Big Data: Definition, Technologien, Anwendungen, Weiterbildung
Der Begriff „Big Data” steht für die Megadaten, die von Unternehmen in allen Branchen gesammelt und analysiert werden, um wertvolle Informationen zu sortieren. Hier erfährst Du alles, was Du über dieses Thema wissen musst. Bevor man Big Data oder Megadaten definiert, ist es wichtig zu verstehen, was Daten sind. Daten werden als Mengen, Zeichen oder […]
Data Scientist Gehalt: Das wissen viele nicht
Data Scientist Gehalt: Wie viel verdienen Datenwissenschaftler wirklich? Der Gehaltsumfang für Data Scientists ist äußerst vielfältig und variiert stark je nach verschiedenen Faktoren. In der heutigen zunehmend datengesteuerten Geschäftswelt spielen Aspekte wie Erfahrung, geografischer Standort, Branche und spezifische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle bei der Festlegung des Verdienstes eines Datenwissenschaftlers. Finde heraus, wie viel sie je […]
Apache Airflow: Was ist das und wie kann man es nutzen?
Apache Airflow ist eine Open-Source-Plattform zur Planung von Arbeitsabläufen, die im Bereich der Datentechnik weit verbreitet ist. Erfahre alles, was Du über dieses Data Engineer Tool wissen musst: Funktionsweise, Anwendungsfälle, Hauptkomponenten … Die Geschichte von Apache Airflow beginnt im Jahr 2015 in den Büros der Firma AirBnB. Damals erlebte die 2008 gegründete Ferienvermietungsplattform ein kometenhaftes […]
Machine Learning: Definition, Funktionsweise, Anwendungen
Entdecke alles, was Du über Machine Learning wissen musst: Definition, Funktionsweise, verschiedene Kategorien… Du wirst alles über Machine Learning und die revolutionären Auswirkungen auf alle Bereiche wissen! Machnie Learning: Auf den Punkt gebracht Maschinelles Lernen gehört zum Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). Es ermöglicht Systemen, eigenständig Muster und Verbindungen aus großen Datenmengen zu erkennen. Maschinelles […]
DevOps Definiton, Vorteile, Weiterbildungen
DevOps ist ein Ansatz, der Entwicklung und Betrieb in Einklang bringt. Es wird häufig in der Softwareentwicklung verwendet, wird aber auch für Data Science und maschinelles Lernen eingesetzt. Erfahre hier alles, was Du wissen musst: Definition, Grundsätze, Werkzeuge, Geschichte, Weiterbildungen… In der Vergangenheit waren in der Softwarebranche die Abteilungen Entwicklung und IT getrennt. Die SoftwareentwicklerInnen schrieben […]
Logistische Regression, was ist das denn?
Wenn Du Dich für Machine Learning und Klassifizierungsprobleme interessierst, hast Du sicher schon einmal das logistische Regressionsmodell kennengelernt. Und das aus gutem Grund! Es ist eines der einfachsten und am besten interpretierbaren Modelle für Machine Learning, das sowohl kontinuierliche als auch diskrete Daten verarbeiten kann. Die damit erzielten Ergebnisse sind alles andere als lächerlich. Was […]
Docker: Was ist das und wie wird es benutzt?
Docker ist die am häufigsten verwendete Container-Plattform. Hier erfährst Du alles, was Du darüber wissen solltest: Was diese Plattform genau ist, wozu sie dient, wie sie funktioniert und mit welchen Schulungen Du lernen kannst, sie zu nutzen. Container und Microservices werden bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen immer häufiger eingesetzt. Dies wird als „cloud-native“ […]
Hallo Daniel, was ist Datennormalisierung?
Daniel ist unser technischer Support für die Weiterbildungen bei DataScientest. Er ist der Experte, der sich mit allen Themen der Data Science auskennt und die Lernenden durch ihre Weiterbildungen begleitet. Heute haben wir es geschafft, ein paar Minuten seiner kostbaren Zeit zu nehmen, damit er unsere Fragen rund um die Datenstandardisierung beantworten kann. Ich: Hallo […]
Wie wird man Data Scientist?
Du arbeitest gern am Computer, jonglierst mit Zahlen und hast ein gutes Verständnis von Mathematik? Du schreckst nicht davor zurück, große Datenmengen zu analysieren und kannst logische Zusammenhänge herstellen? Du möchtest in einem Beruf Karriere machen, der in der heutigen Zeit immer mehr gefragt ist und den die Harvard Business School als den „heißesten Beruf […]
Bildungsgutschein Berlin: Data Science Weiterbildung
Du bist auf der Suche nach einer Weiterbildung im Bereich Data Science und möchtest dich beruflich weiterentwickeln? Dann bist du bei DataScientest genau richtig! Mit dem Bildungsgutschein Berlin kannst du dir eine hochwertige Online-Weiterbildung finanzieren und dich für neue Karrierechancen qualifizieren. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Vorteile einer Weiterbildung bei uns. Die […]
DATEDIFF Power BI: Berechnen eines Intervalls zwischen zwei Daten
DATEDIFF Power BI: In Power BI können mit den DAX-Funktionen viele spezifische Berechnungen mit Daten durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um eine umfangreiche Sammlung von fertigen Formeln, die auf beliebige Zahlen angewendet werden können. Eine dieser DAX-Funktionen ist DATEDIFF. Sie wird in Power BI verwendet, um das Zeitintervall zwischen zwei Daten zu berechnen. Dieses […]
Open AI ChatGPT: GPT-4 ist da!
Open AI ChatGPT ist seit einigen Monaten die Attraktion des Augenblicks, die Privatpersonen fasziniert und Unternehmen in Aufruhr versetzt. Da es mit GPT-3.5 funktioniert, kündigte Microsoft Deutschland vor einigen Tagen die baldige Veröffentlichung von GPT-4 an. Und jetzt ist es soweit: GPT-4 ist mit neuen Funktionen verfügbar. Wir wollen die fünf Unterschiede zwischen GPT-4 und […]