Data Manager: Alles über einen Beruf mit Zukunft
Der Beruf von Data Managers wird in Unternehmen immer gefragter. Hier erfährst Du alles, was Du über diese Stelle in der Data Science wissen musst und wie Du eine Weiterbildung absolvieren kannst, um Data Manager zu werden. Merkzettel Data Manager: Voriger Nächster Erfahre mehr über den Beruf von Data Managers Big-Data-Technologien werden in Unternehmen immer […]
Der K-Nearest-Neighbor (KNN) Algorithmus einfach erklärt
Der K-nearest neighbors (KNN) Algorithmus, wörtlich der K-nächste-Nachbarn-Algorithmus, ist ein Machine-Learning-Algorithmus. Er gehört zur Klasse der einfachen und leicht zu implementierenden überwachten Lernalgorithmen und kann zur Lösung von Klassifikations- und Regressionsproblemen verwendet werden. In diesem Artikel werden wir die Definition dieses Algorithmus, seine Funktionsweise sowie eine direkte Anwendung in der Programmierung erläutern. KNN Definition Bevor […]
Convolutional Neural Network (CNN): Alles, was Du wissen solltest
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf einen der leistungsstärksten Algorithmen des Deep Learnings, das Convolutional Neural Network (CNN). Dabei handelt es sich um leistungsstarke Programmiermodelle, die eine Bilderkennung ermöglichen, indem sie jedem eingegebenen Bild automatisch eine seiner Klasse entsprechende Bezeichnung zuweisen. Willkommen zur dritten Folge unseres Themas Deep Learning. Nachdem wir im ersten Teil […]
Data Warehouse: Was ist das und wie kann man es benutzen?
Ein Data Warehouse sammelt und analysiert Daten aus verschiedenen Quellen. Hier erfährst Du alles, was Du über diese zentrale Technologie der Data Science wissen musst: Definition, Funktionsweise, Geschichte, Anwendungsfälle, Schulungen… Was ist ein Data Warehouse ? Data Warehousing bezeichnet den Prozess des Sammelns und Verwaltens von Daten aus verschiedenen Quellen, um daraus wertvolle Informationen zu […]
Chord ai – Das kann KI
Künstliche Intelligenz taucht schon lange nicht mehr nur als Unterstützung im IT-Bereich auf und kann mehr als nur Sprachassistenz. Auch wenn man nicht glaubt, dass etwas so Technisches etwas mit Kreativität gemein haben kann, so ist dem doch so. Künstliche Intelligenz malt Bilder und erstellt Fotografien, verfasst Geschichten und hat die zehnte Symphonie des Bonner […]
Datenpipeline: Funktion und Bedeutung
Eine Datenpipeline ist eine Reihe von Prozessen und Werkzeugen, die verwendet werden, um Rohdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sie zu analysieren und die Ergebnisse in einem verständlichen Format darzustellen. Unternehmen nutzen Datenpipelines, um spezifische geschäftliche Fragen zu beantworten und strategische Entscheidungen auf der Grundlage von realen Daten zu treffen. Alle verfügbaren Datensätze (interne oder […]
SQL – Alles über die Datenbanksprache
SQL ist eine Programmiersprache, mit der Datenbanken bearbeitet werden können. Wie funktioniert es? Was sind Anwendungsfälle und welche Lernmethoden gibt es? Erfahre hier alles, was Du darüber wissen musst. SQL oder „Structured Query Language“ ist eine Programmiersprache für die Bearbeitung von Daten und relationalen Datenbanksystemen. Diese Sprache wird hauptsächlich für die Kommunikation mit Datenbanken verwendet, […]
Kibana: Das Tool zur Dat Visualisierung, die mit Elasticsearch indexiert sind
Das Backend ist nicht nur für die Webentwicklung, sondern auch für Data von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir alles Wissenswerte über Kibana mit dir teilen, insbesondere seine Funktionsweise in Elasticsearch anhand seiner repräsentativsten Funktionen. Die Entwicklung von Big Data hat die Schaffung einer Vielzahl von Werkzeugen vorangetrieben, die die Aufgabe, den Wert von […]
Künstliche Intelligenz in Österreich: Die Situation der Unternehmen
Künstliche Intelligenzen werden immer mehr Teil des alltäglichen Lebens. In vielen Fällen ist uns gar nicht mal bewusst, wo diese sogenannten KIs eigentlich überall zu finden sind. Auch Unternehmen haben in ihrem Geschäftsalltag immer mehr Berührungspunkte mit künstlichen Intelligenzen. Doch nicht alle Länder sind bei diesem Thema auf dem gleichen Stand. Erfahre in diesem Artikel, […]
Wie wird man Data Analyst?
Wusstest Du, dass jeder Mensch ungefähr 1,7 Megabyte an Daten in nur einer einzelnen Sekunde produziert? Und dass es 181 Millionen Jahre dauern würde, um alle Daten, die im Internet existieren, herunterzuladen? Diese Fakten beeindrucken Dich? Dann werd doch einfach Data Analyst! Als Data Analyst ist es Deine Aufgabe, Daten zu sammeln, zu analysieren und […]
Data Science: Definition, Problematik und Anwendungsfälle
Data Science ist ein weites, multidisziplinäres Feld, das darauf abzielt, Rohdaten einen Sinn zu verleihen. Datenwissenschaft: Definition, Anwendungsbereiche und aktuelle Grenzen – hier erfährst Du alles, was Du über dieses komplexe Gebiet wissen solltest, das in Unternehmen aller Branchen zu einer vorrangigen Herausforderung geworden ist. Data Science- Definition Um Data Science auf einfachste Weise zu […]
Python Bibliothek: Das ist unsere Top 10
Du bist ein begeisterter Python-Entwickler und möchtest immer auf dem neuesten Stand der Technik sein. Im Jahr 2023 gibt es viele spannende Python-Bibliotheken, die dir helfen können, effizienter und produktiver zu arbeiten. In diesem Text geben wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Python-Bibliotheken 2023, die du kennen solltest, um in diesem Jahr erfolgreich […]