Kill Chain: Was ist das – und wofĂĽr wird sie verwendet?

Die Kill Chain beschreibt den Ablauf, den ein Cyberangreifer durchläuft, um sein Ziel zu erreichen. Wenn Du die einzelnen Schritte verstehst, kannst Du Bedrohungen erkennen und abwehren, bevor sie Schaden anrichten. In diesem Artikel erfährst Du, wie das Modell – erweitert durch die Unified Kill Chain und den MITRE ATT&CK-Rahmen – Deine Cybersicherheitsstrategie entscheidend stärken […]
Format elektronische Rechnung: Alles, was Du wissen musst, um nach der Reform konform zu bleiben

Das elektronische Rechnungsformat wird bald unverzichtbar. Ab 2026 mĂĽssen alle französischen Unternehmen ihre Rechnungen in einem vom Finanzamt anerkannten, strukturierten Format ausstellen und empfangen. Doch zwischen Factur-X, UBL und CII fällt es leicht, den Ăśberblick zu verlieren. In diesem Artikel erfährst Du, welche Formate es gibt, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten – und […]
Wie Du die richtige HRIS-Software auswählst – Ein praktischer Leitfaden

Die Modernisierung deiner Personalabteilung ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Mit einer HRIS-Software kannst Du Deine HR-Daten zentral verwalten, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und wertvolle Zeit sparen. In diesem Leitfaden erfährst Du, wie Du die passende Lösung auswählst, ihre wichtigsten Funktionen verstehst und ihre Implementierung erfolgreich umsetzt. Was ist eine HRIS-Software? Einfache Definition Ein […]
Elektronische Rechnungsstellung: Die richtigen Tools und Tipps fĂĽr Deine Auswahl

Die elektronische Rechnungsstellung wird bald fĂĽr alle französischen Unternehmen verpflichtend. Die Wahl der passenden Software hilft Dir, diese Reform frĂĽhzeitig umzusetzen, Zeit zu sparen und alle neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfĂĽllen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die Regelungen verstehst, verschiedene Lösungen vergleichst und Deinen digitalen Ăśbergang entspannt vorbereitest. Was ist eine Software fĂĽr […]
Elektronische Rechnungsstellung: Worum geht es genau?

Ab 2026 wird die elektronische Rechnungsstellung fĂĽr alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen verpflichtend. Diese groĂźe Veränderung soll Deine Austauschprozesse vereinfachen, Deine Daten besser schĂĽtzen und gleichzeitig den Kampf gegen Steuerbetrug stärken. Erfahre hier, welche Regeln gelten, wie der offizielle Zeitplan aussieht und welche Schritte Du unternehmen musst, um Dich stressfrei auf die Umstellung vorzubereiten. Was bedeutet elektronische […]
HRIS-Gehaltsabrechnung: Verwalte Deine Löhne mit Gelassenheit

Eine Gehaltsabrechnung ist oft komplex, zeitaufwendig und anfällig fĂĽr teure Fehler. Ein HRIS-Gehaltsmodul unterstĂĽtzt Dich dabei, Deine Prozesse zu automatisieren, Deine HR-Daten zentral zu verwalten und Deine gesetzlichen Verpflichtungen zuverlässig einzuhalten. Erfahre, wie diese Lösung Deinen Arbeitsalltag erleichtert – und wie Du das passende Tool fĂĽr HRIS-Gehaltsabrechnung in Deinem Unternehmen findest. Was ist ein HRIS-Gehaltsmodul? […]
Agentische KI: Definition, Anwendungen und Herausforderungen

Als „agentische KI“ bezeichnet man eine neue Generation von kĂĽnstlicher Intelligenz, die nicht nur auf Anfragen reagiert, sondern auch eigenständig planen, entscheiden und handeln kann. In diesem Artikel erfährst Du, wie sie sich von klassischen generativen KI-Modellen unterscheidet – und welche Chancen sie Unternehmen eröffnet. Seit dem Aufkommen generativer KIs wie ChatGPT, Gemini oder Claude testet die Welt die Leistungsfähigkeit von […]
HR-Workflow: Was ist das und wie erstellt man ihn?

In diesem Artikel erfährst Du, was ein Workflow im HR-Bereich ist, warum er unverzichtbar ist, wie Du ihn effektiv umsetzt und worin er sich von umfassenderen Methoden wie dem Business Process Management unterscheidet. Nimm Dir ein paar Minuten Zeit – Du wirst sehen, dass dieses Konzept Deine tägliche Arbeit grundlegend verändern kann. Was ist ein […]
HRIS SaaS-on-the-go: Definition, Vorteile & Nachteile

Ein mobiles HRIS SaaS einzufĂĽhren bedeutet, Deinen Teams ein modernes HR-Tool bereitzustellen, das ĂĽberall und jederzeit zugänglich ist. Diese Cloud-Lösung vereinfacht die Verwaltung von Abwesenheiten, Gehältern und Talenten – und reduziert gleichzeitig die Kosten. Entdecke, wie diese Technologie Deine HR-Prozesse transformieren und die Mitarbeitererfahrung nachhaltig verbessern kann. Was ist ein mobiles HRIS SaaS? Definition Ein […]
HRIS-Lastenheft: So gehst du vor

Du möchtest ein HRIS einfĂĽhren, weiĂźt aber nicht,wo Du anfangen sollst?Dann ist das Lastenheft Dein wichtigster Begleiter. Es hilft Dir,Deine Anforderungen klar zu definieren, verschiedene Lösungen miteinander zu vergleichen und Dein Projekt sicher umzusetzen. In diesem Artikel zeigen wir Dir Schritt fĂĽr Schritt, welche Rolle das HRIS-Lastenheft spielt, was es beinhalten sollte und welche Best […]
HRIS-Projektleiter: Werde zum Steuermann der HR-Transformation!

Der Beruf des HRIS-Projektleiters steht im Zentrum der Digitalisierung moderner Personalabteilungen. Du koordinierst die Teams, leitest Projekte und sorgst fĂĽr die EinfĂĽhrung effizienter Lösungen, die den Arbeitsalltag der Mitarbeiter erleichtern. Erfahre hier, welche Aufgaben Dich erwarten, welche SchlĂĽsselkompetenzen Du benötigst, wie das Gehalt aussieht und welche Weiterbildungen Dich in dieser strategischen Rolle schnell voranbringen. Was […]
Endnutzer: Was steckt dahinter?

Endnutzer sind die Personen, die eine Software, Anwendung oder einen digitalen Dienst direkt verwenden. Hinter jedem technologischen Werkzeug sind sie es, die durch ihre Nutzung den eigentlichen Wert schaffen. Erfahre hier, warum das so ist! In der digitalen Welt ist oft von Entwicklern, Designern oder Systemadministratoren die Rede. Doch es gibt einen weniger sichtbaren, aber entscheidenden Akteur: den […]