Cypher: Die Sprache zur Manipulation von Daten in Graphen

Für den Menschen ist das visuelle Verständnis oft einfacher als das Textverständnis, da unser Gehirn visuelle Informationen schneller und effizienter verarbeiten kann. Aus diesem Grund konnten wir das Aufkommen von grafischen Datenbanken beobachten, die die Sprache Cypher anstelle des traditionellen SQL verwenden. Visuelle Datenbanken bieten einen viel schnelleren und intuitiveren Weg, Daten zu modellieren und […]
Pylint: Was ist das? Wozu dient es?

In diesem Artikel erfährst du mehr über die Welt von Pylint, um deine Art zu programmieren zu verändern. Ob du ein erfahrener Entwickler oder ein begeisterter Anfänger bist, Pylint ist dein Verbündeter, um die Qualität deines Codes zu verbessern. Die Grundregel für jeden korrekten Python-Code ist einfach, dass er fehlerfrei läuft. Wie in allen Bereichen […]
Google Search Console: Das unentbehrliche SEO-Tool

In diesem Artikel erfährst du mehr über die wichtigsten Funktionen der Google Search Console, die neuesten Entwicklungen in ihrem Arsenal und wie dieses unverzichtbare Tool deiner Website zu neuen Höhenflügen verhelfen kann. Was ist die Google Search Console? Die Google Search Console (2006 als Webmaster Tools eingeführt) ist eines der nützlichsten Tools, die Google kostenlos […]
Microsoft SQL Server: Alles, was du wissen musst

Microsoft SQL Server ist ein von Microsoft entwickeltes relationales Datenbankverwaltungssystem. Seit seiner Einführung im Jahr 1989 hat sich SQL Server zu einer echten Informationsplattform für Unternehmen entwickelt, die eine breite Palette von Anwendungen bedient. Er verfügt über eine Reihe von Werkzeugen, die die Verwaltung und Administration einer Datenbank, die Programmierung über T-SQL (Transact-SQL), eine eigene […]
Java Grundlagen: Wir erklären’s dir! (JDK, JRE und JVM)

Java Grundlagen: Java ist eine objektorientierte Programmiersprache auf hohem Niveau, die von James Gosling und Patrick Naughton entwickelt wurde. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Stringenz und Übertragbarkeit ist sie eine der meistverwendeten Programmiersprachen der Welt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird sie häufig zur Entwicklung einer breiten Palette von Anwendungen verwendet, von Desktop-Anwendungen über Webanwendungen bis hin zu mobilen […]
Größenreduzierung: Wie funktioniert das?

Die Datenanalyse kann als experimentelle Wissenschaft betrachtet werden, bei der Eigenschaften nach ihrer Beobachtung nachgewiesen werden und heuristisch Codes zur Interpretation der Ergebnisse erstellt werden. Im Bereich des maschinellen Lernens (Machine Learning) und der Datenanalyse spielt die Dimensionsreduktion eine wesentliche Rolle, um komplexe Datensätze zu vereinfachen. Die Grundidee der Dimensionsreduktion besteht darin, mehrdimensionale Daten in […]
Couchbase: Die Datenspeicherungsalternative zu MongoDB

In den 80er Jahren, als die relationalen Datenbanken immer beliebter wurden, entstanden andere Datenbanken, die andere Daten speichern. Diese werden als NoSQL-Datenbanken bezeichnet und dienen dazu, Dokumente wie JSON-Dateien zu speichern. Eine der bekanntesten und meistgenutzten dieser Datenbanken ist Couchbase. Was ist Couchbase ? Couchbase ist eine hochleistungsfähige Open-Source–NoSQL-Datenbank, mit der Daten sowohl im Arbeitsspeicher […]
MariaDB: Eine Lösung für die Verwaltung und Analyse von Daten

MariaDB: Daten waren in unserer Welt schon immer präsent, und die Ausbeutung von Daten nimmt immer weiter zu. Und ja, ohne Daten haben Unternehmen keinen Überblick über ihr Geschäft. Um ihnen zu helfen, die besten Entscheidungen zu treffen, wird der Data Engineer alle verfügbaren Daten extrahieren und sie dann in einer Datenbank speichern. Aber wie […]
Java EE: Entdecke die Plattform von Oracle!

Java EE ist eine Software-Plattform für Anwendungen von Oracle, die auf der Programmiersprache Java basiert. Sie ist jetzt unter dem Namen Jakarta EE bekannt und hilft dabei, alte und neue Technologien zu verbinden, d. h. alte und neue Cloud-Anwendungen in einer hybriden Cloud-Umgebung zu vereinen. Anwendungsentwickler brauchen heute mehr Sicherheit und Effizienz in der Servertechnologie. […]
Azure Virtual Desktop: Was ist das? Welche Vorteile hat es?

Azure Virtual Desktop: Damit wir die alltäglichen Aufgaben auf unseren Computern erledigen können (Datei oder Ordner verwalten Software nutzen, auf das Internet zugreifen …), sind diese mit einer Desktop-Umgebung ausgestattet, die eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bereitstellt, mit der das Betriebssystem einfach gesteuert werden kann. Das Betriebssystem (OS) eines Computers ist ein Programm, das als Schnittstelle […]
Amazon RDS (Relational Database Service): Was ist das?

Amazon Relational Database Service (RDS) ist ein vollständig von AWS verwalteter Datenbankdienst in der Cloud, der die Einrichtung, den Betrieb und die Skalierung einer relationalen Datenbank in der Cloud vereinfacht. RDS unterstützt eine Vielzahl von Datenbank-Engines, darunter Amazon Aurora, MySQL, MariaDB, Oracle und Microsoft SQL Server. Was sind die Vorteile von Amazon RDS ? Einer […]
Horizontal Scaling: Definition, Besonderheiten und Vorteile

Beim Horizontal Scaling wird eine Infrastruktur um zusätzliche Maschinen erweitert, um sich an die steigende Nachfrage nach einer Anwendung oder einer Website anzupassen. Hier erfährst du alles, was du über diese Erweiterungsmethode wissen musst, wie sie sich vom vertikalen Scaling unterscheidet und welche Anwendungsfälle es in der Cloud oder im Bereich Data Science gibt! Der […]