Palantir: Datenmacht oder Daten im Dienst der Macht?

Palantir ist ein Technologieunternehmen, das sich auf hochentwickelte Analysen riesiger Datenmengen spezialisiert hat. UrsprĂĽnglich in den 2000er-Jahren im Umfeld der US-Geheimdienste entstanden, wird es heute sowohl vom Militär als auch von groĂźen Industriekonzernen genutzt. Entdecke die wichtigsten Plattformen, Palantirs Rolle im Zeitalter der generativen KI – und die Kontroversen, die das Unternehmen umgeben. Daten sind […]
Datenmodellierung: Methoden und Tools fĂĽr stabile Datenprojekte

Datenmodellierung ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Schritt fĂĽr den Erfolg eines jeden Datenprojekts. Denn Daten zu sammeln ist das eine – sie zu verstehen und nutzbar zu machen, ist etwas völlig anderes. Rohdaten sind zunächst kaum verwertbar. Erst wenn sie sinnvoll strukturiert sind, werden sie verständlich, zuverlässig und in groĂźem MaĂźstab einsetzbar. Genau hier […]
No-Code-Tools: Apps entwickeln ohne Programmierkenntnisse

No-Code-Anwendungen eröffnen eine völlig neue Art, digitale Tools zu entwickeln – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Dank KI und visuellen Plattformen kannst Du heute Apps gestalten, ohne auch nur eine einzige Zeile Code zu schreiben. Diese Herangehensweise macht die App-Erstellung fĂĽr alle zugänglich – von Freelancern ĂĽber Marketingteams bis hin zu groĂźen Unternehmen. FrĂĽher war […]
One-Hot Encoding: Was ist das? Wie wird es verwendet?

One-Hot-Encoding ist eine Methode, um kategorische Daten in numerische Vektoren zu verwandeln, die von Machine-Learning-Modellen verarbeitet werden können. Entdecke hier alles, was Du ĂĽber diese Technik wissen musst! Machine-Learning-Algorithmen sind leistungsstarke Rechner – mit einem groĂźen Manko: Sie verstehen keinen Text. FĂĽr sie sind Wörter wie „blau“, „Paris“ oder „Katze“ reines Rauschen. Doch genau solche […]
Google Colab: Python-Projekte im Remote-Team

Google Colab ist ein Online-Dienst fĂĽr Jupyter-Notebooks, mit dem Du Python-Code direkt im Webbrowser schreiben und ausfĂĽhren kannst. Kostenlos und mit einem Google-Konto zugänglich, ist Colab ideal fĂĽr Datenanalyse und Data Science mit Python geeignet. Es bietet Codezellen und Textblöcke in Markdown-Syntax, um den Code ĂĽbersichtlich zu strukturieren und zu kommentieren. Ein auf Colab erstelltes […]
Data Scientist: Wie sieht der Berufsalltag aus?

Entdecke alles, was Du ĂĽber den Job eines Data Scientist wissen musst: Rolle, Zuständigkeitsbereiche, Fähigkeiten, Gehalt und mögliche Ausbildungen. Mit dem Aufkommen von Big Data verfĂĽgen Unternehmen heute ĂĽber ein riesiges Volumen an Informationen. Um diese zu analysieren, in einen Kontext zu setzen und daraus verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, greifen sie auf Data Scientists zurĂĽck. […]
OpenAI: das Unternehmen, das die KI revolutioniert

/*! elementor – v3.10.1 – 17-01-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Open AI, eine ursprĂĽngliche Non-Profit-Organisation, ist eine der fĂĽhrenden Unternehmen im Bereich der Forschung und Weiterentwicklung der kĂĽnstlichen Intelligenz. Mit Sitz in San Francisco ist sein Ziel, hochentwickelte, aber “human-friendly” kĂĽnstliche Intelligenzen zu entwickeln, was bedeutet, dass sie dem Mensch dienen […]
Web Analytics: Was ist das? Warum ist es wichtig?

Die Website ist die Hauptschlagader eines jeden Unternehmens: Ihre Qualität muss einwandfrei sein, um das Wachstum deines Unternehmens zu gewährleisten. Um sie zu zertifizieren, gibt es nichts Besseres als die Webanalyse. Dieses System ermöglicht es, das Verhalten der Nutzer auf einer Website zu verstehen. Web Analytics (engl. Webanalyse) hilft dabei, Verbesserungspunkte zu identifizieren, um die […]
Wie Marketingdaten Kaufentscheidungen beeinflussen

Gerade hast Du noch mit Freunden ĂĽber die neue Nike-Kollektion gesprochen und plötzlich siehst Du auf Instagram schon die passende Werbung? Während viele Konsumenten skeptisch sind, wie Marketingdaten erhoben und genutzt werden, zeigen aktuelle Studien gleichzeitig: Personalisierung steigert nachweislich die Kaufbereitschaft. Marketingdaten stehen damit im Spannungsfeld zwischen Chancen fĂĽr Wachstum und der Pflicht zum verantwortungsvollen […]
Make: No-Code-Automatisierung leicht gemacht

In der heutigen digitalen Welt, in der Geschwindigkeit und Effizienz entscheidend sind, entwickelt sich Automatisierung zu einem echten Motor der Produktivität. Make, das No-Code-Automatisierungstool, hat sich dabei als innovative und zugleich leicht zugängliche Lösung etabliert. Es ermöglicht jedem – von kleinen Unternehmen bis hin zu Freelancern – automatisierte Workflows zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse beherrschen zu […]
Markow-Ketten verständlich erklärt: Von Theorie bis Praxis

Ein Modell erfĂĽllt die Markov-Eigenschaft, wenn sein Zustand zu einem Zeitpunkt T ausschlieĂźlich vom Zustand zum Zeitpunkt T-1 abhängt. Kann man die Zustände des Modells zu jedem Zeitpunkt direkt beobachten, spricht man von einem beobachtbaren Markov-Modell. Sind die Zustände hingegen nicht direkt sichtbar, handelt es sich um ein verstecktes Markov-Modell (Hidden Markov Model). In diesem […]
Kostenlose No-Code-Tools: So findest Du die passende Lösung

Eine App, eine Website oder ein Automatisierungstool entwickeln, ohne Programmierkenntnisse? Dank kostenloser No-Code-Tools ist das heute problemlos möglich. In diesem Artikel erfährst Du, was No-Code ist, wie Du die passende Plattform auswählst und vor allem, welche kostenlosen Tools Du schon jetzt testen kannst, um Deine Ideen zum Leben zu erwecken. Was ist No-Code? Du hast […]