🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

Power BI für Dummies: Die Fragen, die du dir für den Start stellen solltest

Du hast bestimmt von dem Tool Power BI gehört, aber verstehst nicht so recht, wie es funktioniert. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du dich für Microsoft Power BI als Datenanalyse-Tool entscheidest. Wozu dient Microsoft Power BI? Stell dir vor, es gibt drei Teile, ein Vorher und ein Nachher sowie […]

Das CAP-Theorem: Die richtige Wahl der Datenbank

In einem vorherigen Artikel haben wir gesehen, dass der Typ der Datenbank einen bedeutenden Einfluss darauf haben kann, welche Operationen deine Anwendung ausführen kann und wie du deine Daten konzeptualisierst. Durch das Verständnis des CAP-Theorems werden wir nun die Funktionen betrachten, die dein Datenbankverwaltungssystem während der Entwicklung und Ausführung bietet. Verteiltes vs. zentralisiertes System Zunächst […]

Python-Annotationen: Was sie sind und wie Du sie nutzt

power query

Python-Annotationen bieten zusätzliche Informationen über Variablen oder Funktionen. Sie können z. B. die Lesbarkeit des Codes verbessern oder Fehler mithilfe von IDEs oder Bibliotheken von Drittanbietern aufspüren. Hier erfährst Du alles, was Du über Python-Annotationen wissen musst und wie Du lernst, sie zu verwenden. Programmiersprachen wie C, C++ oder Java setzen auf statische Typisierung. Das […]

Python Annotations: Wie und wann benutzt man sie ?

python anmerkungen

Python Annotations bieten zusätzliche Informationen über Variablen oder Funktionen. Sie können z. B. die Lesbarkeit des Codes verbessern oder Fehler mithilfe von IDEs oder Bibliotheken von Drittanbietern aufspüren. Hier erfährst du alles, was du über Python-Annotationen wissen musst und wie du lernst, sie zu verwenden. Programmiersprachen wie C, C++ oder Java sind Sprachen mit statischer […]

Seaborn: Alles über das Python-Tool zur Datenvisualisierung

seaborn

Seaborn ist ein Werkzeug zur Datenvisualisierung in der Programmiersprache Python. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Präsentation, Anwendungsfälle, Vorteile, Schulungen… Data Visualization ist eine Technik, mit der Data Scientists Rohdaten in Grafiken und Diagramme umwandeln können. Solche Illustrationen erleichtern das Lesen und Verstehen von Daten, weshalb Data Visualization sehr nützlich ist. Es gibt […]

Datenbank und Code Refactoring: Unser Guide!

code refactoring

Das Refactoring von Code ist eine Technik, die häufig in der Computerprogrammierung und insbesondere im Data Engineering eingesetzt wird. Sie besteht darin, den Computercode neu zu strukturieren, ohne sein äußeres Verhalten oder seine Funktionalität zu verändern. Hier erfährst du alles, was du über diese Methode wissen musst: Definition, Vorteile, Techniken, Ausbildung… In der Computerprogrammierung ist […]

Künstliche Intelligenz in Österreich: Die Situation der Unternehmen

weißer künstliche Intelligenz Roboter schaut in die Kamera

Künstliche Intelligenzen werden immer mehr Teil des alltäglichen Lebens. In vielen Fällen ist uns gar nicht mal bewusst, wo diese sogenannten KIs eigentlich überall zu finden sind. Auch Unternehmen haben in ihrem Geschäftsalltag immer mehr Berührungspunkte mit künstlichen Intelligenzen. Doch nicht alle Länder sind bei diesem Thema auf dem gleichen Stand. Erfahre in diesem Artikel, […]

Wie wird man Data Analyst?

Person analysiert Daten am Tablet

Wusstest Du, dass jeder Mensch ungefähr 1,7 Megabyte an Daten in nur einer einzelnen Sekunde produziert? Und dass es 181 Millionen Jahre dauern würde, um alle Daten, die im Internet existieren, herunterzuladen? Diese Fakten beeindrucken Dich? Dann werd doch einfach Data Analyst! Als Data Analyst ist es Deine Aufgabe, Daten zu sammeln, zu analysieren und […]

Data Science: Definition, Problematik und Anwendungsfälle

Data Science ist ein weites, multidisziplinäres Feld, das darauf abzielt, Rohdaten einen Sinn zu verleihen. Datenwissenschaft: Definition, Anwendungsbereiche und aktuelle Grenzen – hier erfährst Du alles, was Du über dieses komplexe Gebiet wissen solltest, das in Unternehmen aller Branchen zu einer vorrangigen Herausforderung geworden ist. Data Science- Definition Um Data Science auf einfachste Weise zu […]

Python Bibliothek: Das ist unsere Top 10

librairie python

Du bist ein begeisterter Python-Entwickler und möchtest immer auf dem neuesten Stand der Technik sein. Im Jahr 2023 gibt es viele spannende Python-Bibliotheken, die dir helfen können, effizienter und produktiver zu arbeiten. In diesem Text geben wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Python-Bibliotheken 2023, die du kennen solltest, um in diesem Jahr erfolgreich […]

Big Data: Definition, Technologien, Anwendungen, Weiterbildung

big data

Der Begriff „Big Data” steht für die Megadaten, die von Unternehmen in allen Branchen gesammelt und analysiert werden, um wertvolle Informationen zu sortieren. Hier erfährst Du alles, was Du über dieses Thema wissen musst. Bevor man Big Data oder Megadaten definiert, ist es wichtig zu verstehen, was Daten sind. Daten werden als Mengen, Zeichen oder […]

Data Scientist Gehalt: Das wissen viele nicht

formation professionnelle data science

Data Scientist Gehalt: Wie viel verdienen Datenwissenschaftler wirklich? Der Gehaltsumfang für Data Scientists ist äußerst vielfältig und variiert stark je nach verschiedenen Faktoren. In der heutigen zunehmend datengesteuerten Geschäftswelt spielen Aspekte wie Erfahrung, geografischer Standort, Branche und spezifische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle bei der Festlegung des Verdienstes eines Datenwissenschaftlers. Finde heraus, wie viel sie je […]