🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

SAP Learning: Kostenlos SAP-Kenntnisse aufbauen & zertifizieren

-
5
 Minuten Lesezeit
-

SAP Learning ist die offizielle Plattform, mit der SAP allen den Einstieg in seine Welt ermöglicht – kostenlos und im eigenen Tempo. Hier findest Du personalisierte Lernpfade, die Dich Schritt für Schritt zu gefragten SAP-Kompetenzen führen und den Weg zu einer wertvollen Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt deutlich vereinfachen.

Lange galt der Weg zur SAP-Ausbildung als kompliziert: komplexe Tools, verstreute Ressourcen, einschüchternder Fachjargon. Dennoch bleibt SAP das Rückgrat der IT-Systeme vieler Großunternehmen, und die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist entsprechend hoch. Um den Zugang zu vereinfachen und dem Mangel an zertifizierten Talenten entgegenzuwirken, hat SAP eine zentrale Anlaufstelle geschaffen: SAP Learning.

Die Plattform ist online verfügbar, bietet zahlreiche Inhalte kostenfrei an und ist für selbstständiges Lernen konzipiert. Entstanden ist sie aus der Zusammenführung mehrerer bestehender Angebote – vor allem aus OpenSAP und dem SAP Learning Hub – und bildet nun die zentrale Referenz für alle, die sich SAP-Wissen aneignen möchten.

Eine zentrale Anlaufstelle für offizielle SAP-Schulungen

SAP zu lernen, ohne auch nur einen Cent auszugeben? Genau das macht SAP Learning möglich. Einer der größten Vorteile der Plattform ist ihr frei zugänglicher Katalog mit über 100 interaktiven Kursen, die speziell für Einsteiger und Berufstätige in der Umschulung entwickelt wurden.

Die Lernpfade kombinieren Videos, Demonstrationen, Quiz und praxisnahe Rollenspiele. Statt akademischer Theorie steht der konkrete Kompetenzaufbau im Vordergrund – mit realen Anwendungsfällen und Tools, wie sie in Unternehmen tatsächlich eingesetzt werden.

Zu den beliebtesten Programmen zählt „Discovering SAP S/4HANA“, das einen klaren Überblick über den Kern des ERP-Systems vermittelt. „Introduction to SAP Analytics Cloud“ eignet sich ideal, um die von SAP entwickelte Business-Intelligence-Lösung kennenzulernen. Wer die Cloud-Komponenten verstehen will, wählt „Fundamentals of SAP Business Technology Platform (SAP BTP)“.

Jedes abgeschlossene Modul bringt Dir ein digitales Abzeichen auf Credly, das Du direkt auf LinkedIn oder in Deinem Lebenslauf präsentieren kannst. So kannst Du Dir bereits in wenigen Stunden solide Grundlagen aneignen – ganz ohne Abonnement oder Kreditkarte. Für eine Welt, in der SAP-Kenntnisse traditionell nur durch teure Schulungen oder den Einstieg in ein großes Unternehmen erworben wurden, ist das eine kleine Revolution. SAP Learning sorgt für eine echte Demokratisierung dieser gefragten Kompetenzen.

Ein kostenloser Zugang zu den Grundlagen

SAP erlernen, ohne auch nur einen Cent auszugeben? Genau das macht SAP Learning möglich. Einer der größten Vorteile der Plattform ist ihr frei zugänglicher Katalog mit über 100 interaktiven Kursen, die speziell für Einsteiger und Berufstätige in der Umschulung entwickelt wurden.

Die Lernpfade kombinieren Videos, Demonstrationen, Quiz und praxisnahe Rollenspiele. Statt akademischer Theorie steht der konkrete Kompetenzaufbau im Vordergrund – mit realen Anwendungsfällen und Tools, wie sie in Unternehmen tatsächlich eingesetzt werden.

Zu den beliebtesten Programmen zählt „Discovering SAP S/4HANA“, das einen klaren Überblick über den Kern des ERP-Systems vermittelt. „Introduction to SAP Analytics Cloud“ eignet sich ideal, um die von SAP entwickelte Business-Intelligence-Lösung kennenzulernen. Wer die Cloud-Komponenten verstehen will, wählt „Fundamentals of SAP Business Technology Platform (SAP BTP)“.

Jedes abgeschlossene Modul bringt Dir ein digitales Abzeichen auf Credly, das Du direkt auf LinkedIn oder in Deinem Lebenslauf präsentieren kannst. So kannst Du Dir bereits in wenigen Stunden solide Grundlagen aneignen – ganz ohne Abonnement oder Kreditkarte. Für eine Welt, in der SAP-Kenntnisse traditionell nur durch teure Schulungen oder den Einstieg in ein großes Unternehmen erworben wurden, ist das eine kleine Revolution. SAP Learning sorgt für eine echte Demokratisierung dieser gefragten Kompetenzen.

Zertifizierungen und messbarer Kompetenzgewinn

Kostenloser Zugang ist ein starkes Argument – doch entscheidend ist der konkrete Kompetenzaufbau und eine anerkannte Zertifizierung. Genau hier setzt SAP Learning an. Die Plattform will Dich nicht nur mit theoretischen Konzepten vertraut machen, sondern Dich gezielt zur offiziellen SAP-Zertifizierung führen – einem echten Türöffner auf dem internationalen Tech- und IT-Arbeitsmarkt.

Alle Inhalte sind in sogenannten Learning Journeys organisiert: Das sind personalisierte Lernpfade, die sich an Deinem Niveau orientieren – egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Experte. Du wählst Dein Ziel (Entdeckung, Spezialisierung oder direkte Zertifizierung) und validierst Schritt für Schritt die erforderlichen Kenntnisse, bis Du optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet bist.

Wer noch weiter gehen möchte, kann den kostenpflichtigen SAP Learning Hub nutzen. Dort erhältst Du bis zu vier Zertifizierungsversuche pro Jahr, Zugang zu interaktiven Learning Rooms sowie die Unterstützung von erfahrenen Ausbildern. Dass sich dieser Ansatz lohnt, belegt eine Forrester-Studie: Unternehmen, die ihre Teams über den Learning Hub geschult haben, steigerten ihre Produktivität um bis zu 25 %. IBM senkte seine durchschnittlichen Schulungskosten um 93 %, und bei Mercedes-Benz Türk reduzierte sich die benötigte Trainingszeit um das Zwanzigfache. Ob Du Deine Karriere beschleunigen, Dich umschulen oder als zertifizierter SAP-Berater arbeiten möchtest – hier findest Du einen klaren, strukturierten und anerkannten Weg.

Lernen in Deinem eigenen Tempo, auf allen Geräten

Ob zwischen zwei Meetings oder unterwegs im Zug: SAP Learning ist konsequent auf flexible Nutzung ausgelegt. Kurze Micro-Learning-Einheiten, mobile Zugänglichkeit und eine flüssige Benutzeroberfläche sorgen dafür, dass Du kontinuierlich Fortschritte machst, ohne Dich zu überlasten.

Die Lektionen dauern meist nur fünf bis zwanzig Minuten. Jedes Modul kommt schnell auf den Punkt, kombiniert anschauliche Videos mit konkreten Demonstrationen und schließt mit einem kurzen Quiz ab, damit Du Dein Wissen sofort festigen kannst. Ein integriertes Tracking zeigt Dir jederzeit, welche Abschnitte Du bereits gemeistert hast, welche Abzeichen Du freigeschaltet hast und was als Nächstes ansteht.

 

So verfolgst Du den Ansatz „learn anywhere, anytime“: Du musst keine ganze Woche für eine Schulung blocken, sondern lernst im eigenen Rhythmus – ideal für Berufstätige, Quereinsteiger und autodidaktische Lernende. Dabei bleibt die Qualität gesichert: Alle Inhalte stammen direkt von SAP, werden von Fachexperten begleitet und kontinuierlich anhand von Nutzerfeedback weiterentwickelt.

SAP Learning für Unternehmen

Noch nie war es so einfach, Teams schnell, flexibel und kosteneffizient in SAP zu schulen. Für Unternehmen ist SAP Learning weit mehr als ein gewöhnliches E-Learning-Tool: Es wird zu einem strategischen Hebel, um Kompetenzen zu vereinheitlichen, Implementierungen zu beschleunigen und Ausbildungskosten spürbar zu senken.

In praktisch allen Abteilungen – ob Finanzen, Supply Chain, Personalwesen oder IT – arbeiten Mitarbeitende heute mit SAP. Dennoch fühlen sich viele im täglichen Umgang mit den komplexen Modulen unsicher. Genau hier setzt SAP Learning an: Ein IT-Leiter oder HR-Verantwortlicher kann seine Teams gezielt auf die relevanten Lernpfade für ihre Module wie S/4HANA, SuccessFactors oder BTP lenken und die Fortschritte zentral nachverfolgen.

 

Damit bietet SAP Learning eine konkrete Antwort auf zwei große Herausforderungen: den akuten Mangel an zertifizierten Fachkräften und die oft schwierige, unternehmensweite Einführung von SAP-Lösungen. Darüber hinaus lässt sich die modulare Trainingsstrategie nahtlos in größere Programme für den Kompetenzaufbau integrieren – etwa ins Onboarding neuer Mitarbeitender, ins Upskilling bestehender Teams oder in interne Umschulungsinitiativen.

SAP Learning: Für wen, wofür und wie Du startest

Egal, ob Du neugieriger Einsteiger, erfahrener Profi in der Umschulung oder Berater auf dem Weg zur Zertifizierung bist – SAP Learning hat für Dich das passende Angebot.

Die Plattform wurde so konzipiert, dass alle Einstiegshürden wegfallen. Die Registrierung ist kostenlos, die Lernpfade sind klar strukturiert, die Tools funktionieren mobil und die erlangten Kompetenzabzeichen haben auf dem Arbeitsmarkt echten Wert.

 

Um zu starten, ruf einfach learning.sap.com auf, lege ein Konto an und wähle eine Learning Journey, die zu Deinen Zielen passt. Du kannst die Kurse nach Rolle (etwa Entwickler, Business Analyst oder Berater), nach Lösung (wie S/4HANA, BTP oder Analytics Cloud) oder nach Schwierigkeitsgrad filtern. Wichtig ist, dass Du Dir Zeit lässt: SAP Learning ist eine Reise, kein Sprint. Fang am besten mit einem kurzen Modul von etwa 30 Minuten an, um ein Gefühl für den Ablauf zu bekommen, und baue dann in Deinem eigenen Tempo Schritt für Schritt solide, anerkannte Kompetenzen auf.

Fazit: SAP Learning, Dein kostenloser Weg zur SAP-Zertifizierung

Mit SAP Learning kannst Du Dich kostenlos in die Welt von SAP einarbeiten, Dein Wissen ausbauen, anerkannte Zertifizierungen erlangen und darauf aufbauend ein starkes berufliches Profil im SAP-Ökosystem entwickeln.

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.