Einführung in Restricted Boltzmann Maschinen (RBM): So funktionieren sie & das sind ihre Einsatzbereiche
Die Restricted Boltzmann Machines (RBM) sind eine Art von künstlichem neuronalen Netz, das für unbeaufsichtigtes Lernen konzipiert wurde. Sie erlauben das Erlernen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung aus einer Menge von Eingabedaten. Von Geoffrey Hinton und Terry Sejnowski 1985 erfunden und in den 2000er Jahren populär gemacht, sind RBM besonders geeignet für die Dimensionsreduktion, die Merkmalextraktion und die […]
Multi Token Prediction (MTP) erklärt: Was es ist – und warum es für NLP so wichtig ist
Künstliche Intelligenz und insbesondere die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) haben seit ihren Anfängen einen langen Weg zurückgelegt. Fortschritte in der KI haben das Verständnis und die Erstellung von Text erheblich verbessert. Eine der größten Herausforderungen des NLP ist die Fähigkeit der Modelle, einen flüssigen, kohärenten und kontextuell relevanten Text zu erzeugen. Bis vor kurzem funktionierten […]
Computer Emergency Response Team (CERT): Aufgaben, Bedeutung und Einsatzgebiete
Datenschutz und die Sicherheit von IT-Systemen haben für Unternehmen oberste Priorität. Ein Sicherheits-Audit ist ein grundlegender Ansatz, um die Sicherheit einer IT-Infrastruktur zu bewerten und zu verstärken. Erfahre, warum und wie diese wichtige Praxis umgesetzt wird. Was ist ein CERT? Ein CERT (Computer Emergency Response Team), auch bekannt als CSIRT (Computer Security Incident Response Team), […]
Python-Kurs für Anfänger: In 5 Schritten zum soliden Grundwissen
Python ist heutzutage eine der beliebtesten und gefragtesten Programmiersprachen. Seine einfache Syntax, Vielseitigkeit und große Community machen es zur idealen Wahl für Anfänger. Egal ob für Webentwicklung, künstliche Intelligenz, Automatisierung oder Data Science, das Erlernen von Python ist ein wertvolles Gut. In diesem Leitfaden bieten wir dir einen strukturierten Kurs in fünf Schritten, um die […]
Warum Julia die Zukunft der Data Science und wissenschaftlichen Forschung ist
Julia ist eine moderne, leistungsstarke und zunehmend beliebte Programmiersprache in den Bereichen Data Science, wissenschaftliches Rechnen und künstliche Intelligenz. Obwohl sie noch nicht zu den populärsten Sprachen gehört − dominiert von Giganten wie Python, R oder MATLAB −, verkörpert sie eine moderne Vision des technischen Rechnens, und ihre Akzeptanz ist in anspruchsvollen Nischen (HPC, mathematische […]
Top-Verdiener 2025: Diese Berufe zahlen am besten
Die rasante technologische Entwicklung der letzten Jahre und die neuen Erwartungen von Unternehmen und Talenten haben den Arbeitsmarkt tiefgreifend verändert. In allen Bereichen – Finanzen, Gesundheit, Handel oder Industrie – stechen einige Berufe durch besonders hohe Vergütungsniveaus hervor. Angesichts wachsender Bedürfnisse nach Expertise, Führung oder technischer Kompetenz konkurrieren Unternehmen darum, strategische Profile anzuziehen. Wer wird […]
Sales Operations: Struktur, Strategie und Best Practices für Vertriebsteams
Sales Ops ist für den Vertrieb das, was DevOps für die IT ist: eine Optimierungsmethode, die Prozesse automatisiert, vereinfacht und ausrichtet, um die Leistung zu maximieren. Weit mehr als nur eine Unterstützung verwandelt es Verkaufsteams in eine datengetriebene Maschine! Entdecke seine Techniken und seinen konkreten Einfluss auf die Produktivität der Vertriebsmitarbeiter! Ein motiviertes Verkaufsteam zu […]
Revenue Operations (RevOps): So funktioniert die Umsetzung in Unternehmen
RevOps ist eine neue Strategie, die das Revenue Management revolutioniert, indem sie die Silos zwischen Marketing, Vertrieb und Kundenservice auflöst. Schluss mit verstreuten Daten, ineffizienten Prozessen und verpassten Chancen: Alles ist darauf ausgerichtet, die Leistung zu maximieren und ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. Aber wie funktioniert es wirklich, und warum wird es von Unternehmen angenommen, […]
HubSpot CRM im Überblick: Inbound Marketing neu gedacht
HubSpot ist eine Plattform, die CRM, intelligente Automatisierung, zentrale Datenverwaltung und ein ultra-intuitives Erlebnis kombiniert. Sie vereinfacht das Management der Vertriebspipeline und steigert die Leistung. Entdecke, was sie so stark macht und wie man sie beherrscht! Marketing und Vertrieb sind ein wenig wie das Fliegen eines Flugzeugs. Man muss eine klare Sicht auf die Route […]
Midjourney Prompt-Engineering erklärt: Tipps für bessere KI-Bilder
Die generative künstliche Intelligenz hat ein neues Kapitel in der visuellen Kreation eröffnet, wobei Midjourney sich als eines der mächtigsten Werkzeuge etabliert. Die Qualität der Ergebnisse hängt jedoch vollständig von deiner Fähigkeit ab, effektive Prompts (Textanweisungen) zu formulieren. Daher ist das Prompt Engineering zu einer entscheidenden Fähigkeit geworden, um mit dieser KI präzise, kreative und […]
So funktioniert Hydra: Brute-Force-Angriffe im Detail
Entdecke alles, was Du über Brute-Force-Angriffe mit Hydra wissen musst, ein leistungsstarkes Tool zum Testen der Passwortsicherheit. Erfahre, wie es funktioniert, wie es genutzt wird, seine Legalität und wie Du Dich davor schützen kannst. Was ist ein Brute-Force-Angriff mit Hydra? Brute-Force-Angriff: Ein Brute-Force-Angriff (oder „Angriff durch rohe Gewalt“ auf Deutsch) ist eine Methode, um sensible […]
Prompt Engineering verstehen: Der Schlüssel zu effektiven KI-Anfragen
Künstliche Intelligenz ist ein fester Bestandteil unseres Alltags und setzt ihren Einfluss weiterhin fort. Der weltweite Marktwert von KI soll bis 2030 jährlich um 37 % wachsen. Deshalb ist es entscheidend, das Beste aus dieser Technologie herauszuholen, durch Disziplinen wie das Prompt Engineering. Was ist Prompt Engineering? Definition eines Prompts: Ein Prompt ist die Anfrage, […]