🚀 Bist Du bereit für eine Karriere im Bereich Data? Finde es in nur 60 Sekunden heraus!

ChatGPT: Wie funktioniert der NLP Algorithmus ?

chatgpt

Du hast bestimmt schon von ChatGPT gehört, dem Tool, das all deine Fragen in Echtzeit beantworten kann? Es wird Ende 2022 eingeführt und scheint den Bereich der künstlichen Intelligenz zu revolutionieren. Wir erzählen dir mehr darüber! ChatGPT (Chat Generative Pretrained Transformer) wurde im November 2022 von der US-amerikanischen Firma OpenAI entwickelt. Es ist ein Sprachmodell, […]

DAX Studio: Alles über das Tool zur Analyse von Anfragen in der DAX-Sprache

dax studio

Moderne Analysewerkzeuge wie Power BI sind darauf ausgelegt, Analyseergebnisse schnell und dynamisch zu liefern. Ein Problem im Datenmodell oder zu komplexe Berechnungen können die Erstellung des Berichts jedoch verlangsamen. Die DAX-Sprache ist das Herzstück der Funktionsweise von Microsoft Power BI und der Power Platform. Sie ermöglicht es, Abfragen durchzuführen, um Daten abzufragen. Bevor DAX jedoch […]

Cloud Data Engineer: Kompetenzen, Gehalt, Ausbildung

cloud data engineer

Der Cloud Data Engineer wird in Unternehmen immer häufiger gesucht. Hier erfährst du alles, was du über diesen Beruf wissen musst, der Cloud Computing und Data Engineering miteinander verbindet: Vorstellung, Gehalt und Stellenangebote, Ausbildung… Mit dem Aufschwung des Cloud Computing haben sich auch die Praktiken der Datenverwaltung verändert. Sie beinhalten neue Techniken und den Einsatz […]

ELK DevOps: 3 Tools in 1

elk devops

Um die Leistung des Informationssystems zu gewährleisten, müssen DevOps viele Aufgaben erledigen, wie z. B. Daten suchen, Logs analysieren, verarbeiten, visualisieren etc. Und für jede dieser Aufgaben gibt es verschiedene Werkzeuge. Diese Software soll zwar die Arbeit der Systemadministratoren vereinfachen, aber ihre Vielzahl kann sie auch komplexer machen. Genau aus diesem Grund entstehen neue Lösungen, […]

Azure DevOps: Definitionen, DevOps-Methoden

azure devops

Viele Organisationen möchten den DevOps-Ansatz integrieren, um ihre Geschäftsabläufe zu verbessern. Azure ist einer der führenden Anbieter von Cloud-Diensten und unterstützt eine leistungsstarke Reihe von DevOps-Diensten. Dieser Artikel über Azure DevOps hilft dir zu verstehen, wie du DevOps-Methoden mithilfe von Azure umsetzen kannst. Was ist Azure ? Zu den verschiedenen Anbietern oder Verkäufern von Cloud-Computing-Diensten […]

SQL COUNT : Unser Tutorial

count sql

Du arbeitest mit Tabellen und möchtest wissen, wie viele Einträge in einer Spalte oder mit einem Filter vorhanden sind? Mit der Aggregationsfunktion SQL COUNT kannst du die Anzahl der Datensätze in einer Tabelle zählen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du die Anzahl der online anwesenden Benutzer oder auch die Anzahl der Kommentare zu einem […]

Lead Data Scientist: Alles, was du wissen musst

lead data scientist

Wenn du nach Informationen über die Position des Lead Data Scientist suchst, wird dir dieser Artikel eine große Hilfe sein. Denn dieser stellt die wichtigsten Funktionen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten vor, die den Großteil der täglichen Arbeit der meisten leitenden Wissenschaftler ausmachen. In diesem Artikel erfährst du auch, welche Anforderungen die meisten Personalverantwortlichen von jedem erwarten, […]

Data Source: Definition und Details zu ihrer Funktionsweise

data source

Fake news! Seit einigen Jahren ist dieser Begriff in Mode. Der Grund dafür ist die Verlässlichkeit von Informationen. Genau hier liegt die Bedeutung der Datenquellen. Während sich dies in der Welt des Journalismus auf den Ursprung der Informationen bezieht, sind Datenquellen in der Welt der Datenexpertise Speicherorte, die eine große Menge an Informationen bündeln. Was […]

HDFS (Hadoop Distributed File System): Was ist das?

hadoop

Das Akronym HDFS steht für Hadoop Distributed File System. Wie der Name schon sagt, ist HDFS eng mit dem Hadoop-Tool verbunden. Wozu dient HDFS? Was ist die Verbindung zwischen HDFS und Hadoop? Wie funktioniert HDFS? All diese Fragen werden wir mithilfe dieses Artikels beantworten. HDFS: Was ist Hadoop? Hadoop ist ein Open-Source-Tool, das die Welt […]

A/B Testing: Prinzipien, Schritte, Anwendung

ab testing

A/B Testing ist eine statistische Vergleichsmethode, die verwendet wird, um verschiedene Varianten einer Basisversion einer Website-Seite zu vergleichen. Ziel ist es, die effektivsten von ihnen im Hinblick auf die festgelegten Ziele zu identifizieren. Mit A/B Testing lässt sich auch die Leistung von mobilen Anwendungen und sogar von Konversionskanälen, einschließlich Marketing-E-Mails oder Landingpages, bewerten. A/B Testing […]

Data Driven: Definition, Vorteile, Methoden

data driven

Im Zeitalter von Big Data sammeln Unternehmen immer größere Datenmengen. Aber nicht alle nutzen diese Daten optimal. Und dennoch: Organisationen, die Daten in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen, verzeichnen in der Regel Leistungssteigerungen. Was sind also die Vorteile eines Data Driven Ansatzes? Und wie kann man ihn umsetzen? Das werden wir in diesem Artikel untersuchen. […]

Data Scientist München mit DataScientest

data scientist muenchen

Data Scientist München: Du möchtest in München als Data Scientist durchstarten und deine Karriere in der Datenwissenschaft vorantreiben? DataScientest bietet berufsbegleitende Weiterbildungen im Bootcamp Format an, die dir das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um in der dynamischen Welt der Datenanalyse erfolgreich zu sein. Mit einem Schwerpunkt auf Python, einer der führenden Programmiersprachen für Data […]