Google LaMDA: Alles über die neue Sprache
![lamda](https://datascientest.com/de/files/2023/07/lamda.png)
Im Rennen um die künstliche Intelligenz gehört der Internetriese zu den größten Herausforderern. Seine stärkste Waffe ist Google LaMDA. Ein generatives KI-Tool, das in der Lage ist, Gespräche über unzählige Themen zu führen. Und das alles fließend. Erfahre mehr über diese von Google entwickelte Lösung, ihre Entstehung und ihre Herausforderungen. Google LaMDA, ein weiterer Schritt […]
Data Augmentation: Optimierung der Leistung von Deep Learning
![data augmentation](https://datascientest.com/de/files/2023/07/data-augmentation.png)
Die Genauigkeit und Effektivität von Deep Learning hängt stark von der Qualität und Quantität der Lerndaten ab. Und obwohl wir uns voll und ganz im Zeitalter von Big Data befinden, reicht die Menge der verfügbaren Informationen manchmal nicht aus, um ein Deep-Learning-Modell zu erstellen. An dieser Stelle kommt Data Augmentation ins Spiel. Worum geht es […]
Data Governance Tools
![data governance toool](https://datascientest.com/de/files/2023/07/data-governance-tool.png)
Data Governance Tools sind unerlässlich, um eine Data Governance-Strategie in einer Organisation umzusetzen. Finde heraus, welche Tools die besten sind! Im Zeitalter der digitalen Transformation erstellen und sammeln Unternehmen Berge von Daten. Dies ist eine wertvolle Ressource, mit der neue Möglichkeiten entdeckt werden können. Daten bringen jedoch auch viele Herausforderungen mit sich. Die explosionsartige Zunahme […]
SQL Developer: Was ist das? Wozu dient dieses Tool?
![sql developer](https://datascientest.com/de/files/2023/07/sql_developer_datascientest-768x384-1.png)
Egal, ob du Datenexperte, Entwickler oder Systemadministrator bist, das Durchsuchen von Datenbanken ist eine tägliche Aktivität. Dafür stehen dir verschiedene Tools zur Verfügung. Zu den effektivsten gehört der Oracle SQL Developer. Wozu dient er also? An wen richtet sich diese Lösung? Welche Funktionen bietet er? Finde die Antworten heraus. Was ist Oracle SQL Developer? Der […]
Data Manager Gehalt: Wie hoch ist das Gehalt eines Datenmanagers?
![data manager gehalt](https://datascientest.com/de/files/2023/07/data-manager-gehalt.png)
Data Manager Gehalt: Das Gehalt eines Data Managers hängt von seiner Branche, seiner Erfahrung, seiner geografischen Region und seinen zusätzlichen Fähigkeiten ab. Erfahre alles, was du wissen musst, in diesem umfassenden Leitfaden! Im Zeitalter von Big Data spielen Datenmanager eine Schlüsselrolle bei der Sammlung, Organisation und Analyse von Daten für Unternehmen. Aus diesem Grund ist […]
Pilzerkennung: Wie Computer Vision bei der Identifizierung von Pilzarten helfen kann
![pilzerkennung](https://datascientest.com/de/files/2023/07/mushroom-identification-computer-vision.png.webp)
Kontext – Pilzerkennung Pilzerkennung: Eine der am weitesten verbreiteten und ältesten Artenbestimmungsmethoden ist die „morphologische Bestimmung“, bei der die Individuen anhand ihrer anatomischen Merkmale identifiziert werden. Diese Technik hat jedoch den Nachteil, dass sie nicht immer genau ist, da sie von der Beobachtung und dem Bestimmungsprotokoll der Person abhängt, die sie durchführt. Eine Alternative zu […]
Isolation Forest: Wie kann man Anomalien in einem Datenbestand erkennen?
![isolation forest](https://datascientest.com/de/files/2023/07/isolation-forest.png)
Heute beschäftigen wir uns mit dem Isolation Forest, einem Machine-Learning-Algorithmus zur Lösung von binären Klassifikationsproblemen wie Betrugserkennung oder Krankheitsdiagnose. Diese Technik, die 2008 auf der Eighth IEEE International Conference vorgestellt wurde, ist die erste Klassifizierungstechnik, die sich der Erkennung von Anomalien auf der Grundlage von Isolation widmet. Isolation Forest – Das Accuracy-Paradox-Problem Bei einem Klassenklassifikationsproblem […]
Was ist Predictive Modeling?
![Predictive Modelling](https://datascientest.com/de/files/2023/07/predictive-modelling-1024x562.png)
Predictive Modeling: Wie wird das Wetter morgen sein? Kann man den Börsenkurs vorhersagen? Kann man „erraten“, ob ein Patient an einer Krankheit leiden wird oder nicht? Wie kann man das Verhalten von Kunden besser verstehen, um ihnen ein passendes Angebot zu machen? Das sind Fragen, auf die Datenwissenschaftler und Statistiker engagiert nach Antworten suchen, indem […]
Supervised Learning: 5 wichtige Punkte
![supervised learning](https://datascientest.com/de/files/2023/07/supervised-learning.webp)
Supervised Learning: Der Bereich des maschinellen Lernens (allgemein als Machine Learning bekannt) umfasst Probleme des überwachten, unüberwachten und halbüberwachten Lernens. Wenn du mehr über Machine Learning erfahren möchtest, ist unser Dossier genau das Richtige für dich. In diesem Artikel befassen wir uns mit einem der ersten Schritte des Machine Learning: dem überwachten Lernen. Was ist […]
NLP Language Translation – Alles was du wissen musst
![NLP- Word translation](https://datascientest.com/de/files/2023/07/nlp-word-translation.webp)
Heute präsentieren wir dir den vierten Teil unseres spannenden Berichts über NLP. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man einen Übersetzungsalgorithmus auf Python – auf Englisch „machine translation“ – erstellt, mit dem man jedes Wort aus einer Ausgangssprache in eine Zielsprache aus den words embeddings übersetzen kann. Diese Art von Algorithmus zu implementieren, […]
NLP Twitter – Sentimentanalyse
![nlp twitter](https://datascientest.com/de/files/2023/07/nlp-twitter.webp)
NLP Twitter: Heute wird Twitter von Hunderten Millionen Menschen auf der ganzen Welt genutzt. Genauer gesagt, beläuft sich die aktuelle Schätzung auf etwa 330 Millionen monatlich aktive Nutzer und 145 Millionen täglich aktive Twitterer. Eine weitere interessante Zahl: 63 % der weltweiten Twitter-Nutzer sind zwischen 35 und 65 Jahre alt. Das Ziel dieses Artikels ist […]
KI in der Kunst: Malerei, Musik, Stadtplanung und mehr
![KI in der Kunst](https://datascientest.com/de/files/2023/07/KI-KUNST.webp)
KI in der Kunst: Rembrandt ist ein unbestrittener Meister der Barockmalerei und einer der Größten in der Geschichte der Malerei. Man muss kein Kunstliebhaber sein, um seine Werke zu kennen. Es gibt über 100 Selbstporträts von ihm, und dieses ist eines davon. Oder fast, denn trotz seines Genies beherrschte Rembrandt Python nicht. Worum geht es […]