinge in unseren Alltag eingeschlichen. Sprachassistenten und vernetzte Glühbirnen sind in Haushalten mittlerweile üblich geworden. Das IoT schleicht sich auch in die professionelle Welt ein, und am Horizont eröffnet die Kommunikation zwischen vernetzten Objekten den Weg zu ehrgeizigen Anwendungen. Das Internet der Dinge (Internet of Things/ […]
Edge Computing: Was ist das und wofür wird es verwendet?

In der Big-Data-Ära wird die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit zu einem kritischen Erfolgsfaktor für Nutzer und Unternehmen. Die Optimierung dieses Prozesses hängt von vielen Details ab, unter anderem von der geografischen Nähe der Datenverarbeitung. Hier spielt Edge Computing eine entscheidende Rolle – ein aufstrebendes Paradigma in der IT-Welt. Doch um was handelt es sich dabei? Wie funktioniert es […]
Alles, was Du über 5G wissen musst

Als Fortsetzung der 4G-Technologie steht 5G (die fünfte Generation mobiler Netzwerke) bereit, unsere Lebensweise mit hochentwickelten Fähigkeiten neu zu gestalten. 5G ermöglicht ultraschnelle Verbindungsgeschwindigkeiten, eine gesteigerte Netzwerkkapazität und eine extrem niedrige Latenz, was die Entwicklung in Bereichen wie Smart Cities, Internet of Things (IoT), Augmented Reality und Telemedizin vorantreibt. Gleichzeitig sehen sich die Einführung und […]
GraphQL-APIs: Funktionsweise, Vorteile und Anwendungsbeispiele

In der sich rasant verändernden Welt der IT ist effektives Datenmanagement essenziell. APIs fungieren hier als Schlüsselkomponente, indem sie die Interaktion zwischen verschiedenen Applikationen und Services ermöglichen. GraphQL hat dabei einen innovativen Ansatz in die API-Landschaft gebracht. Der folgende Artikel beleuchtet GraphQL APIs, ihre Funktionsweise, Prinzipien und wie sie die Entwicklung moderner Applikationen voranbringen. Was […]
Metadaten: Was ist das und wozu dienen sie?

Bei zunehmender Datenmenge wird Datenmanagement immer wichtiger. Unter den verschiedenen Lösungen sticht besonders das Management von Metadaten heraus. Aber was sind eigentlich Metadaten und wozu dienen sie? Welche verschiedenen Arten gibt es und wie setzt man sie effektiv ein? DataScientest gibt Antworten auf all diese Fragen. Was sind Metadaten? Definition Metadaten beschreiben die fundamentalen Charakteristika […]
Wie funktioniert meinNOW: Starte Deine Karriere dank einer geförderten Data-Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit

Was ist meinNOW? Du stehst vor einer beruflichen Veränderung oder möchtest Deine Karriere auf das nächste Level bringen? Vielleicht bist Du auch auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten für Deine Teammitglieder, um ihr Potenzial zu entfalten. Doch in der Flut von Informationen kann es schwer sein, den Überblick zu behalten und die passenden Optionen zu finden. […]
Entdecke die Rust Programmiersprache

Die Rust Programmiersprache wurde 2006 eingeführt und ist heute eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt. Sie ist so beliebt, dass sie auch von Tech-Giganten verwendet wird. Warum ist Rust so beliebt? DataScientest gibt dir die Antwort. Was ist die Rust Programmiersprache? Die Rust Programmiersprache ist eine kompilierte, multiparadigmatische Programmiersprache. Das bedeutet, dass sie beim Kompilieren in […]
Webentwickler Kurs: Wie werde ich so schnell wie möglich zum Experten?

Eine Webentwickler Kurs vermittelt dir alle Fähigkeiten, die du brauchst, um qualitativ hochwertige Anwendungen und Websites zu entwerfen und zu erstellen. Finde heraus, warum und wie du dir echtes Fachwissen aneignen kannst! Unsere Welt wird zunehmend digital. In diesem Zusammenhang ist die Webentwicklung zu einer tragenden Säule unserer Gesellschaften geworden und unterstützt eine ganze Reihe […]
Google Kubernetes Engine (GKE): Was ist das?

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Dienste in die Cloud. Die Bedeutung und Notwendigkeit, Anwendungen zuverlässig und effizient einzusetzen, zu verwalten und zu skalieren, ist dabei von größter Bedeutung. Kubernetes ist eine Technologie, die die Art und Weise, wie Anwendungen verwaltet werden, revolutioniert hat. Erinnerung: Was ist Kubernetes? Kubernetes wird oft als „K8s“ abgekürzt und ist […]
Pandas Best Practices, die deine Arbeitsweise verändern werden

Mit seinen zahlreichen Funktionen zur Verarbeitung der Daten, mit denen wir arbeiten, hat sich Pandas als unverzichtbares Werkzeug für Data Scientists und Data Analysts etabliert – hier einige Pandas Best Practices: In diesem Artikel wirst du einige eher unbekannte Pandas Best Practices sehen, die deine Arbeitsweise verändern können. 1. Eine Legende zu einem Dataframe hinzufügen […]