🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Folium: Entdecke die Open-Source-Bibliothek von Python

Folium ist eine der vielen Open-Source-Zusatzbibliotheken von Python, mit der sich Funktionen erweitern lassen. In diesem Fall ist Folium ein mächtiges Visualisierungswerkzeug, da diese Bibliothek die Gestaltung von interaktiven Karten ermöglicht. Diese Kategorie von Karten ist besonders nützlich, da sie von der Javascript-Bibliothek Leaflet erzeugt werden und daher direkt in Websites eingebunden werden können. Diese Karten […]

Cross-Validation: Bedeutung für Machine Learning

Cross Validation

Cross-Validation (Kreuzvalidierungverfahren) ist eine Methode zum Testen der Leistung eines Vorhersagemodells für Machine Learning. Entdecke hier die am häufigsten verwendeten Techniken und wie Du sie beherrschen kannst. Nachdem ein Maschinelles Lernmodell mit gekennzeichneten Daten trainiert wurde, soll es mit neuen Daten arbeiten. Jedoch ist es wichtig, die Genauigkeit der Vorhersagen des trainierten Modells in der Produktion […]

Zusammenhang zwischen Variablen: Wie misst man den Zusammenhangsgrad?

correlation variables

In der Datenwissenschaft ist es entscheidend, herauszufinden und zu quantifizieren, wie stark zwei Variablen zusammenhängen. Diese Beziehungen können komplex sein und sind nicht unbedingt sichtbar. Einige Zusammenhänge schwächen die Leistung von Machine-Learning-Algorithmen wie linearen Regressionen. Daher solltest Du Deine Daten gut vorbereiten. Entdecke unsere Machine Learning-Weiterbildungen Hier werden wir sehen, wie man den Zusammenhang zwischen […]

Power BI Schulung in Berlin: Mit uns möglich!

Blick über Berlin und Berliner Fernsehturm bei Tag

Du wohnst in Berlin und genießt die Hauptstadt an der Spree? Du isst gern einen Berliner Döner oder eine Berliner Currywurst auf der Insel der Jugend? Kurzum: Du willst hier nicht weg, aber du willst trotzdem Karriere im Bereich Data Science machen und das Power BI Tool erlernen? Ja, das geht! Mit unseren Schulungen, die […]

Data Scientist vs. Data Analyst: Welche Unterschiede gibt es?

data analyst vs data scientist

Data Scientist vs. Data Analyst: Entdecke alle Unterschiede zwischen diesen beiden Schlüsselpositionen im Bereich Data Science. Aufgaben, Kompetenzen, Gehalt, Ausbildung etc. Hier findest Du einen ausführlichen Vergleich zwischen diesen beiden Berufen im Bereich Big Data. Die Berufe Data Scientist und Data Analyst gehören zu den gefragtesten im Bereich Big Data und Data Science. Allerdings werden […]

Datenkapselung: Definition und Bedeutung

encapsulation

Die Datenkapselung (engl. encapsulation) ist ein wichtiges Konzept in der objektorientierten Programmierung. Hier erfährst Du alles, was Du wissen solltest. Datenkapselung ist ein Mechanismus, bei dem Daten und Methoden in einer Struktur zusammengefasst sind. Dabei wird die Implementierung des Objekts verborgen: Man kann auf die Daten nur über die festgelegten Zugriffsfunktionen zugreifen. Durch die Datenkapselung […]

Data Engineer: Aufgaben, Fähigkeiten, Gehalt und Karrierechancen im Überblick

Formation Data Science

Data Engineers bzw. Dateningenieure und Dateningenieurinnen haben die Aufgabe, die Daten so aufzubereiten, dass die Data Scientists sie analysieren können. Hier erfährst Du alles, was Du über diesen Beruf im Bereich Big Data wissen solltest. Big Data und Data Science entwickeln sich ständig weiter und immer mehr Berufe entstehen in diesem Bereich. Heute möchten wir […]

Power BI Mobile: Alles über die mobile Version von Power BI

power bi mobile

Power BI Mobile ist die mobile Version der Business-Intelligence-Plattform von Microsoft. Diese App ist für iOS-, Android- und Windows-Smartphones und -Tablets verfügbar. Hier erfährst du alles, was du über dieses Tool wissen musst und wie du lernst, es zu benutzen. Im Zeitalter von Big Data ist es für Unternehmen unerlässlich, Daten zu aggregieren und ständig […]

Power BI Waterfall Visual: Anwendungsbeispiele

Power BI Waterfall Visual

Das Power BI Waterfall Visual ist eine Art DataViz, mit dem du die Veränderungen zwischen einem Anfangswert und einem Endwert visualisieren kannst. Hier erfährst du alles, was du über dieses Diagramm wissen musst: Präsentation, Vorteile, Tutorial, Training… Um Daten zu visualisieren, eignen sich Balken- und Säulendiagramme für einen Anfangs- oder Endwert. Diese Art von Diagramm […]

cuML: Definition und Verwendung in Machine Learning

cuml

Wenn wir es mit großen Datenbeständen mit enorm vielen Beobachtungen und komplexen Machine-Learning-Modellen mit vielen Hyperparametern zu tun haben, kann der Trainingsschritt mehrere Stunden dauern. In diesem Fall entsteht eine inverse Beziehung zwischen der Anzahl der Daten und der Leistung des Modells. Um also diese verlorene Zeit, die durch das Warten auf die Ausführung der […]

Power Query M Switch: Wie funktioniert das Tool ?

power query m switch

Der Power Query M Switch vereinfacht die Verwaltung von bedingten Ausdrücken und verschlankt komplexe Datenumwandlungsformeln. Erfahre alles, was du wissen musst! In Microsoft Excel und Power BI bietet das Tool Power Query viele Möglichkeiten. Mit seinem einfachen und intuitiven Abfrageeditor kannst du Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, umwandeln und in eine Tabelle laden. Zusätzlich zu […]

Amazon QuickSight Q: Eine Alternative zu Power BI ?

aws

Amazon Web Service hat gerade QuickSight Q auf den Markt gebracht, ein Business-Intelligence-Tool, das in seine Cloud-Plattform integriert wurde. Diese Lösung ermöglicht es den Benutzerinnen und Benutzern, Daten in natürlicher Sprache abzufragen, um in nur wenigen Sekunden Visualisierungen zu erstellen. Mit der 2006 eingeführten AWS-Plattform ist Amazon der Pionier des Cloud Computing. Heute noch ist […]