Google Colab: Die Stärke der Cloud für maschinelles Lernen

Jupyter Notebook-Dateien mit der Erweiterung.ipynb sind interaktive Dokumente, die Code, erklärenden Text und visuelle Elemente in einer einzigen Umgebung integrieren. Diese sind in Google Colab nützlich. Sie ermöglichen es den Nutzern, Python-Code schrittweise zu schreiben und auszuführen, was die Manipulation von Datensätzen und die Entwicklung von Modellen für das maschinelle Lernen erleichtert. Jupyter-Notebooks werden häufig […]
Postman API: So vereinfachst du den Prozess

APIs (Application Programming Interfaces) sind im Bereich der Datenwissenschaften von größter Bedeutung. Sie erleichtern den Zugriff auf und die Bearbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen wie sozialen Netzwerken, Cloud-Diensten oder Datenbanken. Tools wie TensorFlow, Scikit-learn oder Pandas sind Beispiele für Data-Science-APIs, die die Analyse und Verarbeitung von Daten sowie die Integration von Vorhersagemodellen in Anwendungen […]
Databricks auf GCP: Eine starke Synergie

Databricks, ursprünglich von den Machern von Apache Spark gegründet, ist eine Open-Source-Technologie für die Verarbeitung von Daten im großen Maßstab. In der GCP-Infrastruktur (Google Cloud Platform) bietet die Kombination von Databricks und der Google-Umgebung eine beispiellose Flexibilität, Skalierung und Rechenleistung. Was ist Databricks? Databricks ist eine bahnbrechende einheitliche Datenplattform, die die Art und Weise, wie […]
Die Funktionsweise der SQL Server Data Tools

Microsoft SQL Server ist eines der meistgenutzten RDBMS in Unternehmen, da es eine Vielzahl von Anwendungen wie Transaktionsverarbeitung, Business Intelligence und Business Intelligence bietet. Aber um dieses Datenbankverwaltungssystem voll auszuschöpfen, brauchen Unternehmen ein leistungsfähiges Client-Tool. Hier kommt das SQL Server Data Tools ins Spiel. Worum handelt es sich also? Was sind seine Funktionen? Wie wird […]
Power BI Filter: Entdecke die Filterung von DAX-Daten

Power BI Filter: Die Filterfunktion von Power BI ermöglicht es, Daten zu filtern, sodass nur die für die Analyse oder Visualisierung relevantesten Daten angezeigt werden. Hier erfährst du alles, was du über diese DAX-Funktion wissen musst, und wie du eine Schulung zum Meister von Microsoft Power BI absolvieren kannst. Das Filtern ist eine wichtige Technik […]
Prompt Engineering Certification: Warum und wie wird man Experte für generative KI?

Eine Zertifizierung von Prompt Engineering ermöglicht es dir, professionelle Expertise im schnell wachsenden Bereich der generativen KI zu erwerben und zu demonstrieren. Finde heraus, warum und wie du einen solchen Titel erwerben kannst und wer die Besten sind! Die generative KI ist nicht nur eine Weiterentwicklung, sondern eine Revolution in der Informatik. Warum ist das […]
Prompt Crafting: Der umfassende Leitfaden zum Schreiben von KI-Prompts

Prompt Crafting ist ein Begriff für das Erstellen von Prompts, um mit generativer künstlicher Intelligenz zu interagieren. Erfahre alles, was du über diese Disziplin wissen musst, und wie du ein wahrer Meister wirst! In einer Zeit, in der die KI dank des Erfolgs von Tools wie ChatGPT oder Google Bard einen beispiellosen Aufschwung erlebt, ist […]
Instruction Tuning: Alles über diese revolutionäre Technik des Fine-Tuning von KIs

Instruction Tuning ist eine innovative Methode des Fine-Tuning von Wide Language Models, bei der den Beispieldaten spezifische Anweisungen hinzugefügt werden. Finde heraus, warum dieser Ansatz das Potenzial hat, die KI zu revolutionieren! In den letzten Jahren haben sich Machine Learning und die Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) stark weiterentwickelt. Vor allem die Art und Weise, wie Modelle […]
GeneratedBy: Alles über die Plattform zum Testen und Teilen von KI-Prompts

GeneratedBy ist eine Online-Plattform, die sich der Erstellung und dem Austausch von Prompts für die generative KI widmet. Erfahre alles Wissenswerte über diese Website, ihre Vorteile, warum du sie nutzen solltest und wie du ein Meister in der Kunst des Prompt Engineering wirst! Generative KIs wie ChatGPT, Google Bard oder MidJourney bieten großartige Möglichkeiten. Innerhalb […]
Webentwickler werden: Wie wird man Experte für die Erstellung von Websites und Anwendungen?

Eine Aus- oder Weiterbildung zum Webentwickler vermittelt dir alle Fähigkeiten, die du brauchst, um Webseiten oder Webanwendungen zu programmieren – ein sehr gefragtes Fachwissen in einer Zeit, in der die Digitalisierung in unserem Leben allgegenwärtig ist! Hier erfährst du alles, was du über diese Art von Ausbildung wissen musst und wie du deine Chancen auf […]
Featuretools: Das Werkzeug, das das Feature-Engineering mit Machine Learning automatisiert

Featuretools ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, die von Alteryx erstellt wurde, um das Feature-Engineering im Machine Learning zu automatisieren. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Vorstellung, Funktionsweise, Vorteile, Anwendungsfälle… Im Bereich des Machine Learning ist das Feature-Engineering oder Feature-Engineering eine unumgängliche Praxis. Die Qualität und Relevanz der aus den Daten extrahierten Features kann den Unterschied […]
Prompt Library: Was ist eine KI-Promptbibliothek und wie kann man seine eigene erstellen?

Eine Prompt Library ist eine Bibliothek mit qualitativ hochwertigen Prompts, die sofort einsatzbereit sind, um generativen KIs wie ChatGPT Anweisungen zu geben. Sie ermöglicht es dir, die besten Ergebnisse zu erzielen, ohne dass du bei jeder Anfrage von vorne anfangen musst, Prompts zu schreiben. Erfahre alles, was du wissen musst! Generative KIs wie DALL-E, ChatGPT […]