Amazon QuickSight Q: Eine Alternative zu Power BI ?
Amazon Web Service hat gerade QuickSight Q auf den Markt gebracht, ein Business-Intelligence-Tool, das in seine Cloud-Plattform integriert wurde. Diese Lösung ermöglicht es den Benutzerinnen und Benutzern, Daten in natürlicher Sprache abzufragen, um in nur wenigen Sekunden Visualisierungen zu erstellen. Mit der 2006 eingeführten AWS-Plattform ist Amazon der Pionier des Cloud Computing. Heute noch ist […]
Deep Learning oder Tiefes Lernen: Was ist das denn?
Dieser Artikel ist der erste einer Reihe von Artikeln über Deep Learning: Zunächst stellen wir Dir die Funktionsweise und die Anwendungen neuronaler Netze im Großen und Ganzen vor. Dann erfährst Du hier mehr über die wichtigsten Arten von Netzen und ihre Architektur und Du lernst Methoden und verschiedene Beispiele für die heutige Anwendung von Deep […]
Objektorientierte Programmierung (OOP): Der ultimative Leitfaden
In diesem Artikel werden wir die objektorientierte Programmierung (OOP), ihre wichtigsten Prinzipien und Besonderheiten und ihre Verwendung in Python definieren. Dieses Konzept ist sehr wichtig und zugänglich sowohl für Data Scientists als auch für Data Engineers. Die Programmiersprache Python ist eine sehr zugängliche Sprache, um mit dem Programmieren zu beginnen. Mit ihren Bibliotheken Numpy, Pandas, Sklearn […]
AWS Elastic Load Balancer: Die Lösung, die den Netzwerkverkehr verteilt
AWS Elastic Load Balancer (ELB) verteilt den eingehenden Datenverkehr deiner Webanwendungen automatisch an verschiedene Ziele, wie EC2-Instanzen, Container oder IP-Adressen, in einer oder mehreren Verfügbarkeitszonen. ELB ermöglicht es dir, den Gesundheitszustand deiner verschiedenen Ziele zu überwachen und leitet den Datenverkehr nur an gesunde Ziele weiter. Es skaliert außerdem automatisch anhand des eingehenden Datenverkehrs im Laufe […]
SciPy: Alles über die Python-Bibliothek für Machine Learning
Die Programmiersprache Python wird im Bereich der Data Science sehr häufig verwendet. Seine Beliebtheit beruht vor allem auf seinen verschiedenen Bibliotheken, die der Datenanalyse gewidmet sind, wie SciPy und Numpy. Was ist SciPy ? SciPy (Scientific Python) ist eine Open-Source-Bibliothek, die sich der Berechnung von komplexer Mathematik oder wissenschaftlichen Problemen widmet. Sie wurde 2001 von […]
Amazon SNS: Der mit AWS verbundene Nachrichtendienst
Amazon SNS ist ein Dienst für das Senden von Push-Benachrichtigungen von einer Anwendung an den Endbenutzer oder andere Programme. Amazon SNS ist ein umfassender Nachrichtendienst, der die Kommunikation zwischen Anwendungen (Application To Application – A2A) oder Personen (Application To Person – A2B) ermöglicht. Es ermöglicht dir, Topics (d. h. Themen) zu erstellen, die der logische […]
Power BI Finance: Anwendung des Tools
Die Business Intelligence ermöglicht es, die digitale Revolution zu verstehen, die unsere Wirtschaft und alle Organisationen betrifft. In diesem Artikel werden wir versuchen, die aktuellen Probleme der Finanzfunktion in Erinnerung zu rufen. Dazu gehört auch die Nutzung der verfügbaren Daten, die für die Verbesserung der Leistungssteuerung von strategischer Bedeutung ist. Das Hauptziel dieses Artikels ist […]
Prompt Engineering: Alles über den neuen KI-Beruf
Der Beruf des Prompt Engineers boomt und die Zahl der Stellenangebote explodiert. Hier erfährst du alles, was du über diesen Beruf wissen musst, der in allen Branchen schnell unumgänglich werden könnte! Mit der Demokratisierung von generativen Künstlichen Intelligenzen wie ChatGPT entstehen neue Bedürfnisse in Unternehmen. Um das Potenzial dieser Chatbots voll auszuschöpfen, muss man wissen, […]
Google Cloud Console: Die besten Hacks
Mit der Google Cloud Console kannst du alle Elemente deiner Cloud-Anwendung verwalten. Von Webanwendungen über Datenanalyse bis hin zu virtuellen Maschinen und Netzwerken – diese webbasierte Administratoroberfläche hilft dir bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung deiner Lösungen. Also, was sind konkret die Aufgaben, die du mit der GCP-Konsole erledigen kannst? Entdecke ihre Funktionen. Erstellen und Verwalten […]
Data Analyst: Aufgaben, Kompetenzen, Gehalt und Weiterbildung
Data Analysts werden in Unternehmen immer häufiger gefragt. Erfahre alles, was Du über den Beruf von Data Analysts wissen solltest: Aufgaben, Verantwortlichkeiten, erforderliche Leistungen, Tools, Gehalt … Was macht ein Data Analyst ? Data Analysts sammeln, verarbeiten und analysieren große Datenmengen. Ihre Rolle besteht darin, herauszufinden, wie Daten verwendet werden können, um Fragen zu beantworten und […]
Data Scientist Weiterbildung: Alles, was Du wissen solltest
Eine Online-Weiterbildung zum/r Data Scientist hat viele Vorteile. Finde heraus, warum und wie Du eine solche Weiterbildung mit DataScientest absolvieren kannst! Der Beruf der Data Scientists wird immer wichtiger und Unternehmen aus allen Branchen suchen nach solchen Experten und Expertinnen. Fast jedes Unternehmen im 21.Jahrhundert benötigt Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen, um große Datenmengen zu analysieren, zu […]
Lead Data Scientist: Alles, was Du wissen solltest
Wenn Du nach Informationen über die Stelle des Lead Data Scientist suchst, wird Dir dieser Artikel eine große Hilfe sein. Dieser stellt nämlich die wichtigsten Funktionen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten vor, die den Kern der täglichen Arbeit der meisten leitenden Wissenschaftler ausmachen. In diesem Artikel erfährst Du auch, welche Anforderungen die meisten PersonalberaterInnen von jedem erwarten, […]