Französische Datenschutzbehörde CNIL: Die Cloud steht im Visier

Cloud und Datenschutz: Aufgrund der vielen Beschwerden von Privatpersonen hat die Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (Nationale Kommission für Informatik und Freiheiten) entschieden, wie sie ihre Kontrollen im Jahr 2022 ausrichten wird. Auf der Tagesordnung stehen Präsidentschaftswahlen, unerbetene kommerzielle Werbung, die Nutzung der Cloud und Home-Office Tools. Wie jedes Jahr gibt die CNIL, […]
API erstellen mit verschiedenen Apps (Teil I)

Wir haben in den drei vorherigen Artikeln ein erstes Beispiel für die Programmierung einer Web-API unter Flask gesehen, wie man eine Web-API mit einer SqLite-Datenbank verbindet und wie man eine Web-API mit Python, Flask, Swagger und Connexion programmiert und dokumentiert. In diesem und dem nächsten Artikel werden wir uns ansehen, wie man diese Elemente mit […]
PyKana – Die App zur Erkennung japanischer Schriftzeichen

Das PyKana-Projekt ist der letzte Teil der Prüfung von vier unserer Schüler, Raouf, Franck, Diahana und Marius, die am Data Scientist-Bootcamp im März 2021 teilgenommen haben. Ihr Ziel war es, verschiedene Algorithmen des maschinellen Lernens und des Deep Learning zu verwenden, um Kanas, japanische Schriftzeichen, zu erkennen. Wie kamen sie auf die Idee für das […]
SQL Tutorial: Top 5 der nützlichsten Methoden

SQL Tutorial: SQL oder „Structured Query Language“ ist eine Programmiersprache, die heutzutage für die Verwaltung von Datenbanken fast unverzichtbar ist. In einer Welt, in der Daten eine eigenständige Ressource sind, ist es leicht zu verstehen, warum die Fähigkeit, diese Sprache zu verwenden, eine sehr gefragte Fähigkeit ist. In diesem Artikel werden wir dir in aller […]
Amazon Web Service (AWS), Microsoft Azure, oder Google Cloud Platform (GCP) ?

Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen teilweise oder vollständig in die Cloud wechseln sollte. Denn dadurch können die Datensicherheit erhöht, die Rechenleistung gesteigert oder die IT-Kosten gesenkt werden. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, herauszufinden, welchem Public-Cloud-Anbieter der Vorzug zu geben ist. Zunächst einmal muss man verstehen, dass die Entscheidung für ein Modell wie […]
E-Mail mit Python senden: So geht’s!

E-Mail in Python senden: Interessierst Du Dich für das Programmieren? Hast Du Lust, die Grundlagen einer häufig und intuitiv verwendeten Programmiersprache zu entdecken? Dann bist Du hier genau richtig! Nach dem Lesen dieses Artikels wirst Du alle Grundlagen kennen, um in Python zu programmieren! Von Variablen über Funktionen bis hin zu Schleifen – die Funktionen […]
Data Experts: Und wenn der richtige Mitarbeiter bereits in Deinem Team ist?

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Data-Profilen und insbesondere nach Experten für Machine Learning explosionsartig gestiegen. Die Nachfrage ist groß, aber auch das Angebot wächst. Obwohl die Talente ungleichmäßig über die Berufsfelder verteilt sind (folgt man der Burtch Works Studie 2018, nach der 44 % der Data Scientists im Technologiesektor beschäftigt sind – […]
Microsoft und Netflix starten eine Serie, um Data Science zu lernen

Um angehenden Data Scientists bei der Ausbildung zu helfen, haben sich Microsoft und Netflix zusammengetan, um eine Reihe von drei Lernmodulen zu starten, die sich mit Datenwissenschaft, KI und Machine Learning beschäftigen. Diese drei Module sind von dem Netflix-Animationsfilm „Over the Moon“ inspiriert, der sich mit der Eroberung des Weltraums… Data Scientists, Ingenieure für künstliche […]
Als Quereinsteiger zum Data Scientist

ETL (Extract Transform Load)
VGG: Was ist das für ein Modell? Daniel verrät es Dir!

Daniel ist wieder da, die Symbolfigur unserer Weiterbildungen, die unsere Lernenden bis zum Abschluss begleitet. Heute wird er Dir ein Modell vorstellen, das häufig in der Computer Vision verwendet wird: VGG. Vor einiger Zeit hatten wir bereits die Gelegenheit, das Konzept des Transfer Learning näher zu erläutern. Wenn Du unseren Artikel zu diesem Thema verpasst […]
U-NET: Alles über das faltende neuronale Netzwerk von Computer Vision

U-NET ist ein Modell für ein neuronales Netz, das sich mit Computer Vision Patches und insbesondere mit semantischen Segmentierungsproblemen befasst. Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen solltest: Überblick, Funktionsweise, Architektur, Vorteile, Weiterbildungen… Die Künstliche Intelligenz ist eine breitgefächerte Technologie mit vielen verschiedenen Zweigen. Eine dieser Unterkategorien ist die Computer Vision. Es handelt sich […]
Datenbank: Definition, Arten, Weiterbildung

Datenbanken ermöglichen die Speicherung und Manipulation von Daten. Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen solltest und warum Du eine Weiterbildung im Bereich Data Management beginnen solltest. Um zu verstehen, was eine Datenbank ist, ist es wichtig, zunächst einmal zu klären, was Daten eigentlich sind. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Informationen, die […]