🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Logo site

IPython: Die Python-Shell im Herzen von Jupyter Notebook entdecken

ipython

IPython ist eine verbesserte Version der Standard-Python-Shell, die viele zusätzliche Funktionen bietet. Erfahre mehr über seine Geschichte, seine Vorteile und seine enge Verbindung mit dem Jupyter-Projekt. Die Standard-Distribution von Python bietet eine REPL-Umgebung (Read-Evaluate-Print Loop) in Form der Python-Shell mit dem Prompt “ „. Die interaktive IPython-Umgebung (Interactive Python) bietet jedoch viele zusätzliche Funktionen im […]

Kann KI Gedanken lesen? Eine Erklärung.

ki gedanken lesen

Ob KI Gedanken lesen kann? Diese Idee mag wie aus einem Science-Fiction-Film klingen. Und doch ist sie mittlerweile näher an der Realität als an einem Mythos. Denn an der Universität Osaka in Japan haben Forscher die künstliche Intelligenz Stable Diffusion benutzt, um unsere Gedanken in Bilder zu übersetzen. KI Gedanken lesen – Wie funktioniert dieser […]

Power BI vs. Excel: Was sind die Unterschiede?

Excel vs. Power BI

Power BI vs. Excel: In der Vergangenheit war Microsoft Excel die Standardlösung für Business Intelligence und Data Visualization. Seit seiner Einführung hat Power BI es jedoch nach und nach ersetzt. Unternehmen verwenden Excel und Power BI, aber wo liegen die Unterschiede? Was sind ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? Was ist Power BI ? Die Power […]

Power BI Python: Tools für Data Science kombinieren

power bi python

Power BI Python: Python kann in Power BI integriert werden, um die Data-Science-Fähigkeiten der Business-Intelligence-Plattform von Microsoft um ein Vielfaches zu steigern. Finde heraus, wie du diese Python und Power BI kombinieren kannst, welche Möglichkeiten sich dir bieten und wie du eine Schulung absolvieren kannst, um sie zu beherrschen. Die Programmiersprache Python ist eine der […]

Open AI API: Alles, was du wissen musst

api

Um seine Position als Vorreiter der Sprachmodelle zu behalten, entwickelt Open AI neue Funktionen für seine API. Diese bestehen darin, die kürzlich verbesserten ChatGPT- und Whisper-Modelle hinzuzufügen, um Entwicklern die beste Erfahrung zu bieten. Was sind die Verbesserungen von ChatGPT und Whisper? Open AI hat in seiner API das gpt-3.5-Turbo-Modell veröffentlicht, das mit dem auf […]

Was ist Technologiebeobachtung? Definition und Herausforderungen

technologiebeobachtung

Wenn es eine Feststellung gibt, die viele Branchen teilen, dann ist es die Geschwindigkeit, mit der sich die Berufe weiterentwickeln. Es wird immer wichtiger, Innovationen und Fortschritte zu verfolgen, die sich auf die Zukunft deines Unternehmens auswirken können. Das ist es, was man als Technologieüberwachung bezeichnet. In diesem Artikel gehen wir auf die Definition und […]

Kosmos-1 Microsoft: Das Tool, das auf alles eine Antwort hat!

kosmos

Obwohl die Fähigkeiten von ChatGPT oder anderen LLMs die Leute beeindrucken. Diese bleiben in Wirklichkeit darauf beschränkt, nur auf Textfragen zu antworten. Microsoft behauptet seinerseits, mit Kosmos-1 ein multimodales Modell (MLLM) geschaffen zu haben, das Bilder, Videos oder Audios analysieren kann, um Fragen zu beantworten. Kosmos-1 Microsoft: Warum ein multimodales Modell erstellen? In einem Artikel […]

Power Query Datum: Format auf Excel und Power BI ändern

power query datum

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Format eines Datums mit Power Query für Microsoft Excel oder Power BI zu ändern: eine unverzichtbare Aufgabe für Datenanalyse und Business Intelligence. Hier erfährst du alles, was du wissen musst! Beim Sammeln von Daten aus verschiedenen Quellen kommt es häufig vor, dass Daten in verschiedenen Formaten vorliegen. Dies kann zu […]

Power BI Direct Query vs. Import: Was ist besser ?

direc query power bi

Beim Verbinden von Daten in stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Power BI Direct Query vs. Import. Um die ideale Strategie zu wählen, ist es wichtig, beide Methoden, ihre Vor- und Nachteile zu kennen. Jede Methode kann je nach Art des Berichts eingesetzt werden, aber deine Organisation sollte für jede dieser Techniken eine konkrete Methode […]

Aurora GenAI: Der neue Supercomputer mit einer Billion Parametern von Intel

aurora gen ai

Während der Ankündigung seines Aurora-Supercomputers auf der ISC23 nutzte Intel die Gelegenheit, um Aurora GenAI anzukündigen. Dieses neue KI-Modell, das speziell für die Wissenschaft entwickelt wurde, enthält 1 Milliarde Milliarden Parameter. Was kann Aurora GenAI? Intel kündigte auf der ISC23 zusammen mit seinem Supercomputer Aurora ein KI-Modell mit dem Namen Aurora GenAI an. Speziell für […]

Apache Oozie: Vereinfache die Verwaltung deiner Big Data-Workflows

apache oozie

Apache Oozie ist ein Open-Source-Tool für die Ablaufplanung, das ursprünglich 2007 von Yahoo! entwickelt wurde, um die Koordination von Hadoop-Jobs zu erleichtern. Oozie wurde 2011 als Apache Incubator-Projekt akzeptiert und 2012 zum Apache Top-Level-Projekt befördert. Seit seiner Gründung hat sich das Projekt ständig verbessert und neue Funktionen hinzugefügt bekommen. Die Version 5.0.0, die 2017 veröffentlicht […]

AWS Elastic Load Balancer: Die Lösung, die den Netzwerkverkehr verteilt

elastic load balancer

AWS Elastic Load Balancer (ELB) verteilt den eingehenden Datenverkehr deiner Webanwendungen automatisch an verschiedene Ziele, wie EC2-Instanzen, Container oder IP-Adressen, in einer oder mehreren Verfügbarkeitszonen. ELB ermöglicht es dir, den Gesundheitszustand deiner verschiedenen Ziele zu überwachen und leitet den Datenverkehr nur an gesunde Ziele weiter. Es skaliert außerdem automatisch anhand des eingehenden Datenverkehrs im Laufe […]