🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Vector Institute: Kanadas Zentrum für Exzellenz in Künstlicher Intelligenz

Das Vector-Institut ist eine gemeinnützige Organisation, die 2017 gegründet wurde und ihren Sitz in Toronto, Kanada hat. Diese Organisation ist zu einem der einflussreichsten Zentren im Bereich der künstlichen Intelligenz geworden. Seine Mission: Innovation in KI vorantreiben Das Vector Institute wurde mit einer ehrgeizigen Vision gegründet: die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz zu beschleunigen […]

Broken Object Level Authorization (BOLA): Was ist das und wie schützt man sich davor?

Application Programming Interfaces (APIs) spielen eine wesentliche Rolle in der digitalen Welt, indem sie Dienste und Anwendungen verbinden, von Online-Banking bis zu IoT-Geräten. Allerdings sind sie durch ihre Allgegenwart ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Ohne gute Sicherheitspraktiken sind APIs vielen Schwachstellen ausgesetzt, wie zum Beispiel BOLA (Broken Object Level Authorization). Dieser Artikel soll Dir helfen […]

RoPo (Research Online, Purchase Offline): Bedeutung und Vorteile für Händler

Das RoPo-Phänomen (Research Online Purchase Offline) beschreibt das Verhalten von Verbrauchern, die über Online-Kanäle nach Produktinformationen suchen, bevor sie in einer Filiale einkaufen. Lassen Sie uns dies in diesem Artikel genauer entschlüsseln. Mehr über RoPo Die Realität des RoPo-Verhaltens Laut einer kürzlichen Studie von PwC bereiten die meisten Kunden ihre Einkäufe im Geschäft vor, indem […]

Bagging vs. Boosting: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Einsatzmöglichkeiten

Wenn das Lernen eines einzelnen Modells Schwierigkeiten hat, gute Vorhersagen zu liefern, erscheinen Ensemble-Learning-Methoden oft als die bevorzugte Lösung. Die bekanntesten Ensemble-Techniken, Bagging (Bootstrap Aggregating) und Boosting, haben beide das Ziel, die Genauigkeit von Vorhersagen im Machine Learning zu verbessern, indem sie die Ergebnisse einzelner Modelle kombinieren, um robustere und präzisere endgültige Vorhersagen zu extrahieren. […]

Backend-Entwicklung mit Go: Leistung und Einfachheit für moderne Webanwendungen

Go (oder Golang) ist eine von Google entwickelte Programmiersprache, die zu einer ausgezeichneten Wahl für Backend-Entwickler geworden ist. Tatsächlich verfügt Go über die starke Fähigkeit, komplexe Systeme zu verwalten, sowie über hohe Effizienz in Bezug auf Produktivität. Wie funktioniert das Concurrency-Management? Die Backend-Entwicklung erfordert oft das gleichzeitige Verwalten mehrerer Verbindungen und Prozesse. Go bietet außergewöhnliche […]

TensorFlow Extended (TFX): Einführung, Funktionen und Anwendungsbereiche

TensorFlow Extended (TFX) ist eine von Google entwickelte robuste Plattform, die darauf abzielt, den gesamten Lebenszyklus von Machine-Learning (ML)-Modellen zu standardisieren und zu optimieren. Mit seinen zahlreichen Komponenten und fortschrittlichen Integrationen ermöglicht TFX Unternehmen den Aufbau von automatisierten und skalierbaren Pipelines, während die Qualität und Nachverfolgbarkeit der Prozesse sichergestellt werden. In diesem Artikel erforschen wir […]

Power BI vs. Tableau: Welches ist das beste Tool für Business Intelligence?

Welches ist das beste Tool für Business Intelligence und Data Visualization zwischen Power BI und Tableau? Finde die Antwort in unserem umfassenden Vergleich dieser beiden Software-Tools. Datavisualisierung wird in Unternehmen immer häufiger eingesetzt. In diesem Zusammenhang werden immer wieder neue Tools entwickelt. Zu den beliebtesten Lösungen gehören Microsoft Power BI und Tableau. Was genau ist […]

Data-Center-Techniker: Aufgaben, Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ein Data-Center-Techniker ist dafür verantwortlich, die Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren zu gewährleisten. Er ist insbesondere dazu da, die Ausrüstung zu verwalten und im Falle eines Ausfalls schnell zu reagieren. Entdecke seinen Alltag, seine Fähigkeiten und die Herausforderungen, denen sich dieser Experte stellen muss! Jeden Tag wächst das Datenvolumen exponentiell. Während es 2018 noch bei […]

Gewichteter Durchschnitt: Definition, Berechnung und Beispiele

Die Berechnung eines einfachen Durchschnitts kann in Analysezusammenhängen irreführend sein. Durch die Gewichtung bestimmter Zahlen innerhalb einer Liste kann eine viel präzisere Wahrnehmung erzielt werden. Nicht alle Informationen haben die gleiche Bedeutung, und eine fundierte Analyse eines beliebigen Sektors muss diesen Faktor berücksichtigen. Wenn man sich lediglich auf einfache Formeln wie den Durchschnitt einer Zahlenreihe […]

Data Mashup: Bedeutung, Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten

Der „Data Mashup“ bezieht sich auf den Prozess der Integration von Daten aus verschiedenen Quellen in einen einzigen kohärenten und analysierbaren Datensatz. Diese Quellen können interne Datenbanken, Excel-Dateien, Social-Media-Streams (zum Beispiel für Bewertungen oder Sentiment-Analysen), Plattformen wie Google Analytics oder auch Drittanbietersysteme umfassen, die über APIs betrieben werden. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden der Datenintegration, […]

Segment Anything, Segmentierung von Bildern durch KI

Stell Dir ein Tool vor, das in der Lage ist, jedes beliebige Objekt in einem Bild mit nur einem Klick auszuschneiden. Das ist mit Segment Anything möglich. Dank dieses automatisierten Segmentierungssystems musst Du nicht mehr stundenlang in Photoshop verbringen, um Elemente aus Deinen visuellen Darstellungen zu isolieren. Das Segment Anything Model erledigt das für Dich […]

Einführung in die Go-Entwicklung: Grundlagen, Tools und Best Practices

Golang, oft einfach als Go bezeichnet, ist eine Open-Source-Programmiersprache, die von Google entwickelt und 2009 veröffentlicht wurde. Die von Robert Griesemer, Rob Pike und Ken Thompson entworfene Sprache zielt darauf ab, eine schnelle, effiziente und leicht wartbare Lösung für die moderne Softwareentwicklung zu bieten, insbesondere in verteilten Systemen, der Cloud und Backend-Infrastrukturen. Die drei Erfinder […]