🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

NoSQL: Alles über nicht-relationale Datenbanken verstehen

big data projet

NoSQL ist eine Art von Datenbanken, deren Besonderheit darin besteht, dass sie nicht-relational sind. Diese Systeme ermöglichen die Speicherung und Analyse von Big Data. Entdecke alles, was Du wissen musst: Definition, Geschichte, Funktionsweise, Anwendungsfälle, Vorteile, Weiterbildungen… Im Zeitalter von Big Data sind relationale Datenbanken nicht mehr geeignet. Um die riesigen Datenmengen zu bewältigen, zu speichern […]

PySpark: alles Wissenswerte über die Python-Bibliothek

pyspark

Wenn es um die Verarbeitung von Datenbanken mit Python geht, kommt einem sofort die pandas-Bibliothek in den Sinn. Mit wachsender Größe der Datenbanken, nehmen allerdings die Berechnungen immer mehr Zeit in Anspruch. Doch zum Glück gibt es eine andere Python-Bibliothek, die pandas recht ähnlich ist und es ermöglicht, sehr große Datenmengen zu verarbeiten: PySpark. Apache […]

Snowflake Training: Beherrsche das führende Cloud Data Warehouse

snowflake weiterbildung

In einem Snowflake-Training lernst du, wie man das cloudbasierte Data Warehouse benutzt, das in den Bereichen Data Science und Machine Learning nicht mehr wegzudenken ist. Erfahre, warum und wie du dich in der Nutzung von Snowflake schulen lassen kannst. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Snowflake als eine der weltweit meistgenutzten Plattformen für […]

Docker Schulung: Lernen, die Container-Plattform zu nutzen

docker schulung

Die Cloud-Plattform für Software-Container Docker wird immer häufiger in den Bereichen Data Engineering, Machine Learning und Softwareentwicklung im Allgemeinen eingesetzt. Erfahre, warum und wie du eine Docker-Schulung absolvieren kannst. Um Waren von einem Ende der Welt zum anderen zu transportieren, hatten die Transportunternehmen früher keine andere Wahl, als sie einzeln auf die Schiffe zu laden. […]

Apache Airflow-Schulung: Wie lerne ich, den Workflow-Orchestrator zu benutzen?

apache airflow

In einer Apache Airflow-Schulung lernst du, die Open-Source-Plattform für die Orchestrierung von Workflows zu beherrschen. Finde heraus, warum und wie du dieses unverzichtbare Werkzeug für Data Scientists, Data Engineers und Machine Learning Engineers erlernen kannst. Apache Airflow ist eine Workflow-Engine, ein Orchestrator für Arbeitsabläufe. Es ermöglicht die Planung und Ausführung von komplexen Daten-„Pipelines“. Mit diesem […]

Welche Datenbanken gibt es und welche ist die richtige?

datenbank entscheidung

Das Sammeln von Daten ist der erste Schritt zur Erstellung eines Modells für Machine Learning. Daher ist es entscheidend, ein Datenbankmodell auszuwählen, das die Eigenschaften bietet, die deine Anwendung am meisten benötigt. Relationale und NoSQL-Datenbanken sind die beiden am häufigsten verwendeten Systemfamilien. Sie unterscheiden sich in ihrer Struktur, der von ihnen bereitgestellten Datenspeicherung und ihrer […]

Data Science in der Welt der Versicherungen

data science versicherungen

Seit jeher nutzen Versicherungen Daten, um ihr Angebot anzupassen und Schadensfälle vorherzusehen. Doch mit dem Aufkommen von Big Data sehen sich die Versicherer mit gigantischen Datenmengen konfrontiert. Um diese Informationen zu analysieren und auszuwerten, reichen die traditionellen Methoden der Versicherungsmathematik nicht mehr aus. Genau aus diesem Grund hält die Data Science Einzug in die Versicherungsbranche. […]

Regex (regelmäßiger Ausdruck): Was ist das? Wie benutzt man es?

regex

In der Welt der Computer müssen wir oft Aufgaben erledigen, die mit Textverarbeitung zu tun haben. Es gibt ein universelles Werkzeug namens Regex, das oft die leistungsfähigsten Lösungen in diesem Bereich anbietet. Reguläre Ausdrücke sind jedoch weitgehend unbekannt, da sie manchmal etwas verwirrend aussehen. Was ist Regex? Ein regulärer Ausdruck, auch umgangssprachlich Regex genannt, ist […]

Apache Flink : Definition, Struktur und Grenzen des Frameworks

apache flink

Die Ursprünge von Apache Flink Apache Flink wurde ursprünglich an der Technischen Universität Berlin entwickelt. Die ersten Versionen wurden 2011 veröffentlicht und sollten komplexe Probleme bei der Verarbeitung von Daten in einer verteilten Echtzeitumgebung lösen. Flink wurde im Laufe der Jahre zu einer Referenz für eine Vielzahl von Unternehmen, bis es schließlich zu einem der […]

Was ist die Grad CAM-Methode?

grad cam

In den letzten Jahren war die Erklärbarkeit ein wiederkehrendes, aber immer noch ein Nischenthema im maschinellen Lernen. Die Grad-CAM-Methode ist eine Lösung, um dieses Problem anzugehen. In jüngerer Zeit hat das Interesse an diesem Thema begonnen, sich zu beschleunigen. Ein Grund dafür: die wachsende Zahl von Modellen des maschinellen Lernens in der Produktion. Das führt […]