Data Leakage: Was ist das? Wie kann man sich davor schützen?
Data Leakage, auch Datenleck genannt, ist ein besorgniserregendes Phänomen, das die Sicherheit deines Unternehmens gefährden kann. Hier erfährst du, wie du deine sensiblen Daten vor Datenlecks und Cyberangriffen schützen kannst. Datenlecks sind einer der wichtigsten Punkte, auf die man bei der Entwicklung eines Vorhersagemodells achten muss. Die Erstellung eines Vorhersagemodells ergibt sich aus einer betrieblichen […]
Treemap: Definition, Anwendung und Grenzen
Treemap: Die Datenvisualisierung ist für alle Datenanalysten ein unverzichtbarer Schritt: Sie liefert klare und verständliche Informationen, die leicht an ein beliebiges Publikum vermittelt werden können. Die Treemap ist ein wichtiges Werkzeug in der Datenvisualisierung und sollte von Data Scientists und Data Analysts beherrscht werden. Die Treemap ist eine Darstellung von hierarchisch organisierten Daten in einem […]
Datamart: Tool für die Verwaltung von Betriebsdaten
Datamart: Die Verwaltung von Big Data ist zu einer entscheidenden Herausforderung für Unternehmen geworden, die einen starken Überblick über den Fluss der produzierten Daten haben und auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Berufe reagieren müssen. In den unterschiedlichsten Geschäftsumgebungen wird der Zugang zu spezialisierten Daten, die nach Kriterien geordnet sind, die von den Nutzern und […]
4 Arten von Statistik Bias, die du in deinen Analysen vermeiden solltest
Statistik Bias kann als alles definiert werden, was zu einem systematischen Unterschied zwischen den wahren Parametern einer Population und den Statistiken führt, die zur Schätzung dieser Parameter verwendet werden. Es gibt eine lange Liste von Arten von statistischen Verzerrungen. Wir haben uns entschieden, dir diese vier Typen vorzustellen, weil sie die sind, die wir am […]
Git OpenCV: Alles über das Computer Vision Tool
OpenCV ist eine Open-Source-Bibliothek, die als Standardwerkzeug für Computer Vision und Bildverarbeitung II gilt. Hier erfährst du alles, was du über dieses unverzichtbare Werkzeug für Deep Learning wissen musst. In den letzten Jahren wurden im Bereich der KI große Fortschritte gemacht. Diese Fortschritte betreffen jedoch hauptsächlich das Deep Learning, Computer Vision und die Bildverarbeitung. Computer […]
Flask – Einer der populärsten Python-Frameworks
Eines der beliebtesten Frameworks ist Flask. Es ist leicht und leistungsstark und ermöglicht es dir, Anwendungen in wenigen Zeilen Code zu erstellen. Was ist Flask also? Was sind die Vorteile von Flask? Und wie funktioniert es? Die Antworten findest du in diesem Artikel. Was ist Flask ? Flask ist ein Open-Source-Mikroframework, das in Python geschrieben […]
NFT Was ist das und wie Du damit reich werden kannst
NFTs erleben einen regelrechten Boom, und Anleger sind bereit, Millionen für sie auszugeben. Hier erfährst du alles, was du über diese Technologie wissen musst: Definition, Funktionsweise, Anwendungen, aber auch, wie du einen Kurs belegen kannst, um zu lernen, wie du investierst oder deine eigenen Token erstellst. Im digitalen Zeitalter stellen neue Technologien die etablierten Codes […]
Data Preprocessing: Wie man seine Daten vor der Verarbeitung vorbereitet
Da immer mehr Daten erfasst und systematisch verarbeitet werden, haben sich Machine-Learning-Methoden durchgesetzt, die viele Daten benötigen, um zu laufen und zu trainieren. Obwohl man naiv annehmen könnte, dass eine große Anzahl von Daten ausreicht, um einen leistungsfähigen Algorithmus zu haben, sind die uns zur Verfügung stehenden Daten meistens nicht geeignet und müssen meistens vorab […]
Python Pytest: Anleitung zur Anwendung
Python Pytest: Aus welchen Gründen sollte man seinen Code testen? In einem früheren Artikel haben wir gesehen, warum Unit-Tests für die Qualität und das Funktionieren eines Codes von grundlegender Bedeutung sind. Zur Erinnerung: Mit Unit-Tests können verschiedene Teile eines Codes isoliert getestet werden, im Gegensatz zu Integrationstests, die das Funktionieren des Codes als Ganzes überprüfen. […]
DevSecOps: Definition, was ist der Unterschied zu DevOps?
DevSecOps ist eine Methode zur Softwareentwicklung. Sie besteht darin, den DevOps-Entwicklungszyklus, der bereits die Entwicklerteams und die operativen Teams der IT-Techniker integriert, um die Sicherheit zu erweitern. Hier erfährst du alles, was du über diesen Ansatz wissen musst: Definition, Vorteile, Best Practices, Schulungen… Früher, vor dem Aufkommen von DevOps, haben Unternehmen die Sicherheit ihrer Software […]
SQL Datei öffnen : Unser Tutorial
Eine oder mehrere SQL Datei (Structured Query Language) enthalten Code, der die Struktur und den Inhalt einer Datenbank definiert. Wenn du eine SQL-Datei öffnest, kannst du Code ausführen und den Inhalt dieser Datenbank verändern. Die SQL-Datei enthält auch Anweisungen, um den Inhalt zu erstellen, Daten einzufügen, zu löschen, aufzuteilen oder zu aktualisieren. Eine SQL-Datei zu […]
Data Project Manager: Beruf und Karriere
Traditionelle Data Project Manager konzentrieren sich darauf, ein Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens, Budgets und Umfangs abzuliefern. Sie versuchen, den größten Teil des Projekts im Vorfeld zu planen, um Überraschungen bei der Umsetzung zu vermeiden. Es ist wichtig zu wissen, dass sich das Projektmanagement in Datenteams stärker auf die Wertschöpfung mithilfe schneller Entwicklungszyklen und kontinuierlichem […]