Power BI Embedded: Was ist das?

Wenn du Power BI verwendest, ermöglicht dir dies, die neuesten Funktionen zu nutzen, die für ein Werkzeug zur Datenanalyse und -visualisierung verfügbar sind, einschließlich seiner großen Integrationsfähigkeiten und seiner breiten Palette an Möglichkeiten. Power BI wird in verschiedenen Diensten und Lizenzen vertrieben, die unterschiedliche Funktionen und Verwendungszwecke umfassen. Power BI ist aus mehreren Gründen eine […]
Power BI vs. Tableau vs. Qlik: Was ist besser?

In der Welt der BI (Business Intelligence) und insbesondere im Bereich der Datenanalyse gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen und Dienstleistungen. Es ist nicht immer einfach, sich zurechtzufinden, zu vergleichen und auszuwählen. Dieser Vergleich soll helfen, Klarheit zu schaffen. Wir haben dafür die drei angesagtesten Tools auf dem Markt ausgewählt: Power BI von Microsoft Tableau, […]
Power BI Mobile: Alles über die mobile Version von Power BI

Power BI Mobile ist die mobile Version der Business-Intelligence-Plattform von Microsoft. Diese App ist für iOS-, Android- und Windows-Smartphones und -Tablets verfügbar. Hier erfährst du alles, was du über dieses Tool wissen musst und wie du lernst, es zu benutzen. Im Zeitalter von Big Data ist es für Unternehmen unerlässlich, Daten zu aggregieren und ständig […]
Join Power BI: Die verschiedenen Arten von Joinings beherrschen

Join Power BI: Mit Power BI-Joins kannst du Beziehungen zwischen Datentabellen herstellen. Hier erfährst du alles, was du über diese Funktion der Business Intelligence-Software von Microsoft wissen musst. Unternehmen auf der ganzen Welt haben die Vorteile von Business Intelligence und Data Visualization erkannt. Um diese Vorteile zu nutzen, führen viele Organisationen die Power BI-Plattform von […]
Power BI Waterfall Visual: Anwendungsbeispiele

Das Power BI Waterfall Visual ist eine Art DataViz, mit dem du die Veränderungen zwischen einem Anfangswert und einem Endwert visualisieren kannst. Hier erfährst du alles, was du über dieses Diagramm wissen musst: Präsentation, Vorteile, Tutorial, Training… Um Daten zu visualisieren, eignen sich Balken- und Säulendiagramme für einen Anfangs- oder Endwert. Diese Art von Diagramm […]
Inkrementelle Aktualisierung Power BI: Alles was du wissen musst

Die inkrementelle Aktualisierung von Power BI ermöglicht es, nur die Änderungen an den Daten zu laden, anstatt bei jeder Aktualisierung alle Daten zu ersetzen. Dies spart Zeit und Ressourcen. Hier erfährst du alles, was du über diese Funktion wissen musst! Es gibt zwei Möglichkeiten, um Daten von Ort A zu Ort B zu übertragen. Die […]
Power BI KPI: Was ist das? Wozu dienen sie?

Egal, ob du die Leistung einer Marketingaktion analysieren, die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens verfolgen oder die Abwesenheit von Mitarbeitern kontrollieren willst, es ist von entscheidender Bedeutung, Messinstrumente zu verwenden. Oder genauer gesagt: KPIs. Die Business Intelligence-Lösung Power BI hilft dir dabei, deine Leistungsindikatoren zu visualisieren und zu analysieren. Hier erfährst du alles, was du über […]
Power BI mit SQL Server verbinden: So geht’s!

Power BI mit SQL Server verbinden: SQL Server und Power BI sind zwei sich ergänzende Tools für die Analyse deiner Daten. Auf der einen Seite ist SQL Server ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS), mit dem du Datenbanken mithilfe der SQL-Sprache speichern, kontrollieren, sortieren und aktualisieren kannst. Auf der anderen Seite ist Power BI ein Business-Intelligence-Tool, das Organisationen […]
Power Query CONCATENATE: Komplettes Tutorial

Power Query bietet dir eine Vielzahl von Funktionen, aber einige sind nicht direkt über die Multifunktionsleiste zugänglich. Dies ist gerade der Fall bei der Funktion CONCATENATE, mit der du mehrere Spalten zusammenführen kannst. Wie kann man also Power Query CONCATENATE verwenden? Das werden wir uns in diesem Artikel ansehen. Was ist die Power Query CONCATENATE […]
Power Query Formeln: Ein umfassender Leitfaden

Power Query Formeln bieten viele Möglichkeiten, Daten in Excel und Power Query zu verarbeiten. Hier erfährst du alles, was du über die verschiedenen Typen und ihre Verwendung wissen musst… Mit Power Query Formeln können Excel- und Power BI-Benutzer Daten aus mehreren Quellen umwandeln, bereinigen, kombinieren und abfragen. Seine intuitive Benutzeroberfläche macht die Datenanalyse für die […]
Datalore: Die kollaborative Data Science Plattform

Um die Arbeit von Datenwissenschaftlern und Datenanalysten zu vereinfachen, gibt es Datalore. Diese kollaborative Plattform bietet dir intelligente Codierungshilfe. Aber was sind ihre konkreten Funktionen? Finde es in diesem Artikel heraus. Was ist Datalore ? Datalore ist eine Plattform für kollaborative Datenwissenschaft. Das Ziel ist es, die Verbreitung von Erkenntnissen zu erleichtern, um Datenwissenschaftlern und […]
SQL LIKE: So verwendest du die Formel

Um mit Datenbanken zu kommunizieren, können Entwickler und Datenexperten die Sprache SQL verwenden. Mithilfe verschiedener Abfragen kannst du bestimmte Informationen auswählen, eine Tabelle aktualisieren, Daten hinzufügen oder löschen usw. Zu den Befehlen, die du kennen solltest, gehört die Abfrage SQL LIKE. Aber wozu dient sie? Wie kann man sie nutzen? Entdecken Sie die Antworten mit […]