🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Salesforce AI: Künstliche Intelligenz im Dienste der Kundenbeziehung

-
3
 Minuten Lesezeit
-

Künstliche Intelligenz hält überall Einzug, zuerst im Kundenbeziehungsmanagement. Zwischen Personalisierung, prädiktiven Analysen, Automatisierung und Content-Generierung erweist sich künstliche Intelligenz als wertvoller Verbündeter für Marketing- und Vertriebsteams. Das führende Unternehmen im CRM-Bereich hat dies erkannt und Salesforce AI entwickelt.

Was ist Salesforce AI?

Durch die Integration einer zuverlässigen und skalierbaren künstlichen Intelligenz redefiniert Salesforce das Kundenbeziehungsmanagement. Auch bekannt als Einstein, steigert diese Technologie die Leistung der CRM-Software: Personalisierung des Kundenerlebnisses, prädiktive Analysen, Content-Generierung, proaktive Verwaltung der Kundeninteraktionen, Optimierung der Geschäftsprozesse, …

Salesforce AI bietet Unternehmen eine konversationelle Benutzeroberfläche für jede Anwendung oder jeden Arbeitsablauf. Egal, ob Du Deinen Kundensupport, Deine Marketingstrategie oder Deinen Vertrieb optimieren möchtest, die Plattform hilft Dir, Effizienz und Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Einstein ist nativ in Salesforce integriert und nutzt die Kundendaten aus dem CRM oder der Data Cloud voll aus, um Dir präzisere und relevantere Ergebnisse zu liefern.

Was kann man mit der künstlichen Intelligenz von Salesforce machen?

Salesforce AI stellt sich als echter Assistent dar, der die Prozesse der Teams glätten und die Kundenzufriedenheit verbessern kann. Entdecke, wie Salesforce diese Technologie nutzt.

Zuverlässigen Inhalt generieren

Einstein stützt sich auf Generative AI, um die Arbeitsprozesse der Teams zu glätten. Und dies unabhängig von ihrer Abteilung:

  • Sales-Team: Die Plattform kann Verkaufs-E-Mails schreiben, wobei die verfügbaren Kundendaten genutzt werden, Zusammenfassungen von Verkaufsgesprächen generieren, den Vertriebskräften basierend auf den verfügbaren Informationen Klarheit verschaffen, … All diese Inhalte müssen nicht von den Vertriebsmitarbeitern erstellt werden. Diese können sich dann auf das konzentrieren, was sie am besten können: verkaufen.
  • Kundendienst: Einstein kann automatisch die häufigsten Kundenfragen beantworten, um den Kundendienst von dieser zeitaufwendigen und wenig wertschöpfenden Aufgabe zu entlasten.
  • Marketing-Team: Anhand der Kundendaten des Unternehmens kann Salesforce AI personalisierte Inhalte für potenzielle Kunden erstellen. In allen Phasen des Kundenlebenszyklus passen sich die Kommunikation speziell an die Erwartungen jedes Einzelnen an.
  • E-Commerce-Team: Künstliche Intelligenz kann automatisch Produktbeschreibungen generieren, die zum Kauf anregen.

Salesforce AI ist mehr als nur eine generative künstliche Intelligenz. Es umfasst weitere innovative Funktionen, die sowohl den Teams als auch den Kunden zugutekommen.

Prädiktive Analysen durchführen

Salesforce AI kann prädiktive Analysen durchführen, um Unternehmen zu helfen, ihre Kunden besser zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel:

  • Umsatzprognosen: Einstein AI kann historische Verkaufsdaten analysieren, Markttrends und Kundeninteraktionen. Dadurch kann die Salesforce-Plattform zukünftige Umsätze genau vorhersagen und die vielversprechendsten Möglichkeiten identifizieren.
  • Verhinderung von Churn: Es ist möglich, Kunden zu identifizieren, die ein Risiko für Abwanderung darstellen, indem ihr Engagement, die Produktnutzung und die Interaktionen mit dem Kundensupport analysiert werden.
  • Kundensegmentierung: Einstein kann Kunden automatisch in verschiedene relevante Segmente gruppieren, basierend auf ihrem Verhalten, ihren Vorlieben und demografischen Merkmalen. Die Plattform kann dann vorhersagen, welche Segmente am wahrscheinlichsten positiv auf eine bestimmte Kampagne reagieren werden.

Arbeitsabläufe automatisieren

Das Ziel von Salesforce AI ist es in erster Linie, die Arbeit der Teams zu vereinfachen, um den Kunden maximalen Mehrwert zu bieten. Dazu ist Automatisierung unerlässlich.

Konkret automatisiert Einstein AI viele manuelle und repetitive Aufgaben wie die Rationalisierung von Verkaufsprozessen, die Personalisierung von Kommunikation, Kundenempfehlungen, automatische Leadscores, Genehmigungsprozesse, …

Um all diese Aufgaben zu erledigen, stützt sich Salesforce AI auf die Definition der Workflows, generative künstliche Intelligenz und Machine Learning.

Dadurch gibt die AI-Plattform den Teams Zeit zurück, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Seinen konversationellen AI-Assistenten personalisieren

Einstein Copilot ist der konversationelle Assistent von Salesforce AI. Ähnlich wie ChatGPT hilft er Teams, ihre Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Und das durch eine einfache Online-Unterhaltung.

Da jedes Team unterschiedliche Bedürfnisse hat, gibt Salesforce AI ihnen die Möglichkeit, ihren virtuellen Assistenten zu personalisieren. Über Einstein Studio kann man Prompts und Modelle konfigurieren, um die AI-Tools zu gestalten. Zudem können die Teams auch ihr eigenes LLM integrieren oder das von Salesforce verwenden, um eine verstärkte Personalisierung zu erreichen.

Ein hohes Maß an Datensicherheit aufrechterhalten

Obwohl Salesforce AI alle verfügbaren Kundendaten nutzt, bleibt das Niveau der Datensicherheit maximal. Insbesondere dank der Hinzufügung einer Schutzschicht: der Trust Layer. Er gewährleistet eine sichere Nutzung der AI, indem er sensible Daten von den großen Sprachmodellen isoliert. Das Vorhandensein dieser Schutzmaßnahmen ermöglicht es Unternehmen, eine zuverlässige AI bereitzustellen und eine strenge Datenverwaltung sicherzustellen.

Quelle: https://www.salesforce.com/artificial-intelligence/

Möchtest Du von dieser Technologie profitieren? Lerne mit DataScientest, wie Du Salesforce beherrschst.

DataScientest News

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an, um unsere Guides, Tutorials und die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science direkt per E-Mail zu erhalten.

Möchtest Du informiert bleiben?

Schreib uns Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dir die neuesten Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusenden können!
icon newsletter

DataNews

Starte Deine Karriere im Bereich Data: Erhalte regelmäßig Insiderwissen und wertvolle Karrieretipps in Deinem Posteingang.