U-NET: Alles über das neuronale Netzwerk von Computer Vision
U-NET ist ein Modell für ein neuronales Netz, das sich mit Computer Vision Patches und insbesondere mit semantischen Segmentierungsproblemen befasst. Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen solltest: Überblick, Funktionsweise, Architektur, Vorteile, Weiterbildungen… 💡Auch interessant: Was genau ist ein Deep Neural Network? Recurrent Neural Network (RNN): Was genau ist das? Convolutional Neural Network (CNN): […]
Data Lake vs. Data Warehouse: Was sind die Unterschiede?
Data Lake vs. Data Warehouse: Im digitalen Bereich sind Data Lakes und Data Warehouses zwei weit verbreitete Lösungen für die Speicherung von Daten. Dennoch werden ihre Vorteile und Anwendungsfälle oft verwechselt. Es ist wichtig, sie zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Ziele verfolgen und unterschiedliche Ressourcen und Fähigkeiten erfordern. Ein Data Lake kann für ein Unternehmen […]
KI Risiken: Wie kann man sie vorbeugen?
Eine vom IA Policy Institute in Auftrag gegebene und von YouGov durchgeführte Studie zeigt, dass sich die Menschen eine Verlangsamung oder einen Rahmen für die Entwicklung von KI wünschen um die KI Risiken einzudämmen. Eine Studie über die Entwicklung von KI und KI Risiken Die Umfrage selbst, deren Ergebnisse hier zu finden sind, wurde von […]
Was ist ein mittlerer quadratischer Fehler?
Ein mittlerer quadratischer Fehler (MQF) ist ein Indikator, um die Zuverlässigkeit eines Modells zu überprüfen. Dieses Instrument untersucht die Abweichungen zwischen den tatsächlich beobachteten Werten und den vom Modell vorhergesagten Werten. Der quadratische Fehler ist ein stets positiver Wert. Je näher die mit dem Modell ermittelten Werte an den beobachteten Werten liegen, desto kleiner sind […]
TrojanNet: Revolution bei Angriffen auf Modelle künstlicher Intelligenz
In einem Artikel mit dem Namen ‚An Embarrassingly Simple Approach for Trojan Attack in Deep Neural Networks‘, der von der Texas A&M University veröffentlicht wurde, beleuchten Forscher einen neuartigen Computerangriff: die TrojanNet-Attacken. Diese Angriffe, die auf Modelle des maschinellen Lernens und genauer gesagt auf die tiefen neuronalen Netze von Deep-Learning-Algorithmen abzielen, sind revolutionär, weil sie […]
Data Management oder Datenverwaltung? So findest Du die optimale Strategie
Mit Methoden und Werkzeugen des Data Managements werden Daten während ihres gesamten Lebenszyklus verwaltet. Erfahre nun, warum es ein zentrales Konzept von Big Data ist und wie Du die dafür erforderlichen Kenntnisse erwerben kannst. Heute leben wir im Zeitalter von Big Data: Unternehmen aller Branchen verfügen über riesige Datenmengen, die sie analysieren können, um sich […]
Digital Services Act (DSA): Was steckt hinter der neuen Datenschutzregelung der EU ?
Am Freitag, den 25. August, hat die Europäische Union den Digital Services Act (DSA) eingeführt, um große digitale Unternehmen zu regulieren. Das Gesetz wird die Verpflichtungen zur Moderation von Inhalten, zum Schutz der Privatsphäre von Internetnutzern und zur Transparenz verschärfen. Die neue DSGVO? Der Digital Services Act wurde ursprünglich im Oktober 2022 abgestimmt und ist […]
Bootstrap: Was ist das? Wie kann man damit eine Webseite erstellen?
Die Entwicklung einer Website erfordert Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript. Du musst über Programmier- und Integrationsfähigkeiten in jeder dieser drei Sprachen verfügen, um die Erstellung von Webanwendungen zu meistern. Es gibt Werkzeugsammlungen, die HTML- und CSS-Code sowie JavaScript-Plug-ins enthalten, um die Entwicklung und Integration einer Anwendung zu erleichtern. Wir werden uns heute mit Bootstrap […]
Walaaxy: Alles über das LinkedIn-Prospektionstool
In der Welt des Marketings ist die Generierung von qualitativ hochwertigen Leads ein wichtiger Schritt zum Wohle des Unternehmens. Um zukünftige Kunden zu finden, hat sich LinkedIn als eine der besten digitalen Akquise-Websites erwiesen. Um diese Suche zu beschleunigen, stellen wir dir Waalaxy vor, ein Tool zur Automatisierung der Akquise auf LinkedIn. Erfahre in diesem […]
Virtualenv Python Version: Alles über virtuelle Umgebungen
Virtualenv Python Version: Hier erfährst du alles, was du über virtuelle Umgebungen in Python und die Bibliothek virtualenv wissen musst: Definition, Anwendungsfälle, Funktionsweise, Tutorial, Training… Einer der größten Vorteile der Programmiersprache Python ist die große Auswahl an Bibliotheken und Paketen von Drittanbietern wie etwa die Virtualenv Python Version. Diese sind sehr nützlich für die Aufnahme […]
BI Developer – Rolle, Aufgaben, Kompetenzen
Von Verkauf, Finanzen, Personalwesen bis hin zu Logistik – die Daten eines Unternehmens betreffen absolut alle Abteilungen. Aber um einen maximalen Wert für die Organisation zu schaffen, müssen diese verschiedenen Informationen interpretiert und verstanden werden. An dieser Stelle kommt der BI Developer ins Spiel. Worum geht es also genau? Was ist seine Rolle? Was sind […]
Customer Data Platform (CDP): Definition und Vorteile
Heutzutage haben Unternehmen eine riesige Menge an Kundendaten zur Verfügung. Ohne eine geeignete Strategie und Plattform, um diese Daten zu verwalten, können sie jedoch zu einer Belastung werden. Hier kommt die Customer Data Platform (CDP) ins Spiel. Was ist ein CDP? Was ist der Unterschied zwischen CDP, einem CRM und einer DPM? Was sind die […]