🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

Datadog : Die Monitoring-Lösung für DevOps-Teams

datadog

Datadog bietet eine umfassende Überwachungslösung für IT- und DevOps-Teams. Was genau ist Datadog? Welche Funktionen bietet Datadog? Wir beantworten deine Fragen. Was ist Datadog ? Datadog ist eine Überwachungssoftware, mit der du jede beliebige Anwendung in verschiedenen Größenordnungen beobachten kannst. Dank seiner KI-gestützten Funktionen kannst du die Front-End- und Back-End-Infrastruktur vieler Dienste wie Server, Datenbanken, […]

Excel VBA: Wie kann man seine Aufgaben mit dieser Sprache automatisieren?

excel vba

VBA ist eine objektorientierte Programmiersprache. VBA steht für Visual Basic For Applications. Es handelt sich um eine Integration von Visual Basic mit den Microsoft Office-Anwendungen (MS Excel, MS PowerPoint, MS Access, MS Word und MS Outlook). Durch das Ausführen von VBA in Microsoft Office-Anwendungen kannst du wiederkehrende Aufgaben automatisieren. Die Methoden von Excel-VBA und seine […]

Overfitting: Was ist das? Wie kann man es vermeiden?

overfitting

In diesem Artikel stellen wir dir einen der Stolpersteine von überwachten Lernalgorithmen vor, das Überlernen oder Overfitting auf Englisch. Was ist Overfitting? Overfitting ist das Risiko, dass ein Modell die Trainingsdaten „auswendig“ lernt. Auf diese Weise riskiert es, dass es nicht in der Lage ist, auf unbekannte Daten zu verallgemeinern. Ein Modell, das z. B. […]

Power Query: Was ist das? Wozu dient es?

power query

Die Datenanalyse wird von den Unternehmen immer mehr geschätzt, aber die Datenanalysten müssen eine Menge Vorarbeit leisten, bevor sie die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen nutzen können. Glücklicherweise gibt es Tools, die die Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen erleichtern. Ein Beispiel dafür ist Power Query. Was ist das also? Wozu dient es? Was sind […]

Virtuelle Maschine: Definition, Verwendung und Vorteile

virtuelle maschine

Eine virtuelle Maschine (auch VM oder Virtual Machines genannt) unterscheidet sich in ihrer Nutzung nicht von physischen Computern und allen anderen physischen Maschinen (Smartphone, Tablet oder Server). Eine virtuelle Maschine greift auf physische Ressourcen zurück, um zu funktionieren. Sie verfügt über eine CPU, Arbeitsspeicher, Festplatten zur Speicherung von Dateien und kann, wenn nötig, eine Verbindung […]

Power Query: Was ist das? Wozu dient es?

power query

Python-Annotationen bieten zusätzliche Informationen über Variablen oder Funktionen. Sie können z. B. die Lesbarkeit des Codes verbessern oder Fehler mithilfe von IDEs oder Bibliotheken von Drittanbietern aufspüren. Hier erfährst du alles, was du über Python-Annotationen wissen musst und wie du lernst, sie zu verwenden. Programmiersprachen wie C, C++ oder Java sind Sprachen mit statischer Typisierung. […]

Python Annotations: Wie und wann benutzt man sie ?

python anmerkungen

Python Annotations bieten zusätzliche Informationen über Variablen oder Funktionen. Sie können z. B. die Lesbarkeit des Codes verbessern oder Fehler mithilfe von IDEs oder Bibliotheken von Drittanbietern aufspüren. Hier erfährst du alles, was du über Python-Annotationen wissen musst und wie du lernst, sie zu verwenden. Programmiersprachen wie C, C++ oder Java sind Sprachen mit statischer […]

Seaborn: Alles über das Python-Tool zur Datenvisualisierung

seaborn

Seaborn ist ein Werkzeug zur Datenvisualisierung in der Programmiersprache Python. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Präsentation, Anwendungsfälle, Vorteile, Schulungen… Data Visualization ist eine Technik, mit der Data Scientists Rohdaten in Grafiken und Diagramme umwandeln können. Solche Illustrationen erleichtern das Lesen und Verstehen von Daten, weshalb Data Visualization sehr nützlich ist. Es gibt […]

Datenbank und Code Refactoring: Unser Guide!

code refactoring

Das Refactoring von Code ist eine Technik, die häufig in der Computerprogrammierung und insbesondere im Data Engineering eingesetzt wird. Sie besteht darin, den Computercode neu zu strukturieren, ohne sein äußeres Verhalten oder seine Funktionalität zu verändern. Hier erfährst du alles, was du über diese Methode wissen musst: Definition, Vorteile, Techniken, Ausbildung… In der Computerprogrammierung ist […]

Was ist Natural Language Processing (NLP) ?

Was ist Natural Language Processing oder NLP ? Hast Du Dich jemals gefragt, wie persönliche KI-AssistentInnen wie Siri oder Cortana funktionieren? Wie konnte Deine Rechtschreibprüfung Syntaxfehler erkennen, die Du selbst sonst nicht bemerkt hättest? Wie schafft es Deine Suchmaschine, die Wörter, die Du gerade schreiben wolltest, in den ersten Buchstaben zu erraten? Obwohl diese Werkzeuge […]

Online Bootcamp in DataScience :  Lerne effektiv und flexibel!

online booitcamp

Du möchtest in die Welt der Data Science eintauchen und neue Fähigkeiten erlernen, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein? Ein Online Bootcamp in DataScience könnte genau das Richtige für Dich sein! Bei DataScientest bieten wir erstklassige Online-Trainingsprogramme, die es Dir ermöglichen, Data Science von Grund auf zu erlernen und Deine Kenntnisse in diesem […]

Data Product Manager: Alles über den Job!

Der Data Product Manager ist ein Beruf, der von Unternehmen aller Branchen zunehmend nachgefragt wird. Hier erfährst du alles, was du über diesen Beruf wissen musst und wie du eine Ausbildung dafür absolvieren kannst. Unternehmen nutzen immer mehr Daten. Daher bauen sie nach und nach ihr „Data Product“ auf, indem sie Zeit und Geld in […]