Was sind Quantencomputer?
Quantencomputer, fähig, heute unvorstellbare Probleme zu lösen, beflügeln die Fantasie. Fasziniert von ihrem Potenzial sind nicht nur Physiker, sondern auch Staaten und Großkonzerne. Doch bislang sind funktionierende Quantencomputer Zukunftsmusik. Was steckt also hinter dieser bahnbrechenden Technologie? Welche Hürden sind zu überwinden, welche Verheißungen warten auf uns? Was ist ein Quantencomputer? Definition Ein Quantencomputer gleicht einem […]
Netzwerke und Telekommunikation – Der komplette Leitfaden
Mobile Apps, Software, IoT, Websites… Netzwerke und Telekommunikation sind essenziell, um Daten zu vernetzen und eine zuverlässige Performance dieser Technologien sicherzustellen. Ihre Bedeutung in der modernen Gesellschaft ist nicht zu unterschätzen, und fundiertes Fachwissen in diesem Bereich ist entscheidend. Netzwerke und Telekommunikation verstehen Telekommunikationsnetzwerke umfassen ein komplexes Geflecht aus Verbindungen und Knotenpunkten (darunter Router, Switches […]
Das Potenzgesetz: Lerne die Beziehung zwischen den Variablen zu verstehen
Was passiert, wenn alles miteinander verbunden ist? Nicht buchstäblich alles, aber eine Vielzahl natürlicher Phänomene. Die Antwort liefert das Potenzgesetz. Dieses mathematische Prinzip modelliert dynamische Beziehungen zwischen Variablen, die unterschiedlichen Mustern folgen können. Hier erfährst Du mehr diese faszinierende Regel. Hier erfährst Du mehr über diese faszinierende Regel Definition das Potenzgesetz Das Potenzgesetz oder der […]
Windows Server: Alles, was Ihr darüber wissen müsst
Windows Server, entwickelt und vermarktet von Microsoft, ist eines der populärsten und am häufigsten genutzten Server-Betriebssysteme im Bereich der Informatik. Speziell entwickelt, um den spezifischen Anforderungen von Großunternehmen und Data Science-Professionals gerecht zu werden, bietet Windows Server einen umfassenden Satz an Features zur effizienten Verwaltung verschiedener Aspekte einer IT-Infrastruktur. Seit der Einführung von Windows Server […]
DDoS-Angriffe: Was ist das und wie kann man sich davor schützen?
Ein verteiltes Netzwerk zu überlasten, um es unzugänglich zu machen, zeichnet die Strategie von Hackern bei DDoS-Attacken aus. Doch was genau bedeutet das? Welche Taktiken werden eingesetzt? Wie kann man diese Bedrohung erkennen? Und vor allem, wie schützt man sich davor? DataScientest liefert die Antworten. Was ist ein Denial-of-Service-Angriff? Definition DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) […]
Wie berechnet man einen Prozentsatz in Excel?
Prozentzahlen in Excel dienen als Kompass im Datenmeer: Sie setzen Zahlen in Kontext und ermöglichen Vergleiche sowie das Verständnis konkreter Situationen. Sie sind essenziell, um Preisanpassungen zu kalkulieren, Proportionen zu bestimmen, Finanzergebnisse zu analysieren oder Performance zu bewerten und stellen klare Verbindungen zwischen Zahlen her. Wer Prozentrechnung in Datentabellen beherrscht, gewinnt an Datenkompetenz und Effizienz. […]
Bioinformatik: Was ist das und wofür wird es verwendet?
Zwischen den Zellen, den Genomen, den Biomolekülen, … die Welt der Wissenschaft ist von einer unbeschreiblichen Komplexität. Um sie besser zu verstehen, ist es sinnvoll, die Gesamtheit dieser Elemente zu kennen. Und obwohl wir noch weit davon entfernt sind, alles zu kennen, haben Wissenschaftler in den letzten Jahren wichtige Fortschritte gemacht. Insbesondere dank der Bioinformatik, […]
Fintech: Was ist das? Alles, was Du darüber wissen solltest
Künstliche Intelligenz und Big Data finden Anwendung in allen Wirtschaftszweigen. Es gibt jedoch einen Sektor, der es insbesondere verstanden hat, diese Innovationen zu nutzen: Der Finanzsektor. Er hat die neuen Technologien so sehr übernommen, dass wir heute von Fintech sprechen. Aber worum geht es dabei? Was ist das Interesse daran? Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? […]
TinyML: Die KI-Revolution in Low-Power-Geräten
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in unseren Alltag integriert wird, zeichnet sich eine neue Grenze ab: Tiny Machine Learning (TinyML). Diese Entwicklung ermöglicht die Implementierung von KI-Modellen auf Geräten mit geringer Leistung und kleiner Größe und eröffnet damit ein Feld bisher ungekannter Möglichkeiten. In diesem Artikel werden wir sehen, wie […]
Alles, was Du über Mixed Reality wissen solltest
Mixed Reality erlaubt es, gleichzeitig in virtuelle Welten einzutauchen und doch in der Realität verankert zu bleiben. Diese Technologie vereint Augmented Reality und Virtual Reality und schafft so unvergleichliche User-Experiences. Erfahren Sie mehr über die Technologie, ihre Funktionsweisen und Einsatzgebiete. Definition von Mixed Reality Das Beste aus beiden Welten: Augmented Reality und Virtual Reality Mixed […]
Internet der Dinge (IoT): Was ist das und wie funktioniert es?
Ohne Lärm zu machen, hat sich das Internet der Dinge in unseren Alltag eingeschlichen. Sprachassistenten und vernetzte Glühbirnen sind in Haushalten mittlerweile üblich geworden. Das IoT schleicht sich auch in die professionelle Welt ein, und am Horizont eröffnet die Kommunikation zwischen vernetzten Objekten den Weg zu ehrgeizigen Anwendungen. Das Internet der Dinge (Internet of Things/ […]
Edge Computing: Was ist das und wofür wird es verwendet?
In der Big-Data-Ära wird die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit zu einem kritischen Erfolgsfaktor für Nutzer und Unternehmen. Die Optimierung dieses Prozesses hängt von vielen Details ab, unter anderem von der geografischen Nähe der Datenverarbeitung. Hier spielt Edge Computing eine entscheidende Rolle – ein aufstrebendes Paradigma in der IT-Welt. Doch um was handelt es sich dabei? Wie funktioniert es […]