🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Answer Engine Optimization (AEO): Was ist es und wie funktioniert es?

-
4
 Minuten Lesezeit
-

Die Optimierung einer Website für Suchmaschinen (SEO) war lange Zeit ein wesentlicher Faktor bei der Erstellung von Webseiten. Mit der Veränderung des Nutzerverhaltens ist ein neuer Ansatz entstanden: die Optimierung für Antwortmaschinen (AEO).

Du weißt es wahrscheinlich: Das Ziel einer SEO-Strategie (natürliche Suchmaschinenoptimierung) ist es, eine Webseite so hoch wie möglich in den Suchergebnissen zu positionieren. Dieser Markt wächst jährlich weiter und soll bis 2028 122,11 Milliarden USD erreichen. Traditionell hat sich diese Branche auf Punkte wie die Keyword-Recherche, das Erlangen von Links und die Optimierung der Antwortzeiten konzentriert…

Trotzdem ist SEO mit der Entwicklung von Tools wie Google komplexer geworden. Die Techniken, die vor etwa zehn Jahren noch üblich waren, haben heute nicht mehr unbedingt das gleiche Gewicht wie zuvor. Darüber hinaus, obwohl Google der unangefochtene Spitzenreiter unter den Suchmaschinen bleibt, gewinnen andere Akteure an Bedeutung. So verzeichnete Microsofts Bing zwischen 2019 und 2021 ein Wachstum von 26,8 %. Außerdem muss das Aufkommen von neuen KI-gestützten Suchtools wie SearchGPT oder Perplexity berücksichtigt werden.

Die featured snippets

Ursprünglich funktionierten Suchmaschinen nach einem einzigen Prinzip: Ein Nutzer gibt eine Anfrage ein und die Suchmaschine schlägt eine Liste von Links zu Websites vor, die seine Anfrage beantworten könnten. Doch mit dem Aufkommen von Sprachassistenten wie Siri und Alexa haben die Nutzer sich angewöhnt, oft sehr lange Fragen zu stellen.

Laut Zahlen von Google nutzen 45 % der Amerikaner die Sprachsuche als Ausgangspunkt eines Kaufprozesses. In Frankreich soll dieser Prozentsatz bei 31 % liegen und stetig wachsen. Es hat sich auch gezeigt, dass Google-Nutzer schnelle Antworten bevorzugen.

Um dieses Problem zu lösen, hat Google Rank Brain entwickelt, ein Machine Learning, das darauf abzielt, die geeignetsten Antworten vorrangig anzuzeigen. Rank Brain hat somit erkannt, dass es sinnvoll ist, die Titel bestimmter Seiten in einfache Fragen umzuwandeln. So hat ein Titel wie „Wie man auf natürliche Weise Unkraut entfernt“ mehr Chancen, einen Internetnutzer anzusprechen als der Hinweis „Unkraut auf natürliche Weise entfernen“.

Konkret ist eine der Neuerungen, die insbesondere von Google eingeführt wurde, die der featured snippets oder hervorgehobenen Ausschnitte. Man spricht auch manchmal von Answer Boxes.

Diese featured snippets zeigen die am häufigsten gestellten Fragen an und liefern kurze Antworten. Es handelt sich um einen Bereich mit hoher Sichtbarkeit: Featured snippets erscheinen normalerweise vor der Liste der Websites. Eine Studie von Ahrefs schätzt, dass sie im Durchschnitt 8,6 % der Klicks erhalten, wenn sie an erster Stelle stehen.

Google arbeitet auch an einem neuen Ansatz, SGE (Search Engine Experience), der darauf abzielt, die Online-Suche intuitiver zu gestalten.

Die Herausforderungen der AEO

AEO besteht also darin, den Inhalt einer Website zu optimieren, damit sie bestmöglich auf Anfragen in Form von Fragen antwortet, wobei eines der Ziele darin besteht, in den featured snippets zu erscheinen.

Wenn es einer Website gelingt, in den featured snippets zitiert zu werden, kann dies einen Gewinn an Sichtbarkeit bedeuten. Dennoch ist diese neue Herausforderung nicht so einfach. In erster Linie gibt es keine garantierte Methode, um in einem featured snippet zu erscheinen. Darüber hinaus, da der Algorithmus von Google ständig weiterentwickelt wird, könnte das, was heute funktioniert, morgen nicht mehr funktionieren. Zudem kann das Erscheinen in einem featured snippet die Klicks auf eine Website verringern: Wenn der Nutzer die gesuchte Information dort findet, muss er nicht weiterklicken. In der Tat ist das Ziel von Google, zu einem Antwortmotor zu werden, der die gesuchte Information direkt bereitstellt, ohne dass es notwendig ist, auf einen Link zu klicken.

Was AEO für die natürliche Suchmaschinenoptimierung ändert

Die traditionelle SEO basierend auf Keywords ist nicht zum Verschwinden verdammt. Eine Strategie für die natürliche Suchmaschinenoptimierung muss jedoch nun AEO integrieren, und diese bringt eine neue Art der Gestaltung von Webseiten mit sich. Es ist notwendig geworden, sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren, die spezifisch auf die Fragen der Internetnutzer antworten. Man muss sich daran gewöhnen, über Keywords hinauszudenken und die Absichten der Besucher zu antizipieren.

AEO legt den Schwerpunkt auf die Erstellung von Experteninhalten, die klar und präzise auf die Fragen der Internetnutzer antworten. In dieser Hinsicht erfordert es ein gutes Verständnis der Arten von Anfragen, die auf natürliche Weise formuliert werden, sowie die Fähigkeit, Informationen so zu strukturieren, dass sie von den neuesten Algorithmen der Suchwerkzeuge leicht erfasst werden können.

Wie AEO in eine SEO-Strategie integriert wird

Die Fragen des Publikums verstehen

Es ist wichtig, die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe zu erahnen. Was wollen sie erreichen? Eine Information, ein Tutorial, einen Vergleich? Beachte, dass die Internetnutzer beim Sprechen längere Sätze und natürliche Ausdrücke verwenden. Passe Deine Titel entsprechend an.

Den Inhalt gemäß Schema.org strukturieren

Es ist wichtig, die HTML5-Semantik mit den entsprechenden Tags einzuhalten: header, nav, main, article, footer

Anschließend müssen geeignete strukturierte Daten integriert werden. Schema.org bietet spezielle Tags für FAQ, Tutorials und Fragen-Antworten. Wenn man darauf achtet, dieses Format einzuhalten, ist es möglich, die Chancen zu erhöhen, in den hervorgehobenen Ausschnitten zu erscheinen.

Du kannst auch die „People Also Ask“ (PAA) nutzen, also die in Zusammenhang mit einer Anfrage angezeigten Fragen, die kurz nach den ersten Google-Ergebnissen erscheinen.

Themensuche

Tools wie SEMrush, Google Keyword Planner oder Ahrefs helfen dabei, die häufig gestellten Fragen der Internetnutzer zu identifizieren. Anhand von Keywords können sie diese Fragen nach Wichtigkeit auflisten.

Zwei Ebenen der Antwort

Eine effektive Vorgehensweise könnte wie folgt aussehen:

  1. Zuallererst eine direkte Antwort anbieten.
  2. Zu einer tiefergehenden Erkundung einladen für diejenigen, die mehr erfahren möchten.

Autorität schaffen

Es ist wichtig, als Autorität zu erscheinen über das behandelte Thema und sich daher zunächst von der Richtigkeit seiner Informationen zu überzeugen. Dieser Status kann durch Zahlen, dokumentierte Statistiken, Links zu hoch anerkannten Seiten gestärkt werden. Zudem muss der Inhalt orthographisch einwandfrei sein. Und es ist immer gut, qualitativ hochwertige Backlinks zu haben, um das Vertrauen von Google zu stärken. Zudem ist es gut, auf maßgeblichen Quellen erwähnt zu werden: WikiData, Crunchbase, .gov- oder .edu-Seiten, Berufsverbände, etc.

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.