🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Epoch: Definition, Funktionsweise und Verwendung

epoch

Eine „Epoch“ oder „Epoche“ beim Machine Learning bezeichnet einen vollständigen Durchlauf des Trainingsdatensatzes durch den Algorithmus. Hier erfährst du alles, was du über diesen wichtigen Begriff des maschinellen Lernens wissen musst. Im Bereich der künstlichen Intelligenz besteht Machine Learning darin, ein Modell mithilfe eines Algorithmus aus Daten lernen und trainieren zu lassen. Diese Methode ist […]

SRE vs. Devops: Wo liegen die Unterschiede?

SRE

SRE – Site Reliability Engineering – und DevOps sind zwei gefragte IT-Praktiken, die sich sehr ähneln. Es geht also darum, ihre jeweilige Rolle zu verstehen, aber auch darum, wie ein Unternehmen von beiden gleichzeitig profitieren kann. Devops : Was ist das ? Der Begriff DevOps bezeichnet eine Praxis, bei der ein einzelnes IT-Team den gesamten […]

WHILE Schleife Python: Unser Guide

python

In Python werden WHILE Schleifen verwendet, um die Ausführung eines Teils eines Programms mehrmals zu wiederholen. Es gibt zwei Arten von Schleifen: Wenn man die Anzahl der Wiederholungen des Programms im Voraus kennt: for-Schleifen. Wenn man die Anzahl der Programmwiederholungen nicht im Voraus kennt: while-Schleifen. In diesem Artikel werden wir uns hauptsächlich mit while-Schleifen und […]

Datadog : Die Monitoring-Lösung für DevOps-Teams

datadog

Datadog bietet eine umfassende Überwachungslösung für IT- und DevOps-Teams. Was genau ist Datadog? Welche Funktionen bietet Datadog? Wir beantworten deine Fragen. Was ist Datadog ? Datadog ist eine Überwachungssoftware, mit der du jede beliebige Anwendung in verschiedenen Größenordnungen beobachten kannst. Dank seiner KI-gestützten Funktionen kannst du die Front-End- und Back-End-Infrastruktur vieler Dienste wie Server, Datenbanken, […]

Excel VBA: Wie kann man seine Aufgaben mit dieser Sprache automatisieren?

excel vba

VBA ist eine objektorientierte Programmiersprache. VBA steht für Visual Basic For Applications. Es handelt sich um eine Integration von Visual Basic mit den Microsoft Office-Anwendungen (MS Excel, MS PowerPoint, MS Access, MS Word und MS Outlook). Durch das Ausführen von VBA in Microsoft Office-Anwendungen kannst du wiederkehrende Aufgaben automatisieren. Die Methoden von Excel-VBA und seine […]

Overfitting: Was ist das? Wie kann man es vermeiden?

overfitting

In diesem Artikel stellen wir dir einen der Stolpersteine von überwachten Lernalgorithmen vor, das Überlernen oder Overfitting auf Englisch. Was ist Overfitting? Overfitting ist das Risiko, dass ein Modell die Trainingsdaten „auswendig“ lernt. Auf diese Weise riskiert es, dass es nicht in der Lage ist, auf unbekannte Daten zu verallgemeinern. Ein Modell, das z. B. […]

Power Query: Was ist das? Wozu dient es?

power query

Die Datenanalyse wird von den Unternehmen immer mehr geschätzt, aber die Datenanalysten müssen eine Menge Vorarbeit leisten, bevor sie die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen nutzen können. Glücklicherweise gibt es Tools, die die Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen erleichtern. Ein Beispiel dafür ist Power Query. Was ist das also? Wozu dient es? Was sind […]

Virtuelle Maschine: Definition, Verwendung und Vorteile

virtuelle maschine

Eine virtuelle Maschine (auch VM oder Virtual Machines genannt) unterscheidet sich in ihrer Nutzung nicht von physischen Computern und allen anderen physischen Maschinen (Smartphone, Tablet oder Server). Eine virtuelle Maschine greift auf physische Ressourcen zurück, um zu funktionieren. Sie verfügt über eine CPU, Arbeitsspeicher, Festplatten zur Speicherung von Dateien und kann, wenn nötig, eine Verbindung […]

Machine Learning & Clustering: Fokus auf den DBSCAN Algorithmus

Clustering ist eine besondere Disziplin des Machine Learning, mit dem Ziel deine Daten in homogene Gruppen mit gemeinsamen Merkmalen aufzuteilen. Ein im Marketing sehr geschätztes Anwendungsgebiet, zum Beispiel dort, wo oft Kundenstämme zu segmentieren, um bestimmte Verhaltensweisen zu erkennen. In den vorherigen Artikeln haben wir dir zwei Clustering Algorithmen erklärt: clustering : K-means und CAH […]

Wie man seine Daten vor der Verarbeitung vorbereitet: Ein kurzer Leitfaden zum Data Preprocessing

Da immer mehr Daten erfasst und systematisch verarbeitet werden, haben sich Machine-Learning-Methoden durchgesetzt, die viele Daten benötigen, um zu laufen und zu trainieren. Obwohl man naiv annehmen könnte, dass eine große Anzahl von Daten ausreicht, um einen leistungsfähigen Algorithmus zu haben, sind die uns zur Verfügung stehenden Daten meistens ungeeignet und müssen meist vorab bearbeitet […]

Wie Data Science die Luftfahrtindustrie verändert?

Data Science ist eine echte Revolution für die Luftfahrtindustrie und den Flugsektor. Finde heraus, wie Daten von Fluggesellschaften und Flugzeugherstellern genutzt werden und warum du Data Scientist in diesem Bereich werden solltest. Die Datenwissenschaft verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden in Verbindung treten, wie sie Entscheidungen treffen und wie sie operieren. […]

Relationale Datenbanken: Alles, was man wissen muss

Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) sind Computerprogramme, die es den Benutzern ermöglichen, mit einer Datenbank zu interagieren. Dazu muss das DBMS über ein Modell verfügen, das definiert, wie die Daten organisiert werden. Das relationale Modell ist ein sehr beliebter Ansatz zur Organisation von Daten. Was genau ist eine relationale Datenbank? Relationale Datenbanken bestehen aus einer Reihe von Tabellen. […]