🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Karriere in der Künstlichen Intelligenz: Berufe, Gehälter, Ausbildungsmöglichkeiten und Erfolgstipps

-
4
 Minuten Lesezeit
-

Möchtest Du im Bereich der künstlichen Intelligenz arbeiten, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Gute Nachrichten: Dieser rapide wachsende Sektor sucht nach vielfältigen Profilen, weit über Ingenieure hinaus. Berufe, Gehälter, Ausbildungen… Hier ist alles, was Du wissen musst, um Deine Karriere in der KI zu starten oder wiederzubeleben.

Warum in der künstlichen Intelligenz arbeiten?

Ein wachsender Sektor im Zeitalter der Datafication

Künstliche Intelligenz ist überall. Jeden Tag erzeugen wir Milliarden von Daten, sei es online, durch unsere vernetzten Objekte oder einfache Suchanfragen. Diese Datafication der Welt macht KI zu einem unverzichtbaren Hebel für Innovation, Vorhersage, Automatisierung.

Dies ist ein aufregender Bereich, angetrieben durch technische Fortschritte, die Bedürfnisse der Unternehmen, aber auch die Erwartungen der Bürger. Im Jahr 2025, wer KI nicht versteht, riskiert, ihr ausgeliefert zu sein. Also, warum nicht selbst aktiv werden?

Eine Vielfalt an gesuchten Profilen: nicht nur für Ingenieure

In der KI zu arbeiten, bedeutet nicht unbedingt, den ganzen Tag zu programmieren. Ganz im Gegenteil. Während die technischen Profile wie Data Scientists oder KI-Ingenieure gefragt sind, werden auch hybride Profile gesucht: Projektmanagement, Ethik, UX, Kommunikation, Marketing…

Bist Du ein Geisteswissenschaftler, ein Quereinsteiger oder neugierig auf ein neues Gebiet? Du bist genau richtig. Was zählt, ist, der Maschine einen menschlichen Wert zu verleihen. Und das kann kein Algorithmus für Dich tun.

Nachhaltige Karriereaussichten trotz bedrohter Berufe

Oft hört man, dass KI Berufe ersetzen wird. Das ist teilweise wahr… und völlig falsch. Ja, einige Stellen ändern sich. Aber neue Berufe entstehen, die qualifizierter, strategischer und kreativer sind.

KI beseitigt nicht die Arbeit, sie definiert sie neu. Wenn Du Dich jetzt weiterbildest, sicherst Du Dir einen Vorsprung. Noch besser, Du gehörst zu denjenigen, die die KI von morgen gestalten werden.

Welche Berufe gibt es im Bereich der künstlichen Intelligenz im Jahr 2025?

Data Scientist

Der Data Scientist ist sozusagen das Gehirn hinter den Daten. Er sammelt, bereinigt, analysiert und modelliert, um Vorhersagen zu treffen. Er kennt Python, Statistik, Machine Learning… aber vor allem weiß er, die richtigen Fragen zu stellen.

Es ist einer der gefragtesten und bestbezahlten Berufe im Sektor.

Ingenieur für künstliche Intelligenz

Der KI-Ingenieur entwickelt intelligente Systeme, die lernen, sich anpassen und handeln können. Er befasst sich mit allem: Computer Vision, NLP, neuronale Netze usw.

Es ist ein technischer, aber faszinierender Beruf im Herzen der Innovation.

Machine Learning Engineer

Der Machine Learning Engineer konzentriert sich auf Algorithmen des maschinellen Lernens. Er trainiert die Modelle, passt die Parameter an und optimiert die Leistungen.

Es ist ein gründlicher Beruf, der eine gute Portion Neugier und algorithmische Hartnäckigkeit erfordert.

Spezialist für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)

Du liebst Worte genauso wie Maschinen? Der NLP-Spezialist bildet die Schnittstelle zwischen menschlicher Sprache und Informatik. Er arbeitet an Chatbots, automatischen Übersetzern, Spracherkennung

Ein faszinierendes Gebiet, in dem Sprachwissenschaft auf KI trifft.

Prompt Engineer und KI-Trainer

Zwei kürzlich entstandene Rollen, die mit dem Aufstieg generativer KI verbunden sind. Der Prompt Engineer entwirft die besten Anfragen, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Der KI-Trainer trainiert die Modelle, um die Welt besser zu verstehen.

Zwei ideale Berufe für diejenigen, die gerne experimentieren, testen, anpassen.

Wie hoch ist das Gehalt in der künstlichen Intelligenz?

Gehaltsskala nach Beruf (Junior/Senior)

Die Gehälter in der KI sind attraktiv. Hier ist ein Überblick:

  • Data Scientist: von 40.000 € bis 75.000 €

  • KI-Ingenieur: von 45.000 € bis 85.000 €

  • Machine Learning Engineer: bis zu 90.000 €

  • NLP Specialist: zwischen 50.000 € und 80.000 €

Natürlich variieren diese Zahlen je nach Standort, Erfahrung und Unternehmen.

KI: ein lukrativerer Sektor als der Durchschnitt

Klartext: KI zahlt besser als der Durchschnitt. Warum? Weil sie seltene, spezialisierte Fähigkeiten erfordert und weil sie Wert erzeugt.

Es ist ein Sektor, in dem Anstrengung belohnt wird und in dem das Gehalt schnell ansteigt.

Die Unterschiede je nach Erfahrung und Spezialisierung

Ein Junior im Bereich der KI kann sein Gehalt in fünf Jahren verdoppeln. Je mehr du dich spezialisierst — im Deep Learning, in der ethischen KI, im NLP — desto wertvoller wird dein Profil.

In deine Kompetenzentwicklung zu investieren, bedeutet, in deine Zukunft zu investieren.

Welche Ausbildung ist erforderlich, um in der künstlichen Intelligenz zu arbeiten?

Muss man unbedingt einen Abschluss haben, um erfolgreich zu sein?

Nein, nicht unbedingt. Viele Fachleute in der KI sind Autodidakten oder aus kurzen Ausbildungen hervorgegangen. Was zählt, ist, was du kannst, nicht nur dein Lebenslauf.

Allerdings bleibt eine Zertifizierung oder ein anerkannter Abschluss ein klarer Vorteil für Recruiter.

Kurz- vs. Langzeitausbildung: Was wählen?

Es hängt alles von Deiner Situation ab. Eine intensive Ausbildung (Bootcamp) eignet sich gut für schnelle Umschulungen. Ein längerer Bildungsgang (Teilzeit) wird relevanter sein, wenn Du aktuell berufstätig bist bzw. mehr Zeit benötigst.

Das Ideal? Eine modulare und berufspraktische Ausbildung wählen, die sich Deinem Tempo anpasst.

Ausbildung in KI mit DataScientest:

Bei DataScientest bieten wir flexible und zertifizierende Ausbildungen (Bootcamp, Teilzeit) an. Egal, ob Anfänger oder bereits im Beruf, Du wirst Deine Fähigkeiten durch Projekte und eine persönliche Betreuung in die Praxis umsetzen.

Unser Ziel: Dich schnell einsatzbereit machen, mit auf die Marktbedürfnisse abgestimmten Kompetenzen.

Fazit

Im Bereich der künstlichen Intelligenz zu arbeiten, ist keine Option mehr, die nur einer technischen Elite vorbehalten ist. Es ist eine offene Gelegenheit für alle, die sich weiterentwickeln, neu erfinden oder einfach ihrer beruflichen Zukunft einen Sinn geben wollen.

Egal, ob Du Anfänger bist, Dich umorientierst oder bereits in der Tech-Branche tätig bist, die Berufe der KI stellen ein, die Gehälter steigen, und der Bedarf wächst stetig weiter. Wenn Du Dich heute weiterbildest, sicherst Du Dir einen Vorsprung auf einem sich schnell verändernden Markt.

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.