🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Python vs. R: Was soll ich wählen?

Python vs. R? Die Antwort in diesem 5-Runden-Match👊 Zunächst einmal muss man sich darĂĽber im Klaren sein, dass keine Programmiersprache besser ist als eine andere. Allerdings ist die Tatsache, dass Python im akademischen Bereich häufiger verwendet wird und daher später in der Industrie vorherrscht, ist ein groĂźer Vorteil, wenn du dich in Data Science und […]

Python lernen: Werfen wir einen Blick auf diese beliebte Programmiersprache

Laptop-Bildschirm mit dem Python-Logo auf der linken Seite und einem Code-Editor auf der rechten Seite, in dem eine Python-Funktion „compute_average“ angezeigt wird, die den Durchschnitt einer Liste von Zahlen berechnet – alles im dunklen Thema mit klarer Syntaxhervorhebung.

Python ist die beliebteste und am häufigsten verwendete Computerprogrammiersprache, insbesondere in den Bereichen Data Science und Machine Learning. Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, wenn du Python lernen willst: Definition, Funktionsweise, Anwendungen, Vorteile, Schulungen… Python ist eine allgemeine Computerprogrammiersprache. Im Gegensatz zu HTML, CSS oder JavaScript ist ihre Verwendung daher nicht auf die […]

Data Analyst: Wie auch Du zum Datenexperten werden kannst

da

Data Analysts arbeiten im Bereich der Datenwissenschaften. Was machen sie? Wie kannst Du Data Analyst werden? Keine Panik, wir antworten Dir in diesem Artikel! Was machen Datenanalysten? Innerhalb der Data Science arbeiten oft Data Analysts mit Data Scientists zusammen. Ihre Kompetenzen sind komplementär. Data Analysts suchen Datenbanken durch, bereinigen, analysieren und werten sie aus. Im […]

Big Data fĂĽr Einsteiger

Mit dem Begriff Big Data werden Ressourcen bezeichnet, deren Merkmale in Bezug auf Volumen (Volume), Geschwindigkeit (Velocity) und Vielfalt (Variety) den Einsatz besonderer Technologien und Analysemethoden zur Wertschöpfung erforderlich machen. Hier erfährst Du alles, was Du ĂĽber Big Data wissen musst. Die Datenflut aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft und der Akteure auf allen Märkten […]

Power Automate: Alles ĂĽber das Automatisierungstool von Microsoft

Immer schneller, immer weiter. Um die Produktivität zu steigern, setzen viele Unternehmen heute auf Automatisierung und Technologien wie kĂĽnstliche Intelligenz. Es gibt Tools und Lösungen, mit denen sich viele Geschäftsprozesse automatisieren lassen. Zu den bekanntesten gehört Microsoft Power Automate. Was genau ist Power Automate? Power Automate, frĂĽher Microsoft Flow genannt, ist ein Tool zur Automatisierung […]

KI & Musik: Die Zukunft der Musik in der kĂĽnstlichen Intelligenz

IA Musique

Vielleicht gehörst Du zu den Millionen von regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzern von Spotify. Oder? Dann hast Du sicher schon bemerkt, dass die schwedische Plattform Dir neue Soundtracks vorschlägt, die Deinem Geschmack entsprechen. Bei dem Streaming-Gigant Netflix gibt es noch zahlreiche Anwendungen der kĂĽnstlicher Intelligenz. Am 12. Januar 2018 veröffentlichte Spotify Hello World, nämlich das erste […]

Open Source: Definition und Bedeutung

open source

Open Source ist ursprĂĽnglich ein Modell fĂĽr die Softwareentwicklung, das Offenheit und Zusammenarbeit durch die freie Verbreitung des Quellcodes propagiert. Heute hat sich dieses Konzept auf alle Bereiche und Branchen ausgeweitet. Hier erfährst du alles, was Du ĂĽber Open Source wissen musst und warum dieses Konzept in der Informatik und der Data Science von entscheidender […]

Power BI auf dem Mac: Wie geht das?

Power BI ist eine der am häufigsten verwendeten Anwendungen fĂĽr sogenannte Business Intelligence (BI). Da es sich jedoch um eine Microsoft-Anwendung handelt, war es ursprĂĽnglich nicht fĂĽr „Mac-User“ gedacht und es ist nicht einfach, das zu erreichen, was man als „Running Power BI on a Mac“ bezeichnet. Bei der Entwicklung von Power BI wurde nicht […]

Matplotlib: Alles ĂĽber die Python-Bibliothek von Dataviz

Matplotlib ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, mit der du Datenvisualisierungen erstellen kannst. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Definition, Funktionsweise, Schwierigkeiten, Schulungen… Die Visualisierung von Daten ist ein zentraler Schritt bei der Datenanalyse. Nachdem du Daten gesammelt, gespeichert und analysiert hast, ist es wichtig, die Ergebnisse dieser Analysen in Berichte und grafische Visualisierungen umzuwandeln. Das […]

PyCharm: Alles ĂĽber die beliebteste Python-IDE

Seit einigen Jahren gehört Python zu den beliebtesten Programmiersprachen fĂĽr die Entwicklung von Anwendungen. Seine Beliebtheit ist vor allem auf die Einfachheit seines Codes zurĂĽckzufĂĽhren. Um das Schreiben von Code in Python zu vereinfachen und die Effizienz zu maximieren, ist es jedoch besser, eine IDE zu verwenden: Integrated Development Environment oder Integrierte Entwicklungsumgebung. Eine der […]

Machine Learning & Clustering: Fokus auf den DBSCAN Algorithmus

Clustering ist eine besondere Disziplin des Machine Learning, mit dem Ziel deine Daten in homogene Gruppen mit gemeinsamen Merkmalen aufzuteilen. Ein im Marketing sehr geschätztes Anwendungsgebiet, zum Beispiel dort, wo oft Kundenstämme zu segmentieren, um bestimmte Verhaltensweisen zu erkennen. In den vorherigen Artikeln haben wir dir zwei Clustering Algorithmen erklärt: clustering : K-means und CAH […]

Wie man seine Daten vor der Verarbeitung vorbereitet: Ein kurzer Leitfaden zum Data Preprocessing

Da immer mehr Daten erfasst und systematisch verarbeitet werden, haben sich Machine-Learning-Methoden durchgesetzt, die viele Daten benötigen, um zu laufen und zu trainieren. Obwohl man naiv annehmen könnte, dass eine groĂźe Anzahl von Daten ausreicht, um einen leistungsfähigen Algorithmus zu haben, sind die uns zur VerfĂĽgung stehenden Daten meistens ungeeignet und mĂĽssen meist vorab bearbeitet […]