Open-Source-Datenbanken: Was muss man wissen?

Suchst Du nach einer kostenlosen, zuverlässigen und leistungsstarken Lösung zur Speicherung Deiner Daten?Open-Source-Datenbanken sind heute eine unverzichtbare Option, um Kostenkontrolle, Flexibilität und Unabhängigkeit miteinander zu verbinden. In diesem Artikel erfährst Du, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und welche Tools am besten zu Deinem Projekt passen. Was ist eine Open Source-Datenbank? Definition Wenn Du […]
Double Diamond im Design Thinking: Was ist das?

Der Double Diamond und Design Thinking bilden ein unverzichtbares methodisches Duo, wenn es darum geht, wirklich nĂĽtzliche Produkte zu entwickeln. In diesem Artikel erfährst Du, wie sich diese beiden Ansätze perfekt ergänzen – um Kreativität gezielt zu strukturieren, Fehlentwicklungen zu vermeiden und den Menschen wieder in den Mittelpunkt der Innovation zu stellen. Wie viele Projekte […]
Genspark: Der Super-KI-Agent, der Deine Anweisungen in Aktionen umsetzt

Genspark ist ein KI-Agent, der Deine Anfragen in konkrete Handlungen verwandelt – von erweiterten Recherchen ĂĽber fundierte Zusammenfassungen bis hin zur Erstellung von Präsentationen, Dokumenten, automatischen Downloads oder sogar Telefonanrufen. In diesem Artikel erfährst Du, welche SchlĂĽsselfunktionen Genspark bietet, wo seine Stärken und Grenzen im Vergleich zu Perplexity und ChatGPT Search liegen und wie Du […]
Transport Management System (TMS): Was ist das?

Ein TMS, oder Transport Management System, ist eine Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die Transportprozesse eines Unternehmens effizient zu steuern. Heute werden solche Systeme immer häufiger direkt in ERP-Plattformen wie SAP oder Oracle integriert oder ĂĽber APIs angebunden. Hier erfährst Du alles, was Du ĂĽber TMS wissen musst! ERP hier, CRM da – die Digitalisierung […]
Warehouse Management System (WMS): Was ist das?

Ein WMS, also ein Warehouse Management System, ist eine Softwarelösung, die entwickelt wurde, um sämtliche Lagerprozesse in Echtzeit zu steuern – vom Wareneingang ĂĽber die Lagerung und Kommissionierung bis hin zu Versand und Inventur. Erfahre, warum diese Systeme heute unverzichtbar sind, um Logistikabläufe effizient zu gestalten und zu optimieren. Die Explosion des E-Commerce, der steigende […]
Hardwarearchitektur: Grundprinzipien und SchlĂĽsselkomponenten

Die optimale Leistung einer Software hängt nicht nur vom Code ab, sondern auch von der Umgebung, in der sie ausgefĂĽhrt wird – sprich: von der Hardwarearchitektur. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff? Vielleicht hast Du Dich schon einmal gefragt: Wie funktioniert ein Computer eigentlich? Um das zu verstehen, ist ein Blick auf die Hardwarearchitektur […]
No-Code-Jobs: Karriere in der Tech-Branche – ganz ohne Programmieren

No-Code-Jobs – so nennt man die neuen Berufe der digitalen Welt, die es ermöglichen, Anwendungen zu entwickeln, Aufgaben zu automatisieren oder Produkte zu gestalten, ohne selbst Code zu schreiben. Hier erfährst Du, welche Berufe diese neue Generation prägen, welche Fähigkeiten Du dafĂĽr brauchst, welche Gehälter möglich sind – und welche Weiterbildungen Dich optimal vorbereiten. FrĂĽher […]
Deepthink-R1: Das logische Gehirn hinter dem neuen Reasoning-Modus

DeepSeek-R1 revolutioniert die Open-Source-KI-Landschaft. Konzipiert, um „wie ein Mensch“ zu denken, vereint dieses Modell Leistung, Zugänglichkeit und Innovation. Entdecke, wie es funktioniert, was es verändert – und warum es so viel Aufmerksamkeit von Tech-Profis erhält. Was ist der Deepthink-Modus im Deepthink-R1-Ă–kosystem? Vorstellung des Reasoning Modus Der sogenannte Deepthink-Modus ist ein erweiterter Denkmodus innerhalb von Deepthink-R1, […]
CMMS erklärt: Funktionen, Auswahlkriterien & Einsatzfelder

Mit einem Computerized Maintenance Management System (CMMS) planst, ĂĽberwachst und optimierst Du sämtliche Wartungsarbeiten zentral in einer Software. Ob Fabrikhalle oder BĂĽrogebäude – aus einer oft reaktiven Tätigkeit wird durch Daten eine gesteuerte, vorausschauende Instandhaltung. Entdecke die Vorteile, die betroffenen Branchen und die wichtigsten Tools! Produktionsunterbrechungen, stillstehende Linien, Vertragsstrafen oder sogar Unfälle: Fällt eine Anlage […]
SAP Learning: Kostenlos SAP-Kenntnisse aufbauen & zertifizieren

SAP Learning ist die offizielle Plattform, mit der SAP allen den Einstieg in seine Welt ermöglicht – kostenlos und im eigenen Tempo. Hier findest Du personalisierte Lernpfade, die Dich Schritt fĂĽr Schritt zu gefragten SAP-Kompetenzen fĂĽhren und den Weg zu einer wertvollen Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt deutlich vereinfachen. Lange galt der Weg zur SAP-Ausbildung als […]
Prototyping: Was ist das? Ein vollständiger Leitfaden

Ob Du Designer, Entwickler, Product Owner oder einfach nur neugierig auf UX-Methoden bist – das Verständnis der Prinzipien des Prototypings ist entscheidend, um ĂĽberzeugende Benutzererfahrungen zu gestalten. Hier erfährst Du Schritt fĂĽr Schritt, was Prototyping ist, welche Vorteile es im Designprozess hat, welche Arten von Prototypen es gibt (von Low-Fidelity bis High-Fidelity), welche Tools sich […]
Figma: Was es ist und warum es alle nutzen

Figma ist ein cloudbasiertes Interface-Design-Tool, mit dem Du Benutzeroberflächen entwerfen, Prototypen erstellen und Mockups in Echtzeit teilen kannst – ganz ohne Softwareinstallation oder Programmierkenntnisse. FrĂĽher war UI-Design oft schwerfällig: groĂźe, komplexe Programme, endlose E-Mails mit Dateianhängen und eine mĂĽhsame Abstimmung zwischen Designern und Entwicklern. Jede kleine Ă„nderung bedeutete neue Dateien und viel manuelle Abstimmung. Dann […]