Framer ist ein No-Code-Tool der neuen Generation, das künstliche Intelligenz nutzt, um Websites in kürzester Zeit zu erstellen. Entdecke, wie Du aus einem einfachen Prompt eine vollständige Seite generierst, Texte und Designs ohne Programmierkenntnisse anpasst und mit nur wenigen Klicks eine responsive, animierte und elegante Website veröffentlichst!
Eine Website zu erstellen, war noch nie so einfach. Doch eine schöne, schnelle, responsive und zugleich kohärente Website? Das ist eine andere Geschichte. Selbst die beliebtesten No-Code-Tools erfordern Zeit, ein gutes Auge für Design und eine klare Logik beim Zusammenfügen der Elemente. Was wäre, wenn eine KI das für Dich übernehmen könnte?
Mit Framer AI gibt es jetzt eine Plattform, die freies Design, flüssige Animationen und die automatisierte Generierung von Websites kombiniert. Ihr Ziel ist es, eine in natürlicher Sprache beschriebene Idee in eine vollständige, lebendige und veröffentlichungsbereite Website zu verwandeln.
Eine neue Perspektive auf die Website-Erstellung
Framer war ursprünglich ein interaktives Prototyping-Tool für anspruchsvolle UX-Designer, gedacht als Raum für absolute Freiheit im Web-Motion-Design. Mit der Zeit hat es sich jedoch zu einem vollwertigen Builder für responsives Webdesign entwickelt – inklusive CMS, Hosting, Analytics und nun auch integrierter künstlicher Intelligenz.
Die Plattform funktioniert wie eine visuelle Leinwand, ähnlich wie Figma, jedoch mit einem integrierten Web-Publishing-Motor. Du kannst Deine Komponenten zeichnen, Breakpoints definieren, Elemente animieren und alles mit nur einem Klick veröffentlichen – und das ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen… es sei denn, Du möchtest es.
Was Framer im Jahr 2025 besonders macht, ist die gezielte Ausrichtung auf generative KI, angewendet auf Design. Kurz gesagt: Du beschreibst einfach die Website, die Du brauchst, und Framer erstellt automatisch eine gestaltete, animierte Version – inklusive Texten, Farben und visuellem Stil. Wir sind hier weit entfernt von einfachem Drag-and-Drop!
Eine KI im Dienst des Designs
Hier geht es nicht einfach darum, einen Chatbot in die Oberfläche einzubauen. Framer bietet eine echte Funktion zur Webseitengenerierung aus einfachen Sätzen. Diese Funktion, genannt „Start with AI“, ermöglicht Dir die Erstellung einer vollständigen Homepage mit nur einem einzigen Befehl.
Gib zum Beispiel ein: „Landingpage für eine minimalistische Meditations-App“, und schon nach wenigen Sekunden erstellt Framer eine Seite mit Header, Hauptvisual, Textabschnitten, CTAs, stilisierten Schriftarten, Farbpaletten und sogar leichten Animationen.
Das alles in einem kohärenten, responsiven Layout, das sofort veröffentlicht werden kann. Nein, das ist keine Magie: Framer zeigt transparent den verwendeten Prompt sowie die ausgewählten Schriftarten und Farben an.
Du behältst also die Kontrolle und profitierst gleichzeitig von der kreativen Kraft der KI. Noch besser: Du kannst die Generierung mit gezielten Optionen verfeinern. So ist es möglich, ein Dark Theme zu aktivieren, einen brutalistischen oder corporate Stil zu wählen, einen FAQ-Bereich oder einen Testimonial-Block einzufügen… die KI passt sich Deinem Kontext an und liefert immer ein sauberes Ergebnis.
Webseiten mit nur einem Klick einsatzbereit
Eines der beeindruckendsten Features von Framer AI ist der „Shuffle“-Button. Mit nur einem Klick regeneriert das Tool Deine Seite – mit neuer Anordnung, frischen Farben oder einer veränderten visuellen Hierarchie. Der Inhalt bleibt dabei unverändert.
Diese Herangehensweise macht die iterative Erstellung extrem flüssig: Du kannst problemlos drei oder vier Versionen einer Seite testen, ohne von vorne anfangen oder eine einzige CSS-Zeile anfassen zu müssen.
Perfekt, um Inspiration zu sammeln oder einen anspruchsvollen Kunden bereits beim ersten Treffen mit mehreren grafischen Optionen zu überzeugen! Jede generierte Version zeigt klar ihre Parameter: Farbpalette, Schriftarten, Prompt und die enthaltenen Elemente. So kannst Du Ideen vergleichen, kombinieren oder mit einem Klick zu einer früheren Version zurückkehren.
Und Framer liefert weit mehr als nur schöne Optik: Die Plattform produziert funktionale, lesbare und dynamische Designs, die für mobile Geräte optimiert sind – mit echtem Fokus auf Benutzererfahrung. Es ist kein verbessertes Canva, sondern eine ernstzunehmende Alternative zu professionellen Tools, erweitert durch die Kraft der KI.
Inhalte ohne Programmierung anpassen
Nachdem Deine Seite generiert wurde, setzt Dir Framer keine Grenzen. Du kannst jeden Block spontan ändern – und nicht nur das Design. Die KI kann auch Deinen Text Abschnitt für Abschnitt umschreiben!
Brauchst Du einen überzeugenderen Ton, einen professionelleren Stil, kürzere und klarere Formulierungen oder SEO-optimierte Texte? Wähle einfach einen Block aus, klicke auf „Rewrite“ und lasse Dir von der KI mehrere sofortige Umschreibungen vorschlagen.
Diese Funktion ist besonders nützlich, um Argumente zu verfeinern, einen Slogan zu vereinfachen oder verschiedene CTA-Varianten zu testen. So wird Framer zu einem kompletten Prototyping-Tool, das Design, Inhalte und Optimierung in Echtzeit vereint.
Du bewegst Dich also von einer „generierten“ Website zu einer „personalisierten“ Website, ohne zwischen ChatGPT und einem HTML-Editor hin- und herwechseln zu müssen. Alles passiert im gleichen Flow. Und wenn Du die Kontrolle über Deine Texte behalten möchtest? Kein Problem. Du kannst weiterhin alles selbst schreiben – der Editor bleibt frei, flüssig und unterstützt Dich nur mit Verbesserungsvorschlägen, wenn Du es willst.
Framer im Vergleich zu anderen No-Code-Tools
Im Vergleich zu Webflow, Wix Studio oder Editor X spielt Framer eine ganz andere Karte. Statt auf unzählige Vorlagen oder eine Schicht vorgefertigter Elemente zu setzen, nutzt es künstliche Intelligenz als kreativen Motor, der einzigartige und elegante Designs erzeugt, die sich bis ins Detail anpassen lassen.
Während Webflow mit technischer Stärke glänzt, aber Nicht-Entwickler oft abschreckt, überzeugt Framer durch Flexibilität und Schnelligkeit. In weniger als einer Minute generierst Du eine vollständige Website – in Studioqualität – und kannst trotzdem alles anpassen, ohne technisches Vorwissen.
Im Vergleich zu Wix oder Dorik bietet Framer zwar weniger vorgefertigte Modelle, dafür aber deutlich mehr Freiheit. Jede Website wird hier als Leinwand betrachtet, auf der die KI wie ein Assistent agiert: Sie gibt Dir die Richtung vor, ohne das Endergebnis einzuschränken.
Natürlich gibt es auch Nachteile: Zu Beginn erfordert Framer eine gewisse Eingewöhnungszeit, besonders wenn Du von sehr vorlagenbasierten Systemen kommst. Außerdem solltest Du bereit sein, Dir die Logik des Framer-Layouts (Stacks, Alignment etc.) etwas anzueignen. Aber sobald Du das verinnerlicht hast, arbeitest Du schneller als mit jedem anderen Tool!
Erweiterungen, CMS und integrierte Analytics
Glaub nicht, dass Framer beim Design und Text aufhört. Unter der Haube steckt ein vollständiges visuelles CMS, das Dir die einfache Verwaltung dynamischer Inhalte ermöglicht – egal ob Artikel, Produktseiten, Portfolios oder Kundenstimmen.
Jede Sammlung ist vollständig anpassbar, direkt mit den Website-Blöcken verknüpft und kompatibel mit Animationen sowie responsive Design. Das alles funktioniert, ohne dass Du eine Datenbank konfigurieren oder komplexe Integrationen einrichten musst.
Auch im Bereich Statistiken überzeugt Framer: Es bietet integrierte Analysetools mit einer klaren und vereinfachten Darstellung des Besucher-Verhaltens. Du kannst sogar A/B-Tests durchführen, ohne Google Optimize oder andere Drittanbieter-Tools anschließen zu müssen. Das System erstellt mehrere Seitenvarianten, misst deren Performance und hilft Dir, herauszufinden, was am besten konvertiert.
Und das Ökosystem wächst stetig: Über einen Plugin-Marktplatz kannst Du Module hinzufügen – von KI-Karussells über Writer-Tools für Landingpages bis hin zu interaktiven Komponenten. Schritt für Schritt entwickelt sich Framer zu einem All-in-One-Studio für Design, Veröffentlichung, Bearbeitung und Performance Deiner Websites.
Für wen ist Framer gemacht?
Entgegen dem, was Du vielleicht denkst, richtet sich Framer nicht nur an erfahrene Designer. Es ist ein Tool, das gleichermaßen Freelancer, KMUs, die schnelle Landingpages benötigen, und Startups, die ein Produkt in Echtzeit testen wollen, anspricht.
Bist Du Frontend-Entwickler und hast genug davon, HTML/CSS für Figma-Mockups zu schreiben? Framer spart Dir enorm viel Zeit.
Bist Du Solo-Unternehmer? Dann kannst Du innerhalb weniger Stunden eine professionelle Version Deiner Website veröffentlichen.
Und als Designer profitierst Du von einer echten Erweiterung Deiner Kreativität: flüssige Animationen, wiederverwendbare Komponenten und eine visuelle Freiheit, die an ein animiertes Figma erinnert.
Allerdings ist Framer (noch) nicht die ideale Plattform für große E-Commerce-Websites oder komplexe Content-Fabriken.
Seine Stärken spielt es vor allem in agilen Formaten aus: Portfolios, Warteseiten, Produktwebsites, Eventseiten, Newsletters und sogar interaktive Lebensläufe.
Fazit: Framer – wenn KI Dein persönlicher Webdesigner wird
Mit Framer wird die Art, wie Du Websites konzipierst, neu definiert. Dank des integrierten KI-Motors schließt es die Lücke zwischen Design, Inhalt und Technik. Du musst Dich nicht mehr zwischen Geschwindigkeit und Ästhetik entscheiden: Mit nur wenigen Prompts erhältst Du eine klare, animierte, responsive Website – und kannst sie nach Belieben anpassen.
Dieses Tool ist ideal für alle, die von der Idee zur Veröffentlichung in Rekordzeit wechseln möchten, ohne beim Ergebnis Kompromisse einzugehen.
Wenn Du tiefer in die Welt der kreativen KI eintauchen und die Mechanik hinter Tools wie Framer verstehen willst, kannst Du Dich bei DataScientest weiterbilden.
Dank unserer praxisorientierten Pädagogik lernst Du, KI-Tools gezielt einzusetzen, angepasste Modelle zu entwickeln und intelligente Workflows in Deine Projekte zu integrieren. Unsere Ausbildungsgänge gibt es als Bootcamp, duale Ausbildung oder berufsbegleitende Weiterbildung – und sie sind mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur förderfähig.
Mach mit DataScientest den nächsten Schritt und werde Teil der Web-Welt von morgen!